Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Transparenzbericht Juni 2022: Der Teufel im Detail
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Die fetten Jahre sind vorbei! Bei uns gab es aber vorher schon keine Austern․ Im Kühlschrank steht nur Mate․ – Public Domain Osias Beert der ÄltereVor einem halben Jahrzehnt hatten wir kaum Aktenordner, keinen eigenen Drucker, keine eigene Buchführung․ Es wurde gebloggt․ Heute ist vieles anders․ Im Juni haben wir einen enormen Schritt unternommen, um einen weiteren Bereich voranzubringen․ Doch plötzlich waren 17․000 Euro unauffindbar․ Was war passiert?
Transparenzbericht Juli 2022: Das erste Mal ist immer Lernen
#IneigenerSache #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Ins kalte Wasser springen und Schwimmen lernen! – CC public domain Edward Henry PotthastSeit Beginn ist netzpolitik․org in einem steten Wandel․ Vom privaten Blog bis zum preisgekrönten 20-köpfigen Team war es ein langer Weg․ In diesem Jahr änderte sich einiges bei uns: Strukturen, Aufgaben, Rollen․ Dabei wissen wir, dass Veränderung auch ein Wagnis ist․
We fight for your digital rights!: Verleiht uns Superkräfte – spendet jetzt!
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #spenden #Warumnetzpolitikorg

Team von netzpolitik․org (fast vollständig) – CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleWir kämpfen für digitale Grund- und Freiheitsrechte․ Für eine lebenswerte digitale Welt – für alle․ Und dafür brauchen wir euch!
We fight for your digital rights!: „Für manche Leute ist das lebensbedrohlich․“
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #spenden

– CC-BY-NC-SA 4․0 owieole – netzpolitik․org"Alles, was Sie je gesagt haben, kann und wird in der Zukunft gegen sie verwendet werden․" Was klingt wie Dystopie, ist längst real․ Andre Meister, Redakteur bei netzpolitik․org, geht seit mehr als zehn Jahren den Spuren nach, denen niemand folgen soll – zu Messen, technischen Artefakten und geheimen Verträgen․ Währenddessen spielt irgendwo auf der Welt Alexa den größten Hit von "The Police"․
We fight for your digital rights!: „Die stöbern per Hand durch das ganze Privatleben․“
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #spenden

– CC-BY-NC-SA 4․0 owieole – netzpolitik․orgWenn Menschen zu Ausländer:innen werden, werden Grundrechte unscharf․ Chris Köver, Redakteurin bei netzpolitik․org, gehört zu den investigativen Journalist:innen hierzulande, die in diesen Fällen genauer hinsehen․ Sie fand heraus, wie Ausländerbehörden ohne richterliche Genehmigung die Handys von Menschen ohne Papiere durchsuchen․ Ihre Recherche begann mit einer arglosen E-Mail․
We fight for your digital rights!: „Die erfassen Milliarden Gesichter biometrisch – ohne jede Zustimmung․“
#IneigenerSache #netzpolitikorg #PimEyes #spenden #WeFight

Kommt mit uns in den Maschinenraum von netzpolitik․org: In sechs Videos und persönlichen Einblicken zeigen wir euch, mit welchen Prinzipien und mit welchen Mitteln unsere Redaktion arbeitet․ – CC-BY-NC-SA 4․0 – Foto: Darja Preuss, Bearbeitung: netzpolitik․org – owieoleBiometrische Suchmaschinen schnappen sich unsere Gesichter und attackieren unsere Anonymität․ Sie erschaffen eine Welt, in der niemand unerkannt bleibt․ Sebastian Meineck, Redakteur bei netzpolitik․org, begann seine Recherche zu Gesichter-Suchmaschinen, indem er selbst ein Foto von sich hochlud – und staunte․
We fight for your digital rights!: „Wenn sie das durchkriegen, ist der Damm gebrochen․“
#IneigenerSache #netzpolitikorg #spenden #Vorratsdatenspeicherung #WeFight

Kommt mit uns in den Maschinenraum von netzpolitik․org: In sieben Videos und persönlichen Einblicken zeigen wir euch, mit welchen Prinzipien und mit welchen Mitteln unsere Redaktion arbeitet․ – CC-BY-NC-SA 4․0 – Foto: Darja Preuss, Bearbeitung: netzpolitik․org – owieoleEs ist ein Kampf, der schon mehr als ein Jahrzehnt andauert․ Constanze Kurz war von Anfang an dabei․ Sie ahnte damals nicht, wie schwer es wird, den Versuch der anlasslosen Massenüberwachung zu vereiteln, als ihr vor 14 Jahren ein zentimeterdicker Umschlag überreicht wurde․
Transparenzbericht August 2022: Unsere Einnahmen und Ausgaben und Hirnschmelze
#IneigenerSache #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht #Warumnetzpolitikorg

Wo sind die Monate hin? (Symbolbild) – CC public domain Ramon Casas i CarbóEin aufmerksamer Leser hat uns gefragt, warum der letzte Bericht über unsere Finanzen schon etwas zurückliegt․ Es ist mittlerweile Dezember und die jüngsten Zahlen sind noch aus dem Juli․ Den Grund dafür verraten wir heute․ Aber keine Ausreden mehr! Hier kommt unser monatlicher Einblick hinter die Kulissen․
Spende jetzt!: 381․000 Euro in zwei Wochen – schaffen wir das?
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #spenden

Team von netzpolitik․org (fast vollständig) – CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleDas ist der kürzeste Spendenaufruf, den wir je veröffentlicht haben․ Alles ist gesagt, alles ist klar: Wir brauchen noch 381․000 Euro in diesem Jahr․ Denn der Kampf um digitale Grund- und Freiheitsrechte geht weiter․ Dafür braucht es uns․ Und dafür brauchen wir euch․
Notruf in letzter Minute: Wir brauchen dringend Eure Unterstützung!
#IneigenerSache #netzpolitikorg #Spendenkampagne2022 #WeFight

Die Lage ist ernst: Uns fehlen noch 295․000 Euro, damit wir im nächsten Jahr so weitermachen können wie bisher․
Einmaleins unserer Kalkulation: Warum fehlt uns am Ende des Jahres so viel Geld?
#IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #spenden

Mit der jährlichen Kalkulation ist es wie mit der Ernte: Wir wissen nicht, was am Ende rauskommt․ Ob Hagel oder Sonnenschein auf uns einprasselt․ Aber wir kalkulieren mit Sonnenschein, ausgerüstet mit Helmen für den Hagel․ – Public Domain Léon Augustin LhermitteEin riesiger Druck liegt auf diesem einen Monat Dezember․ Wie kommt es zu einer fehlenden Viertelmillion auf den letzten Metern unserer Spendenkampagne? Und muss das sein?
Danke!: Für mehr als eine Million Euro Spenden – und noch ein bisschen mehr
#IneigenerSache #Danke #netzpolitikorg #spenden

Danke! – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Photo by Wilhelm Gunkel14:30 Uhr, das erste Meeting im neuen Jahr․ Das offizielle Spendenergebnis wird verkündet․ Wir sind glücklich und unfassbar dankbar, dass ihr uns einen solchen Start ins neue Jahr ermöglicht! Und nicht nur das․ Wir wissen jetzt noch besser, was das Team im Kern zusammenhält․