Mathematik der Minoer enträtselt?
#Geowissen #Archäologie #Bronzezeit #Brüche #Bruchzahlen #LinearschriftA #Mathematik #Minoer #Symbole #Tontafeln
Geheimnis gelüftet? Schon vor 3․500 Jahren rechneten die Minoer mit Brüchen und notierten diese in ihrer Linear-A-Schrift․ Doch welche Zeichen für welche Brüche stehen, blieb bislang rätselhaft․ Jetzt haben Forscher die Bruchzahlen der Minoer entziffert․ Demnach besaß diese Kultur eigene Zeichen für Brüche wie 1/2, 1/8 oder 1/10 und kennzeichnete Vielfache dieses Nenners mit speziellen․․․
#Geowissen #Archäologie #Bronzezeit #Brüche #Bruchzahlen #LinearschriftA #Mathematik #Minoer #Symbole #Tontafeln
Geheimnis gelüftet? Schon vor 3․500 Jahren rechneten die Minoer mit Brüchen und notierten diese in ihrer Linear-A-Schrift․ Doch welche Zeichen für welche Brüche stehen, blieb bislang rätselhaft․ Jetzt haben Forscher die Bruchzahlen der Minoer entziffert․ Demnach besaß diese Kultur eigene Zeichen für Brüche wie 1/2, 1/8 oder 1/10 und kennzeichnete Vielfache dieses Nenners mit speziellen․․․
Kreta: Minoer bevorzugten Vettern-Heirat
#Archäologie #Ägäis #Bronzezeit #DNA #FAmilienstammbaum #Inzucht #Minoer #Mykener #Verwandtenehe
Bronzezeitliche Inzucht: Bei den Minoern und anderen bronzezeitlichen Kulturen der Ägäis war es erstaunlich üblich, Cousins und Cousinen ersten Grades zu heiraten․ Während diese Form der Verwandtenehe in vielen frühen Kulturen tabu oder zumindest die Ausnahme war, machten solche Paare damals auf den griechischen Inseln 30 bis 50 Prozent aus – ein so hoher Anteil․․․
#Archäologie #Ägäis #Bronzezeit #DNA #FAmilienstammbaum #Inzucht #Minoer #Mykener #Verwandtenehe
Bronzezeitliche Inzucht: Bei den Minoern und anderen bronzezeitlichen Kulturen der Ägäis war es erstaunlich üblich, Cousins und Cousinen ersten Grades zu heiraten․ Während diese Form der Verwandtenehe in vielen frühen Kulturen tabu oder zumindest die Ausnahme war, machten solche Paare damals auf den griechischen Inseln 30 bis 50 Prozent aus – ein so hoher Anteil․․․