scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deutschlandweite Ausbreitung der Buntzecke
#Biowissen #Blutsauger #Erreger #gebietsfremd #Invasion #Parasit #Verbreitung #Zecke

Parasiteninvasion: Die ursprünglich bei uns sehr seltene Buntzecke Dermacentor reticulatus hat sich mittlerweile über ganz Deutschland ausgebreitet, wie neue Untersuchungen ergeben haben․ Obwohl dieser Parasit den Menschen nur selten sticht, birgt sie für Hunde eine ernsthafte Gefahr: Sie ist Überträger der Hundebabesiose und sogar in den Wintermonaten aktiv․ Die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel locken․․․
Blutrünstige Schönheit
#Fotos #Tierwelt #Blutsauger #Mundwerkzeuge #Zecke

Ihre Lieblingsspeise ist Blut: Diese Mikroskop-Aufnahme zeigt die Mundwerkzeuge einer Zecke in voller Pracht․ In grün zu erkennen ist der zahnbewehrte Stechrüssel, an dem seitlich die beiden Beißklauen liegen․ Mit ihnen ritzt die Zecke die Haut ein, um dann den Stechrüssel in die Wunde zu schieben․ Diese mit einem Konfokalmikroskop erstellte Aufnahme gehört zu den․․․
mRNA-Impfstoff gegen Zeckenbisse
#Medizin #Borreliose #Impfstoff #Infektion #LymeBorreliose #mRNA #mRNAImpfstoff #Zecke #Zeckenbiss #Zeckenimpfung

Gegen die Infektion: Forscher haben einen mRNA-Impfstoff entwickelt, der Zecken beim Blutsaugen stört und so die Übertragung der Lyme-Borreliose verhindert․ Das Vakzin enthält 19 Proteine aus dem Zeckenspeichel und löst beim Biss eine starke Immunreaktion aus․ Als Folge beenden die Zecken ihre Blutmahlzeit vorzeitig․ In ersten Tests mit Meerschweinchen blieben dadurch alle Testtiere infektionsfrei, von․․․
Buntzecken breiten sich in Deutschland aus
#Biowissen #Medizin #Auwaldzecke #Buntzecke #Dermacentor #FSME #Risikogebiete #Zecke #Zeckenstich

Erhöhtes FSME-Risiko: Die aus südlichen Gefilden stammende Auwaldzecke Dermacentor reticulatus hat sich inzwischen in ganz Deutschland ausgebreitet, wie aktuelle Erhebungen belegen․ Dies erhöht das Risiko einer Infektion mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), weil auch diese Zecke die FSME-Viren in sich tragen kann․ Die Risikogebiete für FSME haben sich inzwischen bis nach Norddeutschland ausgedehnt․ Mit dem Klimawandel․․․
Zecken „fliegen“ auf uns
#Biowissen #Anziehung #elektrischesFeld #elektrostatisch #Parasit #Wirt #Zecke

Beam me up, Scotty! Zecken gelangen nicht nur über direkten Kontakt mit Haut oder Fell auf ihre Wirte – sie können auch „fliegen“․ Denn elektrostatische Aufladungen machen Mensch und Tier buchstäblich anziehend für die achtbeinigen Blutsauger․ Durch die statische Anziehung können Zecken mehrere Millimeter bis Zentimeter „fliegend“ zurücklegen und so auf ihre Wirte überspringen․ Diese․․․