Das Periodensystem mal anders
#Technik #Atomkern #Chemie #Elemente #Elementtabelle #Kernbausteine #Kernschale #magischeZahl #Periodensystem #Protonen
Neue Sortierung: Forscher haben erstmals ein Periodensystem zusammengestellt, in dem die Elemente nach der Füllung ihrer Kernschalen gruppiert werden – und damit nach der Zahl ihrer Protonen․ Denn ähnlich wie die Elektronenzahl das chemische Verhalten der Elemente bestimmt, beeinflussen die Kernschalen und ihre „magischen Zahlen das Aussehen und Verhalten der Atomkerne – und das macht․․․
#Technik #Atomkern #Chemie #Elemente #Elementtabelle #Kernbausteine #Kernschale #magischeZahl #Periodensystem #Protonen
Neue Sortierung: Forscher haben erstmals ein Periodensystem zusammengestellt, in dem die Elemente nach der Füllung ihrer Kernschalen gruppiert werden – und damit nach der Zahl ihrer Protonen․ Denn ähnlich wie die Elektronenzahl das chemische Verhalten der Elemente bestimmt, beeinflussen die Kernschalen und ihre „magischen Zahlen das Aussehen und Verhalten der Atomkerne – und das macht․․․
Radioaktivität: Neue Zerfallsform bestätigt
#Technik #Atomkern #Gammastrahlung #Kernphysik #Photon #radioaktiverZerfall #Radioaktivität #Zerfallsform
Zwillingsphotonen aus dem Atomkern: Kernphysiker haben eine neue, extrem seltene Form des radioaktiven Zerfalls bestätigt․ Bei dieser setzt ein instabiler Atomkern zwei Photonen energiereiche Gammastrahlung auf einmal frei, statt wie normalerweise üblich nur ein Photon mit entsprechend höherer Energie abzugeben․ Beobachtet und überprüft haben die Forscher diesen Doppelt-Gammazerfall nun am Isotop Barium-137․ Wenn ein radioaktives․․․
#Technik #Atomkern #Gammastrahlung #Kernphysik #Photon #radioaktiverZerfall #Radioaktivität #Zerfallsform
Zwillingsphotonen aus dem Atomkern: Kernphysiker haben eine neue, extrem seltene Form des radioaktiven Zerfalls bestätigt․ Bei dieser setzt ein instabiler Atomkern zwei Photonen energiereiche Gammastrahlung auf einmal frei, statt wie normalerweise üblich nur ein Photon mit entsprechend höherer Energie abzugeben․ Beobachtet und überprüft haben die Forscher diesen Doppelt-Gammazerfall nun am Isotop Barium-137․ Wenn ein radioaktives․․․
Das Deuteron ist zu leicht
#Technik #Atombausteine #Atomkern #Deuteron #Masse #Neutron #Penningfalle #Physik #Proton #Teilchenmasse
Fundamentale Abweichung: Einer der kleinsten Atomkerne ist leichter als er nach offiziellem Referenzwert sein dürfte, wie die bisher genaueste Messung enthüllt․ Demnach hat das Deuteron – ein Kern aus einem Proton und einem Neutron – eine deutlich geringere Masse als es der Referenzwert vorgibt․ Damit mehren sich die Abweichungen fundamentaler Atombausteine gegenüber den offiziell festgelegten․․․
#Technik #Atombausteine #Atomkern #Deuteron #Masse #Neutron #Penningfalle #Physik #Proton #Teilchenmasse
Fundamentale Abweichung: Einer der kleinsten Atomkerne ist leichter als er nach offiziellem Referenzwert sein dürfte, wie die bisher genaueste Messung enthüllt․ Demnach hat das Deuteron – ein Kern aus einem Proton und einem Neutron – eine deutlich geringere Masse als es der Referenzwert vorgibt․ Damit mehren sich die Abweichungen fundamentaler Atombausteine gegenüber den offiziell festgelegten․․․
Helium-Klumpen im Atomkern
#Technik #Atomkern #Heliumkern #Isotope #Kernmaterie #Kernphysik #Kernstrukttur #Neutron #Neutronenstern #Proton
Klumpiger Kern: In Atomkernen liegen die Protonen und Neutronen nicht ungeordnet vor, sondern bilden Strukturen․ Ein Experiment bestätigt nun, dass sich dabei auch Heliumkerne aus zwei Protonen und zwei Neutronen bilden – und dass sie bei schweren, neutronenreichen Atomkernen direkt unter der Kernoberfläche liegen․ Das könnte bestimmte Zerfallsformen erklären, aber auch das Innenbeben von Neutronensternen,․․․
#Technik #Atomkern #Heliumkern #Isotope #Kernmaterie #Kernphysik #Kernstrukttur #Neutron #Neutronenstern #Proton
Klumpiger Kern: In Atomkernen liegen die Protonen und Neutronen nicht ungeordnet vor, sondern bilden Strukturen․ Ein Experiment bestätigt nun, dass sich dabei auch Heliumkerne aus zwei Protonen und zwei Neutronen bilden – und dass sie bei schweren, neutronenreichen Atomkernen direkt unter der Kernoberfläche liegen․ Das könnte bestimmte Zerfallsformen erklären, aber auch das Innenbeben von Neutronensternen,․․․
Elemente: „Insel der Stabilität“ rückt weiter weg
#Technik #Atomkern #Element #Flerovium #InselderStabilität #Isotope #Kernphysik #Kernschale #magischeZahl #Periodensystem #Protonenzahl #superschwereElemente
Nicht „magisch“: Das Element 114 – Flerovium – hat offenbar doch keine volle Protonenschale in seinem Atomkern, wie nun ein Experiment nahelegt․ Denn Isotope dieses superschweren Elements zerfielen leichter und anders als gedacht․ Das könnte bedeuten, dass die „Insel der Stabilität“, die Forscher bislang bei Isotopen des Elements 114 vermuteten, dort nicht existiert․ Die Suche․․․
#Technik #Atomkern #Element #Flerovium #InselderStabilität #Isotope #Kernphysik #Kernschale #magischeZahl #Periodensystem #Protonenzahl #superschwereElemente
Nicht „magisch“: Das Element 114 – Flerovium – hat offenbar doch keine volle Protonenschale in seinem Atomkern, wie nun ein Experiment nahelegt․ Denn Isotope dieses superschweren Elements zerfielen leichter und anders als gedacht․ Das könnte bedeuten, dass die „Insel der Stabilität“, die Forscher bislang bei Isotopen des Elements 114 vermuteten, dort nicht existiert․ Die Suche․․․