Alexa, Siri und Co hören mit
#Technik #Alexa #Cloud #Computer #Cortana #Datenschutz #Google #Siri #Sprachassistent
Ein Test bestätigt: Sprachassistenten von Amazon, Apple oder Google springen häufig auch dann an, wenn sie nicht sollen – und zeichnen dann unsere Gespräche und andere Umgebungsgeräusche auf․ Als Auslöser reichen Fernsehsendungen oder eine Unterhaltung zwischen Menschen im gleichen Raum․ Die Mitschnitte werden häufig zum Hersteller geschickt und könnten dort sogar von Menschen gehört und․․․
#Technik #Alexa #Cloud #Computer #Cortana #Datenschutz #Google #Siri #Sprachassistent
Ein Test bestätigt: Sprachassistenten von Amazon, Apple oder Google springen häufig auch dann an, wenn sie nicht sollen – und zeichnen dann unsere Gespräche und andere Umgebungsgeräusche auf․ Als Auslöser reichen Fernsehsendungen oder eine Unterhaltung zwischen Menschen im gleichen Raum․ Die Mitschnitte werden häufig zum Hersteller geschickt und könnten dort sogar von Menschen gehört und․․․
Wann gibt es mehr Bits als Atome?
#Technik #Bits #Computer #Datenmenge #Datenspeicher #Digitalisierung #Informationstechnologie #Zukunft
Droht der Menschheit die digitale Katastrophe? Wenn Computertechnologie und Digitalisierung so weiterwachsen, könnte die Zahl der digitalen Bits in 150 bis 350 Jahren die der Atome unseres Planeten übertreffen, wie ein britischer Physiker ausgerechnet hat․ Die gespeicherte Information bräuchte dann mehr Platz als die Erde – selbst wenn man künftige Fortschritte der Technik mit einkalkuliert․
#Technik #Bits #Computer #Datenmenge #Datenspeicher #Digitalisierung #Informationstechnologie #Zukunft
Droht der Menschheit die digitale Katastrophe? Wenn Computertechnologie und Digitalisierung so weiterwachsen, könnte die Zahl der digitalen Bits in 150 bis 350 Jahren die der Atome unseres Planeten übertreffen, wie ein britischer Physiker ausgerechnet hat․ Die gespeicherte Information bräuchte dann mehr Platz als die Erde – selbst wenn man künftige Fortschritte der Technik mit einkalkuliert․
Erster Mikrochip mit Innenkühlung
#Technik #Chipdesign #Computer #Elektronik #Kühlmittel #Kühlung #Mikrochip #Wasserkühlung
Coole Elektronik: Forscher haben einen Mikrochip entwickelt, der keine externe Kühlung braucht – er trägt seine Kühlung in sich․ In den Halbleiter integrierte Mikrokanäle bringen Wasser direkt an die Transistoren und leiten die Wärme dort ab, wo sie entsteht․ Das spart Energie und könnte künftige Elektronik „grüner“ machen․ Zudem sei die Produktion dieser integrierten Kühlung․․․
#Technik #Chipdesign #Computer #Elektronik #Kühlmittel #Kühlung #Mikrochip #Wasserkühlung
Coole Elektronik: Forscher haben einen Mikrochip entwickelt, der keine externe Kühlung braucht – er trägt seine Kühlung in sich․ In den Halbleiter integrierte Mikrokanäle bringen Wasser direkt an die Transistoren und leiten die Wärme dort ab, wo sie entsteht․ Das spart Energie und könnte künftige Elektronik „grüner“ machen․ Zudem sei die Produktion dieser integrierten Kühlung․․․
Datenzentren der Zukunft könnten unter Wasser liegen
#Technik #Computer #Datenzentren #Meeresgrund #Ozean #Rechenzentrum #Server
Rechenpower am Meeresgrund: Ein Pilotprojekt demonstriert, dass Unterwasser-Rechenzentren machbar sind und Vorteile bieten – sie sparen Energie und sind sogar haltbarer als normale Server-Zentren․ Für den Test hat Microsoft eine zwölf Meter lange Metallröhre voller Server zwei Jahre lang am Meeresgrund deponiert․ Jetzt wurde die Röhre geborgen․ Ersten Untersuchungen zufolge war die Ausfallrate der Server․․․
#Technik #Computer #Datenzentren #Meeresgrund #Ozean #Rechenzentrum #Server
Rechenpower am Meeresgrund: Ein Pilotprojekt demonstriert, dass Unterwasser-Rechenzentren machbar sind und Vorteile bieten – sie sparen Energie und sind sogar haltbarer als normale Server-Zentren․ Für den Test hat Microsoft eine zwölf Meter lange Metallröhre voller Server zwei Jahre lang am Meeresgrund deponiert․ Jetzt wurde die Röhre geborgen․ Ersten Untersuchungen zufolge war die Ausfallrate der Server․․․
KI übertrifft Mensch bei der Spracherkennung
#Technik #Algorithmus #Computer #KünstlicheIntelligenz #Software #Spracherkennung #Transkription #Übersetzer
Besser als der Mensch: Forscher haben ein Computersystem entwickelt, das spontan gesprochene Sprache besser erkennen kann als ein Mensch․ Bei einem aus tausenden Telefongesprächen mitgeschnittenen Test erreicht die künstliche Intelligenz eine Fehlerrate von fünf Prozent, bei menschlichen Probanden sind es 5,5 Prozent․ Die Latenzzeit der KI lag nur bei gut einer Sekunde – sie reagierte․․․
#Technik #Algorithmus #Computer #KünstlicheIntelligenz #Software #Spracherkennung #Transkription #Übersetzer
Besser als der Mensch: Forscher haben ein Computersystem entwickelt, das spontan gesprochene Sprache besser erkennen kann als ein Mensch․ Bei einem aus tausenden Telefongesprächen mitgeschnittenen Test erreicht die künstliche Intelligenz eine Fehlerrate von fünf Prozent, bei menschlichen Probanden sind es 5,5 Prozent․ Die Latenzzeit der KI lag nur bei gut einer Sekunde – sie reagierte․․․