Ein Drehkreuz für Photonen
#Technik #Atome #Einzelphotonen #Glasfaser #Laser #Photonen #Photonik #Physik #Quantentechnologie
Für Quantenanwendungen werden einzelne, regelmäßig eintreffende Photonen benötigt․ Doch ihre Produktion ist bisher aufwändig․ Jetzt haben Physiker eine Methode entwickelt, um aus einem normalen Laserstrahl einzelne Photonen abzuscheiden․ Als „Drehkreuze“ für die Lichtteilchen dienen dabei ultrakalte Cäsium-Atome, die in einer Reihe in einer dünnen Glasfaser gefangen sind․ Die Interaktion des Lichts mit diesen Atomen erzeugt․․․
#Technik #Atome #Einzelphotonen #Glasfaser #Laser #Photonen #Photonik #Physik #Quantentechnologie
Für Quantenanwendungen werden einzelne, regelmäßig eintreffende Photonen benötigt․ Doch ihre Produktion ist bisher aufwändig․ Jetzt haben Physiker eine Methode entwickelt, um aus einem normalen Laserstrahl einzelne Photonen abzuscheiden․ Als „Drehkreuze“ für die Lichtteilchen dienen dabei ultrakalte Cäsium-Atome, die in einer Reihe in einer dünnen Glasfaser gefangen sind․ Die Interaktion des Lichts mit diesen Atomen erzeugt․․․
Quantencomputer knackt die 100-Qubit-Marke
#Technik #IBM #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantentechnologie #Qubits #Transmon
Nase vorn: IBM hat erstmals einen Quantencomputer mit mehr als 100 Qubits vorgestellt․ Das „Eagle“ getaufte System verfügt über 127 Qubits und soll dennoch eine relativ geringe Fehlerrate aufweisen․ Möglich wird dies dank einer speziellen Verschaltung der aus supraleitenden Ladungszentren bestehenden Qubits und der in eigene Schichten ausgelagerten Auslese- und Kontrolltechnik․ Im nächsten Schritt soll․․․
#Technik #IBM #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantentechnologie #Qubits #Transmon
Nase vorn: IBM hat erstmals einen Quantencomputer mit mehr als 100 Qubits vorgestellt․ Das „Eagle“ getaufte System verfügt über 127 Qubits und soll dennoch eine relativ geringe Fehlerrate aufweisen․ Möglich wird dies dank einer speziellen Verschaltung der aus supraleitenden Ladungszentren bestehenden Qubits und der in eigene Schichten ausgelagerten Auslese- und Kontrolltechnik․ Im nächsten Schritt soll․․․
Physik-Nobelpreis für Erforscher der Quantenverschränkung
#Physik #Nobelpreis #PhysikNobelpreis #Quantenimformation #Quantenkommunikation #Quantenphysik #Quantentechnologie #Teleportation #Verschränkung
Den Nobelpreis für Physik 2022 erhalten drei Physiker, die entscheidende Beiträge zur experimentellen Erforschung der Quantenverschränkung und ihrer praktischen Nutzung geleistet haben․ Der US-Physiker John Clauser und sein französischer Kollege Alain Aspect entwickelten einen Test, um die Verschränkung von Photonen eindeutig nachzuweisen․ Anton Zeilinger von der Universität Wien schaffte es als erster, Quanten zu teleportieren․․․
#Physik #Nobelpreis #PhysikNobelpreis #Quantenimformation #Quantenkommunikation #Quantenphysik #Quantentechnologie #Teleportation #Verschränkung
Den Nobelpreis für Physik 2022 erhalten drei Physiker, die entscheidende Beiträge zur experimentellen Erforschung der Quantenverschränkung und ihrer praktischen Nutzung geleistet haben․ Der US-Physiker John Clauser und sein französischer Kollege Alain Aspect entwickelten einen Test, um die Verschränkung von Photonen eindeutig nachzuweisen․ Anton Zeilinger von der Universität Wien schaffte es als erster, Quanten zu teleportieren․․․