Kleinkinder: Computerspiele verändern Weltsicht
#Biowissen #Technik #Aufmerksamkeit #Computerspiele #DigitaleMedien #Erziehung #Kleinkinder #Mediennutzung #Psychologie #Tablet #Vorschulkind #Wahrnehmung
Lokal statt global: Wenn Vorschulkinder häufig Computerspiele spielen, verändert dies wichtige Aspekte ihrer Wahrnehmung und Weltsicht․ Sie neigen dazu, erst Details zu sehen, dann das große Ganze – umgekehrt als eigentlich normal, wie Experimente enthüllen․ Zudem fällt es Kleinkindern mit hohem Medienkonsum schwerer, sich in andere Menschen hineinzuversetzen – möglicherweise, weil ihnen soziale Interaktionen fehlen․
#Biowissen #Technik #Aufmerksamkeit #Computerspiele #DigitaleMedien #Erziehung #Kleinkinder #Mediennutzung #Psychologie #Tablet #Vorschulkind #Wahrnehmung
Lokal statt global: Wenn Vorschulkinder häufig Computerspiele spielen, verändert dies wichtige Aspekte ihrer Wahrnehmung und Weltsicht․ Sie neigen dazu, erst Details zu sehen, dann das große Ganze – umgekehrt als eigentlich normal, wie Experimente enthüllen․ Zudem fällt es Kleinkindern mit hohem Medienkonsum schwerer, sich in andere Menschen hineinzuversetzen – möglicherweise, weil ihnen soziale Interaktionen fehlen․
Mikroplastik: Schon Säuglinge sind kontaminiert
#Medizin #Kleinkinder #Kotprobe #Kunststoffpartikel #Mikroplastik #PET #Plastikkontamination #Säugling
Besonders belastet: Im Kot von Kleinkindern haben Forscher zehnmal höhere Konzentrationen von PET-Mikroplastik nachgewiesen als bei Erwachsenen․ Selbst der erste Stuhlgang von Neugeborenen enthielt bereits Mikroplastikpartikel․ Zur Kontamination der Kleinkinder tragen wahrscheinlich plastikhaltige Fläschchen, Beißringe und Spielzeuge bei․ Ob und welche gesundheitlichen Auswirkungen das aufgenommene Mikroplastik hat, ist noch unklar․ Mikroplastik ist allgegenwärtig: Wir nehmen․․․
#Medizin #Kleinkinder #Kotprobe #Kunststoffpartikel #Mikroplastik #PET #Plastikkontamination #Säugling
Besonders belastet: Im Kot von Kleinkindern haben Forscher zehnmal höhere Konzentrationen von PET-Mikroplastik nachgewiesen als bei Erwachsenen․ Selbst der erste Stuhlgang von Neugeborenen enthielt bereits Mikroplastikpartikel․ Zur Kontamination der Kleinkinder tragen wahrscheinlich plastikhaltige Fläschchen, Beißringe und Spielzeuge bei․ Ob und welche gesundheitlichen Auswirkungen das aufgenommene Mikroplastik hat, ist noch unklar․ Mikroplastik ist allgegenwärtig: Wir nehmen․․․