Neandertaler-DNA formte unsere Nase
#Biowissen #Medizin #DNA #Erbgut #Genom #Genvariante #Gesicht #Nase #Nasenlänge #Neandertaler
Eiszeitliches Erbe: Wissenschaftler haben in unserem Genom 33 zuvor unbekannte DNA-Abschnitte identifiziert, die unsere Gesichtszüge beeinflussen․ Darunter ist eine Region auf dem ersten Chromosom, die ursprünglich vom Neandertaler stammt – und die die Form unserer Nasen mitbestimmt․ Träger dieser DNA-Varianten haben eine tendenziell längere Nase, wie das Team in „Communications Biology“ berichtet․ Erhalten hat sich․․․
#Biowissen #Medizin #DNA #Erbgut #Genom #Genvariante #Gesicht #Nase #Nasenlänge #Neandertaler
Eiszeitliches Erbe: Wissenschaftler haben in unserem Genom 33 zuvor unbekannte DNA-Abschnitte identifiziert, die unsere Gesichtszüge beeinflussen․ Darunter ist eine Region auf dem ersten Chromosom, die ursprünglich vom Neandertaler stammt – und die die Form unserer Nasen mitbestimmt․ Träger dieser DNA-Varianten haben eine tendenziell längere Nase, wie das Team in „Communications Biology“ berichtet․ Erhalten hat sich․․․
Erstes Pangenom des Menschen erstellt
#Biowissen #Medizin #DNA #Erbgut #Genetik #genetischeVariation #GEnforschung #Genom #Pangenom #Referenzgenom
Meilenstein der Genetik: Ein internationales Forschungskonsortium hat erstmals ein sogenanntes Pangenom erstellt – ein Referenz-Erbgut, das genetischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Menschen und Populationen auf einen Blick sichtbar macht․ Das aus dem Einzelgenomen von 47 Menschen erstellte Pangenom spiegelt damit zum ersten Mal die genetische Diversität der menschlichen Spezies wider und deckt zudem Millionen Strukturvarianten․․․
#Biowissen #Medizin #DNA #Erbgut #Genetik #genetischeVariation #GEnforschung #Genom #Pangenom #Referenzgenom
Meilenstein der Genetik: Ein internationales Forschungskonsortium hat erstmals ein sogenanntes Pangenom erstellt – ein Referenz-Erbgut, das genetischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Menschen und Populationen auf einen Blick sichtbar macht․ Das aus dem Einzelgenomen von 47 Menschen erstellte Pangenom spiegelt damit zum ersten Mal die genetische Diversität der menschlichen Spezies wider und deckt zudem Millionen Strukturvarianten․․․