Unser tiefster Blick in den Röntgenhimmel
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #eROSITA #Himmelsdurchmusterung #Röntgenastronomie #Röntgenteleskop
Ein neuer Blick in den Kosmos: Das Röntgenteleskop eROSITA hat seine erste vollständige Himmelsdurchmusterung angeschlossen – und zeigt damit den Kosmos in ganz neuem Licht․ Denn die neue Karte des heißen, energiereichen Universums reicht viermal tiefer in All hinaus und zeigt doppelt so viele Röntgenquellen wie alle bisherigen Telekospe zusammen – von Sternen über Supernova-Überreste․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #eROSITA #Himmelsdurchmusterung #Röntgenastronomie #Röntgenteleskop
Ein neuer Blick in den Kosmos: Das Röntgenteleskop eROSITA hat seine erste vollständige Himmelsdurchmusterung angeschlossen – und zeigt damit den Kosmos in ganz neuem Licht․ Denn die neue Karte des heißen, energiereichen Universums reicht viermal tiefer in All hinaus und zeigt doppelt so viele Röntgenquellen wie alle bisherigen Telekospe zusammen – von Sternen über Supernova-Überreste․․․
Röntgenausbruch erzeugt konzentrische Ringe
#Kosmos #Galaxie #Lichtecho #Röntgenastronomie #Röntgenausbruch #Röntgenteleskop #SchwarzesLoch #Staubwolken #Strahlenringe #V404Cygni
Astronomen haben einen spektakulären Satz konzentrischer Ringe aus Röntgenstrahlung eingefangen․ Dieses besondere Lichtecho entstand, als ein Strahlenausbruch vom 7․800 Jahre Lichtjahre entfernten Schwarzen Loch V404 Cygni von galaktischen Staubwolken gebrochen wurde․ Die acht resultierenden Strahlenringe liefern nun wertvolle Informationen über Beschaffenheit und Verteilung des Staubs in der Milchstraße․ Jahrzehntelang war das rund 7․800 Lichtjahre entfernt․․․
#Kosmos #Galaxie #Lichtecho #Röntgenastronomie #Röntgenausbruch #Röntgenteleskop #SchwarzesLoch #Staubwolken #Strahlenringe #V404Cygni
Astronomen haben einen spektakulären Satz konzentrischer Ringe aus Röntgenstrahlung eingefangen․ Dieses besondere Lichtecho entstand, als ein Strahlenausbruch vom 7․800 Jahre Lichtjahre entfernten Schwarzen Loch V404 Cygni von galaktischen Staubwolken gebrochen wurde․ Die acht resultierenden Strahlenringe liefern nun wertvolle Informationen über Beschaffenheit und Verteilung des Staubs in der Milchstraße․ Jahrzehntelang war das rund 7․800 Lichtjahre entfernt․․․
Rätsel im Röntgenspektrum gelöst
#Kosmos #Physik #Astrophysik #Atomphysik #EisenIonen #Emissionslinie #Plasma #Röntgenastronomie #Röntgenspektrum #Spektrallinien
Hartnäckige Abweichungen: Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker, warum einige in Röntgenspektren gemessenen Spektrallinien anders aussehen als sie der Theorie nach sollten․ Jetzt hat es ein Experiment erstmals geschafft, die theoretisch berechneten Spektralwerte auch praktisch zu erzeugen․ Das löst nicht nur das Rätsel um die Diskrepanzen bei diesen Linien hochangeregten Eisens․ Die neuen Erkenntnisse helfen auch der․․․
#Kosmos #Physik #Astrophysik #Atomphysik #EisenIonen #Emissionslinie #Plasma #Röntgenastronomie #Röntgenspektrum #Spektrallinien
Hartnäckige Abweichungen: Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker, warum einige in Röntgenspektren gemessenen Spektrallinien anders aussehen als sie der Theorie nach sollten․ Jetzt hat es ein Experiment erstmals geschafft, die theoretisch berechneten Spektralwerte auch praktisch zu erzeugen․ Das löst nicht nur das Rätsel um die Diskrepanzen bei diesen Linien hochangeregten Eisens․ Die neuen Erkenntnisse helfen auch der․․․