scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ältester Homo sapiens Europas entdeckt
#Biowissen #Geowissen #Anthropologie #Europa #Fossilien #Frühmensch #Homosapiens #Menschheitsgeschichte #Neandertaler #Steinwerkzeuge

Frühe Ankunft: In einer Höhle in Bulgarien haben Forscher die ältesten eindeutig datierten Relikte des Homo sapiens in Europa entdeckt․ Die Knochen, Zähne und Werkzeuge belegen, dass unsere Vorfahren schon vor mehr als 45․000 Jahren in Europa präsent waren, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Gleichzeitig enthüllen die Funde, dass eine zuvor den Neandertalern
120․000 Jahre Menschenspuren in Arabien entdeckt
#Geowissen #Arabien #ArabischeHalbinsel #Fossilien #Fußspuren #Homosapiens #Menschheitsgeschichte

Frühe Wanderer: Schon vor 120․000 Jahren zogen Vertreter des Homo sapiens durch das Innere der Arabischen Halbinsel․ Davon zeugen menschliche Fußspuren, die Forscher in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien entdeckt haben․ Sie sind der älteste Beleg für die Präsenz des Menschen in dieser Region und bestätigen, dass der Homo sapiens Afrika auch über Arabien verließ․ Auch․․․
Ältestes Tierbild der Welt entdeckt
#Geowissen #Archäologie #Felskunst #Felsmalerei #Höhlenmalerei #Homosapiens #Indonesien #Sulawesi #Tierfigur #WallaceLinie

Ein Schwein mit Geschichte: In einer Höhle auf der Insel Sulawesi haben Forscher die wahrscheinlichste älteste Tierdarstellung der Welt entdeckt․ Es handelt sich um eine 45․500 Jahre alte Felsmalerei, die mehrere heimische Warzenschweine zeigt․ Dieses prähistorische Kunstwerk könnte der früheste Beleg für die Präsenz des anatomisch modernen Homo sapiens in dieser Region sein, wie die․․․
Die verschwundenen Ur-Europäer
#Biowissen #Besiedlung #DNAAnalyse #Einwanderer #Europa #Europäer #Homosapiens #Menschen #Menschheitsgeschichte #Neanddertaler

Verschollene Pioniere: Vor 45․000 Jahren kamen die ersten Vertreter des Homo sapiens nach Europa – konnten sich aber nicht etablieren, wie nun Genom-Analysen der bislang ältesten Menschenfossilien Europas nahelegen․ Demnach blieben diese ersten Pionier-Populationen offenbar nicht halten – ihr Erbgut hat keine Spuren in heutigen Europäern hinterlassen, wie Forschende nun in zwei Publikationen in „Nature“․․․
Ältestes Grab Afrikas entdeckt
#Geowissen #Afrika #Anthropologie #Archäologie #Begräbnis #Bestattung #Grab #Homosapiens #Menschheitsgeschichte #Neandertaler

Spektakulärer Fund: In einer Höhle in Kenia haben Archäologen das älteste Grab Afrikas entdeckt – es ist rund 78․000 Jahre alt․ In der Grube im Höhlenboden lagen die Überreste eines knapp dreijährigen Kindes, das nach seinem Tod sorgsam umwickelt und auf einem Polster liegend begraben wurde․ Der Fund ist das älteste Zeugnis für eine Homo-sapiens-Bestattung․․․