scinexx
278 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Gravitationswellen: Rätsel der Lücken geklärt
#Kosmos #Astrophysik #Doppelstern #Gravitationswellen #Kernfusion #LIGO #SchwarzeLöcher #Sterne #Sternentod #Sternmasse #Verschmelzung

Kosmische Sinfonie mit Pausen: Die Massen verschmelzender Schwarzer Löcher sind nicht gleichmäßig verteilt – bei den Gravitationswellen-Signalen gibt es Lücken․ Eine Erklärung dafür könnten Astrophysiker jetzt gefunden haben․ Demnach erreicht ein alter Stern nur bei bestimmten Kombinationen von Kernmasse und Fusionstyp die Dichte, die er für den Kollaps zum Schwarzen Loch benötigt․ Bei Doppelsternen entstehen․․․
Sonne verblüfft durch Gammastrahlen-Überschuss
#Kosmos #Astrophysik #Gammastrahlung #HAWC #kosmischeStrahlung #Sonne #Sonnenstrahlung #Tscherenkow #Überschuss

Rätselhafter Überschuss: Astrophysiker haben erstmals den energiereichsten Strahlenanteil der Sonne eingefangen – und Überraschendes entdeckt․ Demnach setzt unser Stern deutlich mehr Gammastrahlung im Teraelektronenvolt-Bereich frei als es gängige Modelle vorsehen․ Dieser Gammastahlen-Überschuss ist zudem während des solaren Minimus stärker als bei hoher Sonnenaktivität․ Warum das so ist und weshalb die Sonne mehr Gammastrahlung erzeugt als․․․
Erster Stern mit „Brandung“ entdeckt
#Kosmos #Anzeihungskraft #Astronomie #Astrophysik #Doppelstern #Gezeitenkräfte #HerzschlagStern #Plasmawelle #Stern #Welle

Gischt im Megamaßstab: Astronomen haben auf einem massereichen Stern ein nie zuvor gesehenes Phänomen beobachtet․ Auf ihm gibt es gigantische Plasmawellen, die sich auftürmen und dann wie eine Meereswelle brechen und in sich zusammenfallen․ Jede einzelne dieser Plasmawellen ist dreimal so groß wie unsere Sonne, die Wucht ihres Kollapses verformt den gesamten Stern․ Ursache der․․․