scinexx
280 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Schnellster Stern der Milchstraße entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Galaxienzentrum #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Squeezar #Stern #Umlaufbahn

Raserstern im Galaxienzentrum: Astrononen haben den bislang schnellsten Stern der Milchstraße entdeckt․ Der Stern S4711 rast mit 24․000 Kilometer pro Sekunde um das zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie – das entspricht etwa 0,5 Prozent der Lichtgeschwindigkeit․ Für einen Umlauf benötigt er nur 7,6 Jahre․ Die Forscher vermuten, dass es sich bei S4711 um einen „Squeezar“․․․
„Unsichtbarer“ Weltraumschrott gefährdet Satelliten
#Kosmos #Technik #Astronomie #Erdorbit #geostationär #geostationärerOrbit #geosynchronerOrbit #Satelliten #Trümmerteile #Umlaufbahn #Weltraumschrott

Vermüllter Orbit: In rund 36․000 Kilometer Höhe kreisen mehr Schrottteile als bislang bekannt – sie sind eine „unsichtbare“ Gefahr für geostationäre Satelliten․ Denn mehr als 75 Prozent dieser unter einen Meter großen Trümmerteile sind nicht in Überwachungskatalogen erfasst, wie Astronomen bei einer Stichprobenbeobachtung ermittelten․ Hier müsse dringend nachgebessert werden, fordern die Forscher․ Unser Planet hat․․․
Jupiter machte die Venus zur Hitzehölle
#Kosmos #Astronomie #Jupiter #Planeten #Planetenbahn #Schwerkrafteinfluss #Sonnensystem #Treibhauseffekt #Umlaufbahn #Venus #Wanderung

Tödlicher Störeffekt: Der Planet Jupiter könnte mitschuld daran sein, dass die Venus heute so lebensfeindlich ist․ Denn der Schwerkrafteinfluss des Gasriesen beeinflusste die Umlaufbahn der jungen Venus, wie nun eine Modellsimulation nahelegt․ Dadurch wurde ihr Orbit vorübergehend exzentrischer und das förderte die rasante Erwärmung und den galoppierenden Treibhauseffekt auf unserem einst lebensfreundlichen Nachbarplaneten․ Noch bis․․․