Ältester Meeressaurier entdeckt
#Biowissen #Dinosaurier #Fischsaurier #Ichthyosaurier #Massenaussterben #Meeresreptil
Frühe Herrscher der Ozeane: Die ersten Meeressaurier eroberten die Ozeane deutlich früher als bislang angenommen, wie nun 250 Millionen Jahre alte Fossilfunde von der Insel Spitzbergen zeigen․ Die Ichthyosaurier-Knochen stammen aus der Zeit „kurz“ nach dem großen Massenaussterben am Ende des Perm, waren aber schon an das Leben im offenen Meer angepasst․ Demnach müssen die․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Fischsaurier #Ichthyosaurier #Massenaussterben #Meeresreptil
Frühe Herrscher der Ozeane: Die ersten Meeressaurier eroberten die Ozeane deutlich früher als bislang angenommen, wie nun 250 Millionen Jahre alte Fossilfunde von der Insel Spitzbergen zeigen․ Die Ichthyosaurier-Knochen stammen aus der Zeit „kurz“ nach dem großen Massenaussterben am Ende des Perm, waren aber schon an das Leben im offenen Meer angepasst․ Demnach müssen die․․․
Meeressaurier: Per Biss enthauptet
#Biowissen #beißen #Beute #enthaupten #Giraffenhalssaurier #köpfen #Meeresreptil #Tanystropheus
Kopf ab: Einigen Meeressauriern wurde ihr langer Hals offenbar zum Verhängnis․ Denn urzeitliche Prädatoren bissen den Hals dieser „Giraffenhalssaurier“ einfach in der Mitte durch und köpften ihre Beute somit․ Belege dafür liefern nun die gut 240 Millionen Jahre alten Fossilien zweier langhalsiger Meeressaurier, von denen nur der Kopf und die ersten Halswirbel erhalten sind․ Zahnabdrücke․․․
#Biowissen #beißen #Beute #enthaupten #Giraffenhalssaurier #köpfen #Meeresreptil #Tanystropheus
Kopf ab: Einigen Meeressauriern wurde ihr langer Hals offenbar zum Verhängnis․ Denn urzeitliche Prädatoren bissen den Hals dieser „Giraffenhalssaurier“ einfach in der Mitte durch und köpften ihre Beute somit․ Belege dafür liefern nun die gut 240 Millionen Jahre alten Fossilien zweier langhalsiger Meeressaurier, von denen nur der Kopf und die ersten Halswirbel erhalten sind․ Zahnabdrücke․․․