Herculaneum: Vulkanhitze „verglaste“ Gehirnzellen
#Geowissen #Antike #Archäologie #Gehirn #Herculaneum #Neuronen #Schädel #verglast #Vesuv #Vulkanausbruch
Einzigartiger Fund: Archäologen haben im Schädel eines jungen Römers aus Herculaneum erstmals menschliche Gehirnzellen in verglastem Zustand entdeckt․ Die Gluthitze des Vulkanausbruchs und eine schnelle Abkühlung ließen die Neuronen nahezu intakt erstarren․ Dadurch blieben die Zellstrukturen und sogar einige der neuronalen Proteine fast 2․000 Jahre lang konserviert, wie nun nähere Analysen enthüllen․ Der Ausbruch des․․․
#Geowissen #Antike #Archäologie #Gehirn #Herculaneum #Neuronen #Schädel #verglast #Vesuv #Vulkanausbruch
Einzigartiger Fund: Archäologen haben im Schädel eines jungen Römers aus Herculaneum erstmals menschliche Gehirnzellen in verglastem Zustand entdeckt․ Die Gluthitze des Vulkanausbruchs und eine schnelle Abkühlung ließen die Neuronen nahezu intakt erstarren․ Dadurch blieben die Zellstrukturen und sogar einige der neuronalen Proteine fast 2․000 Jahre lang konserviert, wie nun nähere Analysen enthüllen․ Der Ausbruch des․․․
Pompeji: Überreste von reichem Mann und Sklaven entdeckt
#Geowissen #Antike #Archäologie #Asche #Pompeji #pyroklastischerStrom #Vesuv #Vulkanausbruch
Schnelles Ende: In Pompeji haben Archäologen die sterblichen Überreste von zwei Männern entdeckt, die beim Ausbruch des Vesuv vor 2․000 Jahren getötet wurden․ Kleidung und Körper sprechen dafür, dass es sich um einen reichen Mann mittleren Alters und seinen jungen Sklaven handelte․ Die beiden Männer wurden wahrscheinlich auf der Flucht von einem Strom aus Glut․․․
#Geowissen #Antike #Archäologie #Asche #Pompeji #pyroklastischerStrom #Vesuv #Vulkanausbruch
Schnelles Ende: In Pompeji haben Archäologen die sterblichen Überreste von zwei Männern entdeckt, die beim Ausbruch des Vesuv vor 2․000 Jahren getötet wurden․ Kleidung und Körper sprechen dafür, dass es sich um einen reichen Mann mittleren Alters und seinen jungen Sklaven handelte․ Die beiden Männer wurden wahrscheinlich auf der Flucht von einem Strom aus Glut․․․
Kosmos des Antikythera-Mechanismus enträtselt
#Technik #Antike #antikeTechnologie #Antikythera #AntikytheraMechanismus #Astronomie #Himmelscomputer #Mechanik #Rekonstruktion
Genial und einzigartig: Der Antikythera-Mechanismus war noch komplexer und astronomisch ausgefeilter als bislang vermutet․ Darauf deutet nun die erste Rekonstruktion seines vorderen Räderwerks hin․ Sie enthüllt erstmals, wie der antike Himmelscomputer die Bewegungen der Planeten am Himmel nachvollzog und welche mechanischen Lösungen dahintersteckten․ Dies liefert ganz neue Einblicke in das kosmische Weltbild und die Technologie․․․
#Technik #Antike #antikeTechnologie #Antikythera #AntikytheraMechanismus #Astronomie #Himmelscomputer #Mechanik #Rekonstruktion
Genial und einzigartig: Der Antikythera-Mechanismus war noch komplexer und astronomisch ausgefeilter als bislang vermutet․ Darauf deutet nun die erste Rekonstruktion seines vorderen Räderwerks hin․ Sie enthüllt erstmals, wie der antike Himmelscomputer die Bewegungen der Planeten am Himmel nachvollzog und welche mechanischen Lösungen dahintersteckten․ Dies liefert ganz neue Einblicke in das kosmische Weltbild und die Technologie․․․