scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Radioaktivität: Neue Zerfallsform bestätigt
#Technik #Atomkern #Gammastrahlung #Kernphysik #Photon #radioaktiverZerfall #Radioaktivität #Zerfallsform

Zwillingsphotonen aus dem Atomkern: Kernphysiker haben eine neue, extrem seltene Form des radioaktiven Zerfalls bestätigt․ Bei dieser setzt ein instabiler Atomkern zwei Photonen energiereiche Gammastrahlung auf einmal frei, statt wie normalerweise üblich nur ein Photon mit entsprechend höherer Energie abzugeben․ Beobachtet und überprüft haben die Forscher diesen Doppelt-Gammazerfall nun am Isotop Barium-137․ Wenn ein radioaktives․․․
Physiker planen Gamma-Fabrik am CERN
#Technik #Atomphysik #CERN #GammaFabrik #Gammastrahlen #Ionenstrahl #Kernphysik #LHC #Physik #Teilchenbeschleuniger

Ehrgeiziger Plan: Physiker wollen am Forschungszentrum CERN eine „Gamma-Fabrik“ installieren․ In ihr soll ein Strahl hochbeschleunigter Ionen schwerer Elemente frontal mit einem energiereichen Laserstrahl beschossen werden․ Dies erzeugt nicht nur spezielle Atomzustände, sondern auch extrem intensive und energiereiche Gammastrahlen – weit jenseits dessen, was heute machbar ist․ Dadurch könnten Forscher ganz neue Einblicke in den․․․
Helium-Klumpen im Atomkern
#Technik #Atomkern #Heliumkern #Isotope #Kernmaterie #Kernphysik #Kernstrukttur #Neutron #Neutronenstern #Proton

Klumpiger Kern: In Atomkernen liegen die Protonen und Neutronen nicht ungeordnet vor, sondern bilden Strukturen․ Ein Experiment bestätigt nun, dass sich dabei auch Heliumkerne aus zwei Protonen und zwei Neutronen bilden – und dass sie bei schweren, neutronenreichen Atomkernen direkt unter der Kernoberfläche liegen․ Das könnte bestimmte Zerfallsformen erklären, aber auch das Innenbeben von Neutronensternen,․․․
Elemente: „Insel der Stabilität“ rückt weiter weg
#Technik #Atomkern #Element #Flerovium #InselderStabilität #Isotope #Kernphysik #Kernschale #magischeZahl #Periodensystem #Protonenzahl #superschwereElemente

Nicht „magisch“: Das Element 114 – Flerovium – hat offenbar doch keine volle Protonenschale in seinem Atomkern, wie nun ein Experiment nahelegt․ Denn Isotope dieses superschweren Elements zerfielen leichter und anders als gedacht․ Das könnte bedeuten, dass die „Insel der Stabilität“, die Forscher bislang bei Isotopen des Elements 114 vermuteten, dort nicht existiert․ Die Suche․․․
Rätselhafte Asymmetrie im Proton
#Technik #Antimaterie #Antiquarks #Atomkern #Gluonen #Kernbaustein #Kernphysik #Proton #Quantenfluktuation #Quarks #Teilchenphysik

Antimaterie im Kernbaustein: Im Proton entstehen durch die Starke Kernkraft ständig kurzlebige Quark-Antiquark-Paare – die sogenannten Sea-Quarks․ Jetzt enthüllt ein Experiment, dass es beim Antimaterie-Anteil dieser Quarks eine Asymmetrie gibt: Es bilden sich mehr Anti-Down-Quarks als Anti-Up-Quarks, wie Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Warum das so ist, bleibt ungeklärt․ Das Ergebnis könnte aber helfen, die․․․
Neues Uran-Isotop nachgewiesen
#Technik #Alphazerfall #Atom #Atomkern #Heliumkern #Isotop #Kernbausteine #Kernphysik #Neutronen #Protonen #Uran #UranIsotop

Neue Atomsorte: Kernphysiker haben ein neues Isotop des Urans entdeckt – mit nur 122 Neutronen ist 214U der leichteste bisher bekannte Urankern․ Spannend ist dieses im Labor erzeugte Uran-Isotop aber auch wegen einiger Auffälligkeiten in seinem Zerfallsverhalten․ Sein besonders leichter Alphazerfall deutet auf ungewöhnlich starke Wechselwirkungen der Neutronen und Protonen in seinem Kern hin․ Das․․․