Der kleinste Motor der Welt
#Technik #Molekül #molekularerMotor #NanoMotor #Nanotechnologie #Quantentunneln #Rotation #Rotor #Tunneln
Rotor in der Quantenwelt: Forscher haben einen Motor konstruiert, der insgesamt nur aus 16 Atomen besteht – er ist damit der bislang kleinste Motor der Welt․ Angetrieben wird das Gebilde aus einem festen Rumpfmolekül und einem darauf liegenden Acetylen- Rotor durch Wärme oder Strom․ Wegen seiner geringen Größe kommt es jedoch auch zu einem Quantentunneln,․․․
#Technik #Molekül #molekularerMotor #NanoMotor #Nanotechnologie #Quantentunneln #Rotation #Rotor #Tunneln
Rotor in der Quantenwelt: Forscher haben einen Motor konstruiert, der insgesamt nur aus 16 Atomen besteht – er ist damit der bislang kleinste Motor der Welt․ Angetrieben wird das Gebilde aus einem festen Rumpfmolekül und einem darauf liegenden Acetylen- Rotor durch Wärme oder Strom․ Wegen seiner geringen Größe kommt es jedoch auch zu einem Quantentunneln,․․․
Unser Schwarzes Loch ist langsam
#Kosmos #Astronomie #Galaxienzentrum #Milchstraße #Rotation #SSterne #SagittariusA #SchwarzesLoch #Umlaufbahnen
Langsamer Riese: Astronomen haben erste Hinweise darauf gewonnen, wie schnell sich das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße dreht․ Demnach kann Sagittarius A nur relativ langsam rotieren – mit höchstens zehn Prozent der maximal möglichen Geschwindigkeit․ Wäre es mehr, müsste sich dies an den Bahnen von Sternen in der Nähe des Schwerkraftgiganten zeigen․ Das wirft․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienzentrum #Milchstraße #Rotation #SSterne #SagittariusA #SchwarzesLoch #Umlaufbahnen
Langsamer Riese: Astronomen haben erste Hinweise darauf gewonnen, wie schnell sich das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße dreht․ Demnach kann Sagittarius A nur relativ langsam rotieren – mit höchstens zehn Prozent der maximal möglichen Geschwindigkeit․ Wäre es mehr, müsste sich dies an den Bahnen von Sternen in der Nähe des Schwerkraftgiganten zeigen․ Das wirft․․․
Die Erde wird schneller
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Rotation #Schaltsekunde #Tageslänge
Beschleunigte Rotation: Die Erde dreht sich in den letzten Jahren zunehmend schneller․ Im Jahr 2020 wurde dadurch die kürzeste je gemessene Tageslänge 28 Mal unterboten, wie Messungen belegen․ Zwar verringert sich die Tageslänge nur um gut eine Millisekunde, im Jahr 2021 könnte sich dieser Trend aber noch verstärken․ Um die schnellere Erdrotation auszugleichen, müssten dann․․․
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Rotation #Schaltsekunde #Tageslänge
Beschleunigte Rotation: Die Erde dreht sich in den letzten Jahren zunehmend schneller․ Im Jahr 2020 wurde dadurch die kürzeste je gemessene Tageslänge 28 Mal unterboten, wie Messungen belegen․ Zwar verringert sich die Tageslänge nur um gut eine Millisekunde, im Jahr 2021 könnte sich dieser Trend aber noch verstärken․ Um die schnellere Erdrotation auszugleichen, müssten dann․․․
Cygnus X-1 ist schnellstes Schwarzes Loch
#Kosmos #Astronomie #CygnusX1 #Doppelsystem #Orbit #Riesenstern #Rotation #SchwarzesLoch #Sternenwind #Supernova #Vorgängerstern
Rasende Rotation: Das nahe Schwarze Loch Cygnus X-1 rotiert schneller als jedes bisher bekannte stellare Schwarze Loch – es bewegt sich nahe am maximal Möglichen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Zudem ist Cygnus X-1 mit rund 21 Sonnenmassen massereicher als man es für Schwarze Löcher in solchen Systemen für möglich hielt․ Das könnte auf einen ungewöhnlich․․․
#Kosmos #Astronomie #CygnusX1 #Doppelsystem #Orbit #Riesenstern #Rotation #SchwarzesLoch #Sternenwind #Supernova #Vorgängerstern
Rasende Rotation: Das nahe Schwarze Loch Cygnus X-1 rotiert schneller als jedes bisher bekannte stellare Schwarze Loch – es bewegt sich nahe am maximal Möglichen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Zudem ist Cygnus X-1 mit rund 21 Sonnenmassen massereicher als man es für Schwarze Löcher in solchen Systemen für möglich hielt․ Das könnte auf einen ungewöhnlich․․․
Braune Zwerge am Tempolimit
#Kosmos #Astronomie #BrauneZwerge #Fliehkraft #Himmelskörper #Rotation #Rotationstempo
Rekordtempo: Astronomen haben drei Braune Zwerge mit extrem schneller Rotation entdeckt – sie drehen sich mit rund 100 Kilometern pro Sekunde․ Damit knacken diese drei „Fast-Sterne“ nicht nur den Temporekord für Braune Zwerge, sie könnten sich auch dicht am maximal Möglichen bewegen – einer Art Tempolimit für die Rotation․ Rätselhaft ist allerdings, warum alle drei․․․
#Kosmos #Astronomie #BrauneZwerge #Fliehkraft #Himmelskörper #Rotation #Rotationstempo
Rekordtempo: Astronomen haben drei Braune Zwerge mit extrem schneller Rotation entdeckt – sie drehen sich mit rund 100 Kilometern pro Sekunde․ Damit knacken diese drei „Fast-Sterne“ nicht nur den Temporekord für Braune Zwerge, sie könnten sich auch dicht am maximal Möglichen bewegen – einer Art Tempolimit für die Rotation․ Rätselhaft ist allerdings, warum alle drei․․․
Wie lang ist ein Tag auf der Venus?
#Kosmos #Neigung #Obliquität #Planet #Präzession #Rotation #Rotationsachse #Sonnensystem #Tageslänge #Venus #Venuskern
Geheimnisse gelüftet: Astronomen ist es gelungen, endlich einige fundamentale Merkmale der Venus präziser zu bestimmen – darunter Rotationstempo, Achsneigung und Präzession․ Dies liefert wertvolle Informationen auch über ihr Inneres․ Die Radarmessungen enthüllen unter anderem, dass ein Venustag fast acht Erdmonate dauert und dass die Tageslänge auf unserem Nachbarplaneten um bis zu 20 Minuten schwankt, wie․․․
#Kosmos #Neigung #Obliquität #Planet #Präzession #Rotation #Rotationsachse #Sonnensystem #Tageslänge #Venus #Venuskern
Geheimnisse gelüftet: Astronomen ist es gelungen, endlich einige fundamentale Merkmale der Venus präziser zu bestimmen – darunter Rotationstempo, Achsneigung und Präzession․ Dies liefert wertvolle Informationen auch über ihr Inneres․ Die Radarmessungen enthüllen unter anderem, dass ein Venustag fast acht Erdmonate dauert und dass die Tageslänge auf unserem Nachbarplaneten um bis zu 20 Minuten schwankt, wie․․․