Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kommentar: Warum wir jetzt sechs neue Grundrechte für Europa brauchen
#Demokratie #Algorithmen #EU #ferdinandvonschirach #Fluggastdaten #Grundrechte #ki #PNR

Die entscheidende Passage in Ferdinand von Schirachs neuem Buch „Jeder Mensch“ ist nur wenige Sätze lang: Es sind sechs neue Grundrechte․ Sie haben die Kraft , unsere Gesellschaft nachhaltig zum Besseren zu wenden, wenn wir es wollen․
„Mein Algorithmus und ich“: Kehlmanns Reise zu den Technologiegöttern
#Kultur #Algorithmen #AnnaWiener #BryanMcCann #ChristianKracht #CTRL #DanielKehlmann #künstlicheintelligenz #Lyrik #reddit #Rezension #UncannyValley #youcom

Daniel Kehlmann pilgerte in das Silicon Valley, um die Zukunft der Menschheit zu suchen․ Ethische Fragen stellte sich der Schriftsteller dabei offenbar nicht․ Eine Rezension․
KI-Gesetz: EU-Kommission möchte Social Scoring verbieten
#Technologie #AlexandraGeese #Algorithmen #Bots #DeepFakes #EuropäischeUnion #ki #künstlicheintelligenz #SocialCredit #SocialScoring

Die Europäische Kommission soll schon nächste Woche ein Gesetz vorlegen, dass Künstliche Intelligenz strenger reguliert․ Social-Credit-Systeme wie in China sollen verboten werden, biometrische Überwachung im öffentlichen Raum wird als "hochriskant" eingestuft․ Das geht einigen EU-Abgeordneten aber nicht weit genug․
Künstliche Intelligenz: EU verbietet automatisierte Gesichtserkennung an öffentlichen Orten – „mit wenigen Ausnahmen“
#Technologie #Algorithmen #autonomefahrzeuge #Biometrie #eukommission #EuropäischeUnion #ki #künstlicheintelligenz #MargretheVestager #SelbstfahrendeAutos #SocialScoring #ThierryBreton

Die EU-Kommission hat erstmals ein Gesetz zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen vorgelegt․ "Massenüberwachung" durch KI soll damit verboten werden, biometrische Echtzeit-Überwachung soll in einigen Fällen aber erlaubt bleiben․
Handesabkommen: EU will Verbot von Offenlegungspflicht für Quellcode
#Öffentlichkeit #algorithm #Algorithmen #ecommerce #EuropäischeUnion #IsabelleBuscke #KatharinaDröge #ki #künstlicheintelligenz #openSource #Quellcode #SvenjaHahn #TiSA #VZBV #WTO

Knapp 90 Staaten verhandeln hinter verschlossenen Türen in Genf über einen Vertrag, der digitale Handelsschranken abbauen soll․ Dabei drängte die EU auf eine Regel, die IT-Sicherheit gefährden und Algorithmen-Transparenz verhindern könnte, fürchten Abgeordnete․
Automatisierte Entscheidungen: Gerechtigkeit ist kein Plugin
#Technologie #Algorithmen #GeorgAhnert #ProPublica

Faire maschinelle Entscheidungen werden immer dann zum Thema, wenn Ungleichbehandlung ans Tageslicht tritt․ Dabei ist gar nicht so klar, was mit Fairness gemeint ist․ Dieser Gastbeitrag erklärt, warum Gerechtigkeit nicht einfach als Plugin aktiviert werden kann und wie vielleicht dennoch faire Algorithmen entstehen können․
Datenjournalismus: TikToks Algorithmus drängt zu Nischeninhalten
#Technologie #Algorithmen #Algorithmus #Empfehlungsalgorithmen #JonathanStray #Radikalisierung #Tiktok #Verschwörungstheorien #video

Der Algorithmus der Videoplattform basiert auf der Verweildauer der Nutzer:innen auf den einzelnen Videos․ Eine Datenrecherche des Wall Street Journals deckt auf, wie TikTok so in kürzester Zeit Interessenprofile generiert und genau zugeschnittene Inhalte ausspielt․
Datenrassismus: Wenn Algorithmen den Hauskredit verweigern
#Nutzerrechte #Algorithmen #AlgorithmischeSysteme #Diskriminierung #künstlicheintelligenz

Schwarze US-Amerikaner:innen haben es bei der Haussuche ohnehin schwer․ Eine umfangreiche Datenanalyse belegt nun, dass die Diskriminierung auf dem Immobilienmarkt auch automatisiert zuschlägt․
Unfollow Everything: Facebook verbannt Entwickler
#Nutzerrechte #Algorithmen #Facebook #FrancesHaugen #LouisBarclay #newsfeed #NewsfeedAlgorithmus #Plattformregulierung #UnfollowEverything #UniversitätNeuchâtel

Facebook hat die Accounts eines Entwicklers gesperrt, der gegen seine Facebook-Sucht vorgehen wollte․ Seine Browser-Erweiterung "Unfollow Everything", die den News Feed leert, musste er einstellen․
Filter Bubble Transparency Act: Nutzer:innen in den USA sollen Recht auf chronologische Timeline erhalten
#Öffentlichkeit #Algorithmen #Empfehlungsalgorithmen #Plattformregulierung #uskongress

Oft bestimmten algorithmische Empfehlungssysteme, was wir im Internet sehen․ Im US-Kongress liegen nun Gesetzesvorschläge vor, die User:innen mehr Wahlmöglichkeiten geben sollen․