scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Methan: Emissionen erreichen Rekordhoch
#Geowissen #Atmosphäre #Emissionen #Klima #Landwirtscahft #Methan #Rinderhaltung #Treibhausgas

Keine Trendwende: Der weltweite Ausstoß des potenten Klimagases Methan hat neue Höchstwerte erreicht, wie Messdaten enthüllen․ Seit dem Jahr 2000 hat sich der jährliche Methan-Ausstoß im Schnitt um 50 Millionen Tonnen erhöht und erreichte 2017 fast 600 Millionen Tonnen․ Die größten Zunahmen gibt es in Afrika, China und Südostasien․ Größte Quelle der anthropogenen Methanemissionen ist․․․
Nordsee: Tausende Gaslecks am Meeresgrund
#Geowissen #Bohrlöcher #Erdgas #Gasaustritt #Meeresgrund #Methan #Methanquelle #Nordsee

Verborgene Treibhausgas-Schleudern: Der Meeresgrund der Nordsee setzt mehr Methangas frei als bislang angenommen – allein im britischen Nordseeteil sind es mehrere tausend Tonnen pro Jahr․ Das potente Treibhausgas stammt aus flachen Gasreservoiren und bahnt sich durch Risse und Lecks rund um alte Bohrlöcher den Weg an die Oberfläche․ Wege der geringen Wassertiefe der Nordsee gelangt․․․
Treibhausgas-Werte auf Rekordhoch
#Geowissen #Atmosphäre #CO2 #CoronaPandemie #Klimawandel #Lachgas #Lockdown #Methan #TreibhausgasAnstieg #Treibhausgase #WMO

Keine Trendwende: Der Treibhausgas-Anstieg in der Atmosphäre setzt sich weiter fort – trotz Corona․ Für CO2 erreichte das Jahresmittel für 2019 den neuen Höchstwert von 410,5 parts per million․ Auch 2020 hat sich dieser Aufwärtstrend fortgesetzt, wie ein aktueller Bericht der World Meteorological Organization (WMO) aufzeigt․ Die Corona-Pandemie bremst den Anstieg nur wenig, hat ihn․․․
Methanaustritte in der Arktis hängen auch vom Mond ab
#Geowissen #Arktis #arktischerOzean #Ebbe #Flut #Gasaustritt #Gezeiten #Meeresgrund #Methan #Methanhydrat #Mond #Nordpolarmeer #Ozean

Verborgene Gasquellen: Die arktischen Meere könnten mehr Methan ausstoßen als aufgrund sporadischer Messungen angenommen․ Denn schon geringe Schwankungen des Wasserdrucks durch die Gezeiten können eine periodische Gasfreisetzung auslösen, wie eine Studie enthüllt․ Viele vermeintlich inaktive Zonen des Meeresgrunds geben dadurch bei Niedrigwasser deutlich nachweisbare Methanmengen ab – selbst auf dem offenen Meer und wenn der․․․
Erste Tiefenmessung in Titans größtem See
#Kosmos #Cassini #Ethan #KrakenMare #Methan #Mond #Saturnmond #Seegrund #Sonnensystem #Titan

Unergründliche Tiefen: Der größte See des Saturnmonds Titan hat nicht nur enorme Ausmaße, er ist auch erstaunlich tief, wie Radarmessungen ergeben haben․ Demnach ist schon eine flache Bucht am Rand von Kraken Mare gut 85 Meter tief․ Im Zentrum des Sees konnten die Radarstrahlen gar keinen Grund ausmachen, dort muss es demnach deutlich tiefer als․․․
Wasserstoff aus dem Erdgasnetz
#Energie #Erdgasleitung #Erdgasnetz #Gastrennung #Kohlenstoff #Membran #Methan #Wasserstoff

Ins bestehende Leitungsnetz eingespeist: In Zukunft könnte im bundesweiten Erdgas-Netz neben Methan auch Wasserstoff transportiert werden․ Eine wichtige Voraussetzung dafür haben nun deutsche Wissenschaftler entwickelt: eine Membran-Technologie zum Trennen der beiden Gase․ Beide können so bis an den Zielort gemeinsam durch die Leitung strömen․ Dort dringt der Wasserstoff durch eine Art Kohlenstofffilter nach außen, das․․․