Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Videokonferenzen für Schulen: In Mannheim kommt das digitale und offene Klassenzimmer
#Wissen #CCC #ChaosComputerClub #chaosmachtschule #CMS #HoppFoundation #jitsi #SAP #Schule #Videokonferenz #Zoom

Die Initiative "Chaos macht Schule" in Mannheim entwickelt eine Jitsi-Instanz für Schulen in der Region․ Wir sprechen mit Steffen Haschler darüber, wie das Projekt entstand und vor welche technischen und finanziellen Schwierigkeiten das digitale Lernen einige Schüler:innen stellt․ Dank der schnellen Untertstüzung einer Stiftung kann das Projekt rasch weiter entwickelt und skaliert werden
Steile Behauptung: Nein, keine 65․000 Software-Entwickler überprüften die Corona-Warn-App
#Öffentlichkeit #coronaapp #Covid19 #DeutscheTelekom #dpa #Falschmeldungen #HaraldLindlar #HeiseOnline #SAP #SpiegelOnline #tagesschau #twitter #Welt

Die Telekom sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass 65․000 Software-Entwickler:innen die Corona-Warn-App angeschaut und überprüft hätten․ Das ist falsch․ Über eine Ente, warum sie keinen Sinn ergibt und warum welche Zahlen nun tatsächlich stimmen Ein Kommentar
Kommentar: Die Corona-Warn-App hat ein Kommunikationsproblem
#Datenschutz #Contacttracing #coronawarnapp #covid19 #DeutscheTelekom #Kommentar #SAP

Die Corona-Warn-App startete furios, aber nun gibt es Probleme mit Fehlermeldungen und der einfachen Nutzbarkeit․ Hier müssen die Hersteller korrigieren und vor allem auch die Kommunikation verbessern․ Ein Kommentar
Kontaktverfolgung: Deutsche Corona-Warn-App lernt Italienisch
#Datenschutz #Android #Apple #Contacttracing #corona #coronawarnapp #Deutschland #eukommission #EuropäischeUnion #frankreich #google #iOS #Kontaktverfolgung #SAP #StellaKyriakides #TSystems

Die EU-Kommission testet ab heute ein neues System, das Corona-Tracing-Apps der meisten EU-Länder miteinander verknüpfen soll․ Wer in den Herbstferien Italien-Urlaub macht, bekommt dann auch die Warnungen aus dem dortigen System․ Doch ausgerechnet im Risikogebiet Frankreich wird die Lösung nicht funktionieren
Bundesregierung verspricht: Corona-Warn-App soll besser werden
#Datenschutz #Bundesregierung #corona #coronawarnapp #DeutscheTelekom #SAP

Die Bundesregierung und ihren beiden Vertrags-Unternehmen Deutsche Telekom und SAP haben heute nach 100 Tage Corona-Warn-App Bilanz gezogen․ Die Downloads stagnieren․ Mit der nächsten Version soll die Usability verbessert werden
Kontaktverfolgung: Welche Upgrades der Corona-Warn-App jetzt sinnvoll sein können
#Datenschutz #ArminLaschet #coronawarnapp #DeutscheTelekom #henningtillmann #KarlLauterbach #ManuelHöferlin #RobertKochInstitut #SAP #Telekom #tinosorge

Mir den steigenden Infektionszahlen nimmt auch die Debatte um die Corona-Warn-App wieder Fahrt auf․ Gefordert werden weitere Funktionen, mehr Aufklärung und eine bessere Anbindung der Labore․ Doch nicht alle Ideen sind durchdacht - oder überhaupt machbar
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf Prüfungsdaten
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Studierenden wurde erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle die Sonderrechte entzogen
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Studierenden wurden erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle die Sonderrechte entzogen
Datenschutz-GAU: Freie Universität Berlin gab Studierenden vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten [Update]
#Datenschutz #datenbank #Datenbankzugriff #Datenpanne #freieuniversitätberlin #MajaSmoltczyk #SAP #Universität

Eine technische Panne im Campus Management System der FU Berlin machte heute Studierende zu Prüfungsämtern․ Im God-mode konnten sie Noten und Teilnahmelisten der gesamten Uni seit 2005 einsehen und teils verändern․ Den Studierenden wurden die Sonderrechte erst nach einer Anfrage von netzpolitik․org an die FU-Pressestelle entzogen
NPP 225 zu Apps in der Pandemiestrategie: Wer rettet uns vor der App?
#NetzpolitikPodcast #AnkeDomscheitBerg #CarmelaTroncoso #CheckInApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #CrowdNotifier #d64 #DeutscheTelekom #henningtillmann #Kontaktverfolgung #LilithWittmann #LucaApp #MichaelVeale #Öfnungsstrategie #SAP #UteTeichert

Während Deutschland über den Einsatz von Luca diskutiert, haben Forscherinnen und Forscher längst ein Verfahren entwickelt, mit dem man in Bars oder Läden einchecken kann - ganz ohne Deanonymisierung beim Gesundheitsamt․ Die Funktion wird gerade in die offizielle Corona-Warn-App eingebaut․ Doch die Regeln der Länder verhindern bislang diese Lösung․