Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Überwachungssoftware: Saudischer Kronprinz soll Jeff Bezos mit WhatApp-Nachricht gehackt haben
#Überwachung #Cyberspionage #Galileo #HackingTeam #JamalKhashoggi #JeffBezos #MohammedbinSalman #NSOGroup #Pegasus #SaudiArabien #Spähsoftware #Spionage #Staatstrojaner #WashingtonPost

Eine forensische Untersuchung legt nahe, dass das Smartphone von Jeff Bezos mit Schadsoftware gehackt wurde․ Den Trojaner soll der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman höchstpersönlich eingeschleust haben․ UN-Experten fordern nun einen Vertriebsstopp für solche Werkzeuge
Online-Zensur: Internetfreiheit ist in diesen Ländern leider nicht verfügbar
#Demokratie #Ägypten #Bundesregierung #China #FDP #internetfreiheit #Iran #kleineanfrage #Menschenrechte #pakistan #Privatsphäre #Russland #SaudiArabien #sozialemedien #Überwachung #Zensur

Wenn Staaten den Zugang zu Internet und Sozialen Medien einschränken, beeinträchtigt das die Grundrechte ihrer Bürger:innen, sagt die Bundesregierung․ Die Antwort auf eine Kleine Anfrage zeigt jedoch: Für ein großes Thema hält sie die Zunahme der Internetzensur offenbar nicht
Was vom Tage übrig blieb: Telegram-Todesfall, Terroristen-Anschlag und teurer Instagram-Spaß
#WasvomTageübrigblieb #Drohung #faktenfinder #Falschmeldung #Polizei #RaifBadawi #SaudiArabien #verwaltungsgericht

Zur Demo in Berlin gibt es auch im Nachgang Falschinformationen, scherzhafte Drohungen können teuer werden und saudi-arabische Gefängnisse sind wenig überraschend nicht die sichersten Orte für Regierungskritiker․ Die besten Reste des Tages
Spionagesoftware Pegasus: Wie autoritäre Staaten Dissidenten im Ausland verfolgen
#Überwachung #CitizenLab #Hack #JamalKhashoggi #NSOGroup #OmarAbdulaziz #Pegasus #SaudiArabien #Spionage #Spyware #WhatsApp

Lange konnten regimekritische Aktivist:innen und Journalist:innen in demokratischen Ländern Zuflucht finden․ Doch der Missbrauch von Spionagesoftware durch Staaten wie Saudi-Arabien ermöglicht eine Überwachung über die eigenen Staatsgrenzen hinweg
Citizen Lab: Dutzende iPhones von Journalist:innen gehackt
#Überwachung #AlJazeera #Apple #CitizenLab #iphone #NSOGroup #Pegasus #SaudiArabien #Sicherheitlücke

Über eine bislang unbekannte Sicherheitslücke brachen Angreifer bei Journalist:innen des Nachrichtensenders Al Jazeera ein․ Mit einer Spähsoftware der israelischen NSO Group sollen dutzende iPhones gehackt worden sein, berichten Forscher des kanadischen Citizen Lab
Apple: Neue Privatsphäre-Features gibt es nicht in Belarus, Saudi-Arabien und China
#Demokratie #Ägypten #Apple #Belarus #China #Kasachstan #SaudiArabien #Turkmenistan

Ein neuer VPN-Dienst, den Apple in diesem Jahr zur Verbesserung der Privatsphäre anbieten will, wird in China und einigen anderen Ländern mit zweifelhafter demokratischer Reputation nicht verfügbar sein․
Pegasus: Der Staatstrojaner-Skandal im Überblick
#Überwachung #AmnestyInternational #Aserbaidschan #bahrain #ForbiddenStories #indien #Marokko #Mexiko #NSO #NSOGroup #Pegasus #Pressefreiheit #Ruanda #SaudiArabien #Spyware #Staatstrojaner #Togo #Ungarn

Bei all den Berichten zur Überwachungssoftware Pegasus den Überblick verloren? Um was geht es denn jetzt wirklich? Wir haben die wichtigsten Fakten als FAQ aufgearbeitet․
Guttenberg-Investment: Google sperrt Geodaten-Firma SafeGraph
#Überwachung #EricCantor #Geolocation #Google #grindr #Locationbasedservices #MartinGundersen #MeghanOSullivan #MonaSutphen #Ortsdaten #peterthiel #SafeGraph #SaudiArabien #standortdaten #XMode #zuGuttenberg

SafeGraph verkauft Standortdaten an fast alle, die sich dafür interessieren․ Mit solchen Ortsdaten lassen sich Nutzer:innen de-anonymisieren und Rückschlüsse über deren Leben ziehen․ Die Firma, in die unter anderem Peter Thiel und Karl-Theodor zu Guttenberg investiert haben, wurde deswegen von Google gesperrt․
Überwachungstechnik: Clearview bietet umstrittene Gesichtserkennung Polizeien weltweit an
#Überwachung #Buzzfeed #clearview #ClearviewAI #Deutschland #Gesichtserkennung #Kanada #Niederlande #PimEyes #SaudiArabien

Zahlreiche staatliche Institutionen und Sicherheitsbehörden weltweit haben die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI getestet․ Eine Recherche deckt auf, dass dies oft illegal geschah․
Europäische Cyberübung: Digitale Attacken aus „Blauland“
#Demokratie #Artikel222AEUV #Artikel42Absatz7EUV #Beistandsklausel #Belarus #Blackenergy #Blauland #Cyberübung #CyCLONe #EUCyCLES #EUIntegratedResolve2022 #EUPACE #Havex #Industroyer #INTCEN #NATO #OTPowner #Russland #SaudiArabien #SCADA #Solidaritätsklausel #Stuxnet #Triton

Wie in Belarus wird die Bevölkerung in „Blauland“ von EU-Staaten zum Protest gegen die Regierung „ermutigt“․ Anschließend taucht die erste Malware auf․ – CC-BY-SA 3․0 HomoatroxFünf Wochen lang simulieren die EU-Mitgliedstaaten Angriffe auf ihre kritischen Infrastrukturen, erstmals soll dabei die Schwelle eines bewaffneten Angriffs überschritten werden․ Geprobt wird der Beistand gemäß EU-Verträgen, außerdem könnte der NATO-Bündnisfall eintreten․
Digitales Astroturfing: Wie unser Diskurs manipuliert wird
#Demokratie #Ägypten #astroturfing #AstroturfingKampagnen #Bots #China #Demonstrationen #Desinformation #Desinformationskampagnen #DeutscheBahn #Facebook #Falschinformationen #Falschnachrichten #Gab #Google #HillaryClinton #Hongkong #Instagram #InternetResearchAgency #Iran #Lobbyismus #Meta #PolitischerDiskurs #PRKampagne #propaganda #Purdue #Russland #SaudiArabien #sozialeBewegungen #sozialemedien #Stitcher #Stuttgart21 #Südkorea #Syrien #TargetedVictory #Trollfabrik #Türkei #Twitter #Uiguren #Ukraine #UkraineKrieg #USWahl2016 #USA #WordPress #youtube

Die russische „Internet Research Agency“ betreibt schon seit 2009 digitales Astroturfing․ – Charles Maynes, Public domain, via Wikimedia Commons, Bildschirmfoto YouTube, Bearbeitung: netzpolitik․orgWenn so viele das sagen, muss ja was dran sein․ Oder? Eine der Methoden von digitaler Desinformation ist Astroturfing․ Was dahinter steckt und welche Folgen Astroturfing birgt, erklärt dieser Artikel․