Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bayern: Polizei nutzt Corona-Kontaktlisten für Drogenermittlungen
#Datenschutz #bayern #Betäubungsmittelgesetz #CoronaKontaktlisten #Coronalisten #covid19 #Drogen #Gästeliste #JoachimHerrmann #KatharinaSchulze #Polizei #PolizeiBayern #ThomasStrobl

Bayerns Innenminister rechtfertigt den Zugriff der Polizei auf Daten von Gaststätten-Besucher:innen mit Straftaten gegen das Leben․ Doch seine Polizei greift schon bei weniger schweren Straftaten auf die Listen zu․ Die bayerische Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze wirft der Staatsregierung jetzt Vertrauensbruch vor
Zweckentfremdung durch Polizei: Die Bundesregierung muss die Corona-Kontaktlisten schützen
#Datenschutz #corona #CoronaKontaktlisten #Deutschland #GastroVDS #Kommentar #Polizei

Die Bundesregierung hat die Corona-Listen, die in Bars und Restaurants ausliegen, nicht vor dem Zugriff der Polizei geschützt․ Damit die Menschen den Corona-Maßnahmen auch vertrauen können, braucht es dringend ein Begleitgesetz․ Ein Kommentar
Gastro-Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung will Corona-Listen nicht besser schützen
#Überwachung #Begleitgesetz #CarstenMüller #CoronaKontaktlisten #Datenschutz #GastroVDS #KatjaKeul #Kontaktverfolgung #NicoHärting #NiemaMovassat #Polizei #stephanthomae #Strafverfolgung #TankredSchipanski #UlfBuermeyer #UteVogt

Die Opposition hätte gerne ein Begleitgesetz, das die coronabedingte Gäste-Erfassung in Bars und Restaurants regelt․ Die Bundesregierung will davon nichts wissen․ Rechtsanwälte raten unterdessen der Gastronomie, die Listen nur gegen einen Beschlagnahmebeschluss herauszugeben
Personalisierte Tickets: Fußballverband will Fan-Daten auch nach Corona erheben
#Datenschutz #AndreasSchurig #coronavirus #CoronaKontaktlisten #Fußballfans #HermannWinkler #Kontaktverfolgung #personalisierteTickets #Personalisierung #Strafprozessordnung #UnsereKurve

Der Präsident des sächsischen Fußballverbandes möchte Eintrittskarten zu Fußballspielen auch nach der Pandemie personalisieren․ Während man beim sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten und im Innenministerium die Aufregung nicht versteht, sehen Fußballfans ihre persönlichen Daten und die Fankultur in Gefahr․ Von den Daten profitieren könnte unterdessen mal wieder die Polizei
Covid-19: CCC hackt Corona-Kontaktlisten aus beliebter Restaurantsoftware
#Technologie #CCC #cert #ChaosComputerClub #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #coronatracking #Deutschland #GastroVDS #Gastronovi #Hack #jensspahn #LarsKlingbeil #LinusNeumann

Erst griff die Polizei auf die Listen in Restaurants zurück und jetzt haben Hacker:innen die digitale Form solcher Listen gehackt․ Gefunden haben sie auch Reservierungen von Spitzenpolitikern wie Gesundheitsminister Jens Spahn
Ende Gelände: Aktivist:innen organisieren eigenes Corona-Tracing
#Demokratie #Aktivismus #Contacttracing #ContactTracingApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #Covid19 #EndeGelände #Gesundheitsämter #Klimakrise #klimaschutz #kontakttracing #Kontaktverfolgung #NRW #Polizei #zivilerUngehorsam

Wie funktioniert Massenprotest in der Corona-Pandemie? Die Klimaschutzbewegung macht es vor und setzt erstmals ein selbst entwickeltes System zur Kontaktverfolgung ein
Corona-Warn-App: Die Upgrades zur digitalen Kontaktverfolgung stehen vor der Tür
#Datenschutz #Contacttracing #coronaapp #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #CoronaTracingApp #coronawarnapp #Coronakrise #Coronalisten #Coronavirus #covid19 #Covid19 #CrowdNotifier #Interoperabilität #Kontaktverfolgung #RobertKochInstitut

Neue Funktionen für die Corona-Warn-App der Bundesregierung stehen bereit․ Doch eine digitale Lösung zur Cluster-Erfassung fehlt․ Dabei gäbe es schon einen konkreten Vorschlag
Luca-App: Der Rapper als Retter in der Not
#Technologie #App #Bundesregierung #corona #coronaapp #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #Digitalisierung #Kontaktverfolgung #openSource #PublicMoneyPublicCode #Smudo

Wenn Bundes- und Landesregierungen schon verschlafen, nach einem Jahr selbst eine digitale Kontaktverfolgung für Restaurants und Veranstaltungen an den Start zu bringen, dann sollte wenigstens die Lösung, die sie jetzt allen empfehlen, Open Source sein․ Ein Kommentar․
NPP 225 zu Apps in der Pandemiestrategie: Wer rettet uns vor der App?
#NetzpolitikPodcast #AnkeDomscheitBerg #CarmelaTroncoso #CheckInApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #CrowdNotifier #d64 #DeutscheTelekom #henningtillmann #Kontaktverfolgung #LilithWittmann #LucaApp #MichaelVeale #Öfnungsstrategie #SAP #UteTeichert

Während Deutschland über den Einsatz von Luca diskutiert, haben Forscherinnen und Forscher längst ein Verfahren entwickelt, mit dem man in Bars oder Läden einchecken kann - ganz ohne Deanonymisierung beim Gesundheitsamt․ Die Funktion wird gerade in die offizielle Corona-Warn-App eingebaut․ Doch die Regeln der Länder verhindern bislang diese Lösung․
MfG, GPL: Die fantastische Lizenz der Luca-App
#Technologie #CoronaKontaktlisten #coronapandemie #covid19 #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp #openSource #opensource #Smudo

Die Macher der Check-in-App legen ihren Quellcode offen․ Doch die merkwürdige Art, in der sie das zunächst taten, ruft neue Kritik auf den Plan․ Nun wurde rasch nachgebessert, doch Vertrauen schafft das nicht․