Ein Komet zerbricht
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #ATLASKomet #FRagmente #HubbleWeltraumteleskop #Komet
Eigentlich sollte der Komet C/2019 Y4 (ATLAS) einer der spektakulärsten der letzten 20 Jahre werden․ Im Mai 2020, so hofften die Astronomen, würde man ihn hell am Himmel strahlen sehen, vielleicht sogar mit bloßem Auge․ Doch Mitte April platzte diese Hoffnung – buchstäblich․ Denn der ATLAS-Komet ist in mehrere Stücke zerbrochen, wie diese Aufnahme des
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #ATLASKomet #FRagmente #HubbleWeltraumteleskop #Komet
Eigentlich sollte der Komet C/2019 Y4 (ATLAS) einer der spektakulärsten der letzten 20 Jahre werden․ Im Mai 2020, so hofften die Astronomen, würde man ihn hell am Himmel strahlen sehen, vielleicht sogar mit bloßem Auge․ Doch Mitte April platzte diese Hoffnung – buchstäblich․ Denn der ATLAS-Komet ist in mehrere Stücke zerbrochen, wie diese Aufnahme des
Komet in leuchtenden Nachtwolken
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #C2020F3NEOWISE #Himmelsschauspiel #Komet #Nachthimmel #Nachtwolken
Dieser Komet sorgt momentan für Begeisterung bei Himmelsbeobachtern weltweit․ Denn Komet C/2020 F3 NEOWISE ist von dunkleren Standorten aus sogar mit bloßem Auge am Nachthimmel erkennbar – ein echter Glücksfall․ Ab 10․ Juli ist er sogar die ganze Nacht tief über dem Horizont zu sehen․ Der eisige Brocken wurde erst am 27․ März 2020 entdeckt․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #C2020F3NEOWISE #Himmelsschauspiel #Komet #Nachthimmel #Nachtwolken
Dieser Komet sorgt momentan für Begeisterung bei Himmelsbeobachtern weltweit․ Denn Komet C/2020 F3 NEOWISE ist von dunkleren Standorten aus sogar mit bloßem Auge am Nachthimmel erkennbar – ein echter Glücksfall․ Ab 10․ Juli ist er sogar die ganze Nacht tief über dem Horizont zu sehen․ Der eisige Brocken wurde erst am 27․ März 2020 entdeckt․․․
Komet bietet seltenes Himmelsschauspiel
#Kosmos #Abendhimmel #Astronomie #C2020F3 #Himmelsbeobachtung #Himmelsschauspiel #Komet #NEOWISE #Schweifstern
Spektakulärer Anblick: Nach 23 Jahren ist erstmals wieder ein Komet mit bloßem Auge am Himmel zu sehen․ Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) hat so stark an Helligkeit zugenommen, dass er nun gut sichtbar vom frühen Abend bis zum Sonnenaufgang über dem nördlichen Horizont steht․ Der erst am 27․ März 2020 entdeckte Komet ähnelt einem mittelhellen,․․․
#Kosmos #Abendhimmel #Astronomie #C2020F3 #Himmelsbeobachtung #Himmelsschauspiel #Komet #NEOWISE #Schweifstern
Spektakulärer Anblick: Nach 23 Jahren ist erstmals wieder ein Komet mit bloßem Auge am Himmel zu sehen․ Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) hat so stark an Helligkeit zugenommen, dass er nun gut sichtbar vom frühen Abend bis zum Sonnenaufgang über dem nördlichen Horizont steht․ Der erst am 27․ März 2020 entdeckte Komet ähnelt einem mittelhellen,․․․
Perseiden: Es regnet Sternschnuppen
#Kosmos #Astronomie #Komet #Meteorschauer #Nachthimmel #Perseiden #Sternschnuppen #Sternschnuppenregen
Himmels-Feuerwerk: Heute hat einer der prächtigsten Meteorschauer des Jahres seinen Höhepunkt – die Perseiden․ Sie bescheren uns in diesem Jahr rund 60 Sternschnuppen pro Stunde, darunter viele besonders helle „Feuerbälle“․ Am besten zu sehen sind die Meteore zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, aber auch in den folgenden Nächten lohnt sich der Blick in den Nachthimmel․․․
#Kosmos #Astronomie #Komet #Meteorschauer #Nachthimmel #Perseiden #Sternschnuppen #Sternschnuppenregen
Himmels-Feuerwerk: Heute hat einer der prächtigsten Meteorschauer des Jahres seinen Höhepunkt – die Perseiden․ Sie bescheren uns in diesem Jahr rund 60 Sternschnuppen pro Stunde, darunter viele besonders helle „Feuerbälle“․ Am besten zu sehen sind die Meteore zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, aber auch in den folgenden Nächten lohnt sich der Blick in den Nachthimmel․․․
Erstes Polarlicht auf einem Kometen entdeckt
#Kosmos #Airglow #Anregung #Astronomie #Aurora #Komet #Polarlicht #Rosetta #Sonnensystem #Sonnenwind
Überraschende Entdeckung: Astronomen haben erstmals eine Aurora auf einem Kometen nachgewiesen – ein durch Sonnenwind-Elektronen verursachtes Polarlicht․ Daten der ESA-Raumsonde Rosetta enthüllen, dass Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko im Ultraviolett-Bereich leuchtet․ Diese Strahlung erfüllt alle Kriterien einer echten Aurora, ist aber vom Mechanismus her dennoch einzigartig, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Astronomy“ berichten․ Irdische Polarlichter entstehen, wenn․․․
#Kosmos #Airglow #Anregung #Astronomie #Aurora #Komet #Polarlicht #Rosetta #Sonnensystem #Sonnenwind
Überraschende Entdeckung: Astronomen haben erstmals eine Aurora auf einem Kometen nachgewiesen – ein durch Sonnenwind-Elektronen verursachtes Polarlicht․ Daten der ESA-Raumsonde Rosetta enthüllen, dass Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko im Ultraviolett-Bereich leuchtet․ Diese Strahlung erfüllt alle Kriterien einer echten Aurora, ist aber vom Mechanismus her dennoch einzigartig, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Astronomy“ berichten․ Irdische Polarlichter entstehen, wenn․․․
War der „Dinokiller“ doch ein Komet?
#Geowissen #Kosmos #Asteroid #Chicxulub #Dinokiller #Dinosaurier #Einschlag #Komet #Kometenfragment #Kreidezeit #langperiodischeKometen #Meteoriteneinschlag #Sungrazer
Wer wars? Schon seit langem rätseln Forscher, welches Objekt den katastrophalen Einschlag vor 66 Millionen Jahren verursachte․ Jetzt liefert eine Modellsimulation Argumente für ein ganz neues Szenario․ Demnach beendete das Fragment eines langperiodischen Kometen die Ära der Dinosaurier․ Dieser Komet könnte in Sonnennähe zerbrochen, bevor dann eines seiner Bruchstücke die Erde traf․ Auch andere große․․․
#Geowissen #Kosmos #Asteroid #Chicxulub #Dinokiller #Dinosaurier #Einschlag #Komet #Kometenfragment #Kreidezeit #langperiodischeKometen #Meteoriteneinschlag #Sungrazer
Wer wars? Schon seit langem rätseln Forscher, welches Objekt den katastrophalen Einschlag vor 66 Millionen Jahren verursachte․ Jetzt liefert eine Modellsimulation Argumente für ein ganz neues Szenario․ Demnach beendete das Fragment eines langperiodischen Kometen die Ära der Dinosaurier․ Dieser Komet könnte in Sonnennähe zerbrochen, bevor dann eines seiner Bruchstücke die Erde traf․ Auch andere große․․․
Oumuamua: Fragment eines extrasolaren Pluto?
#Kosmos #Asteroid #Astronomie #extrasolar #interstellaresObjekt #Komet #Oumuamua #Pluto #Sonnensystem #Stickstoffeis
Eisiges Bruchstück: Astronomen haben eine neue Hypothese zum Ursprung des interstellaren Objekts ʻOumuamua aufgestellt – es könnte das Fragment eines extrasolaren Eisplaneten wie Pluto sein․ Denn einige Merkmale des Himmelskörpers sprechen dafür, dass er wie Pluto vorwiegend aus Stickstoffeis besteht․ Seine Form wiederum legt nahe, dass ʻOumuamua das Fragment eines Eisplaneten in einem fremden Planetensystem․․․
#Kosmos #Asteroid #Astronomie #extrasolar #interstellaresObjekt #Komet #Oumuamua #Pluto #Sonnensystem #Stickstoffeis
Eisiges Bruchstück: Astronomen haben eine neue Hypothese zum Ursprung des interstellaren Objekts ʻOumuamua aufgestellt – es könnte das Fragment eines extrasolaren Eisplaneten wie Pluto sein․ Denn einige Merkmale des Himmelskörpers sprechen dafür, dass er wie Pluto vorwiegend aus Stickstoffeis besteht․ Seine Form wiederum legt nahe, dass ʻOumuamua das Fragment eines Eisplaneten in einem fremden Planetensystem․․․