Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Digitales Stalking: Kaspersky findet mehr als 2․000 Fälle von Stalkerware in Deutschland
#Überwachung #AppStore #bff #CianHeasley #DigitaleGewaklt #EvaGalperin #GewaltgegenFrauen #Kaspersky #Stalkerware #Stalking

Deutschland ist europaweit an der Spitze, wenn es um die private Spionage mit Stalkerware geht․ Das legen neue Zahlen der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky zur heimlichen Handy-Überwachung nahe․ Die Dunkelziffer dürfte noch sehr viel höher liegen
iVote: EU-Abgeordnete kritisieren neue Abstimmungs-App
#Demokratie #AppStore #Apple #euparlament #EuropäischeUnion #iVote #MarcelKolaja #MartinSchirdewan

Das EU-Parlament stimmt seit der Pandemie in manchen Ausschüssen mit einer App ab, die nur auf Apple-Geräten funktioniert․ Linke und Piraten warnen vor der Abhängigkeit von dem US-Konzern
Digitale Gesundheitsanwendungen: Krankenkassen können erstmals Kosten für zwei Gesundheitsapps erstatten
#Datenschutz #AppStore #Apple #Datensicherheit #DiGAVerzeichnis #DigitaleVersorgungGesetz #gesundheitsapps #gkvspitzenverband #google #Interoperabilität #kalmeda #playstore #StefanieStoffAhnis #UlrichKelber #velibra

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat zwei digitale Anwendungen in die Liste der Gesundheitsapps aufgenommen, deren Kosten die gesetzlichen Krankenkassen erstatten․ Wie der Nutzen solcher Apps nachgewiesen wird, bleibt ebenso schwammig wie die Datenschutz-Strategie
Gerichtsentscheid: Drei Nutzer:innen verhindern Trumps TikTok-Verbot
#Öffentlichkeit #AppStore #ByteDance #DonaldTrump #redefreiheit #Tiktok

Die Video-App TikTok wird in den USA weiterhin funktionieren․ Das Verbot der App durch US-Präsident Trump hat ein Gericht jetzt ausgesetzt․ Der entscheidende Grund ist die Redefreiheit
Musikstreaming: EU-Kommission wirft Apple Missbrauch der Monopolstellung vor
#Nutzerrechte #AppStore #Apple #EuropäischeUnion #MargretheVestager #Musikstreaming #Spotify #Wettbewerb #wettbewerbsbeschwerde

Wer auf seinem iPhone für die Spotify-App zahlt, bezahlt zu viel, glaubt EU-Kommissarin Margrethe Vestager․ Sie startet deshalb ein Wettbewerbsverfahren gegen Apple․
Google und Apple: Südkorea zwingt App-Stores zu Öffnung der Bezahlsysteme
#Nutzerrechte #AppStore #Apple #ApplePay #Bezahldienste #GAFAM #Google #GooglePay #playstore #Südkorea #Wettbewerbsrecht

Eine südkoreanisches Gesetz soll Nutzer:innen Wahlfreiheit beim Bezahlen in App-Stores geben․ Google und Apple stehen auch in anderen Ländern wegen ihrer Geschäftspraktiken unter Druck․
Notruf-App „Nora“: Mehr als nur das nächste staatliche Versagen
#Nutzerrechte #AppStore #Barrierefreiheit #bevutaITGmbH #DanielBüter #DeutscherGehörlosenBund #digitalebarrierefreiheit #Gebärdensprache #gehörloseMenschen #herbertreul #NoraApp #Notruf #NotrufApp #NotrufFax #nrwinnenministerium #openSource #TESS

Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat eine Notruf-App für gehörlose Menschen entwickeln lassen․ Leider geht sie an den Bedürfnissen der Menschen vorbei․ Das wirft grundsätzliche Fragen zu den Beteiligungsprozessen auf․
Digitale-Märkte-Gesetz: Rat der EU stellt sich Tech-Konzernen in den Weg
#Öffentlichkeit #Amazon #AndreasSchwab #AppStore #bookingcom #DigitalServicesAct #DigitaleMärkteGesetz #DigitalEurope #EuropäischeUnion #EvelyneGebhardt #Facebook #GAFAM #Gatekeeper #Google #Interoperabilität #Luxemburg #MarcelKolaja

Das Digitale-Märkte-Gesetz rückt näher․ Wir veröffentlichen Dokumente, die zeigen: Einzelne Staaten haben im Rat der EU kräftig für die Tech-Konzerne lobbyiert – vergeblich․
Interview zu Telegram: „Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt“
#Öffentlichkeit #AnnCathrinRiedel #AppStore #Belarus #CoronaKrise #DigitalServicesAct #DigitaleGewalt #dsa #FDP #Hongkong #Interview #Iran #NetzDG #Netzsperren #Querdenker #Rechtsradikalismus #Regulierung #Telegram

Ann Cathrin Riedel ist Digitalpolitikerin in der FDP und im Vorstand beim netzpolitischen Verein Load e․V․  – Alle Rechte vorbehalten Paul Alexander ProbstIn der Debatte um Telegram wollen plötzlich viele die Messenger-App strikt regulieren oder sogar verbannen․ Die FDP-Digitalpolitikerin Ann Cathrin Riedel hält das für einseitig und naiv․ Wir haben gefragt, was sie stört und was anders laufen müsste․
Angeblich anstößig: Tumblr zensiert „Toilette“, „Daddy“ und „Bikini“ auf iOS
#Öffentlichkeit #AppStore #Apple #overblocking #Plattformen #SocialMedia #tumblr

„Anzüglich oder anstößig“ – mit dieser Begründung sperrt Tumblr für iOS Suchergebnisse zum Begriff „Toilette“ (Symbolbild) – Screenshot: Tumblr, WC: Pixabay/ chriskellerDie Blogging-Plattform Tumblr beschneidet sich selbst․ Für viele Nutzer:innen mit iPhone oder iPad sind Ergebnisse zu eigentlich harmlosen Suchbegriffen gesperrt․ Schuld ist offenbar Apple, mal wieder․