Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Right to Repair: Frankreich legt vor, wird die EU-Kommission nachziehen?
#Wissen #Elektronik #hardware #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #Reparatur #RunderTischReparatur

Frankreich hat seit Anfang des Jahres einen Reparatur-Index, um Geräte danach beurteilen zu können, wie gut sie reparierbar sind․ Auch wenn der Index noch einige Schwachstellen aufweist, könnte er die EU-Kommission anregen, europaweit konkrete Vorschläge zu machen
Interview: „Open Source braucht öffentlichen Finanzierung“
#Technologie #Amazon #digitalesouveränität #eukommission #EuropäischeUnion #facebook #FLOSS #foss #FrauenhoferISI #Github #google #HorizonEurope #IBM #industriepolitik #kmu #KnutBlind #microsoft #Nachhaltigkeit #openSource

Der Innovationsforscher Knut Blind sieht in Open-Source-Software einen Wachstumsmotor für kleine und mittlere Unternehmen in Europa․ Doch damit das Realität wird, brauche es Hilfe vom Staat, sagt der Wissenschaftler․
Studie: Öffentliche Plattformen für nachhaltige Mobilität
#Öffentlichkeit #attac #Carsharinganbieter #Datentreuhänder #digitaleInfrastruktur #Kommunen #Mobilität #Mobilitätsplattform #Nachhaltigkeit #ÖffentlicherNahverkehr #openSource #ÖPNV #Plattformen #RosaLuxemburgStiftung #Transparenz

Kommunale, öffentliche Mobilitätsplattformen können dabei helfen, den öffentlichen Personennahverkehr sozialer und nachhaltiger zu gestalten․ Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Organisation Attac Deutschland zeigt Strategien dafür․
Digitale Zivilgesellschaft: Positive Visionen statt Abwehrkämpfe
#Demokratie #Barrierefreiheit #Gemeinwohl #Nachhaltigkeit #sozialhelden #WikimediaDeutschland

Wie soll unsere digitale Welt im Jahr 2030 aussehen? Mit dieser Frage haben sich 15 verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen beschäftigt․ Ihre Visionen zeigen, wie es besser gehen kann: gerechter, barrierefrei und gemeinwohlorientiert - nicht nur im Netz․
Nachhaltigkeitsstudie: Software ist für alle da
#Technologie #freesoftware #freieLizenzen #fsfe #geplanteobsoleszenz #Nachhaltigkeit #OpenSourceSoftware #proprietäreSoftware #Studie

Die Free Software Foundation Europe fordert eine Freigabe von Quellcode nach Ablauf des Supports․ In einer jüngst erschienenen Studie stellt die Organisation dar, warum Open-Source-Software nachhaltig ist – und geplante Obsoleszenz schadet․
Trend auf Instagram eskaliert: „Wir wollten doch nur den neuen Sticker ausprobieren“
#Öffentlichkeit #AddYours #Ecosia #Instagram #InstagramStory #internetmeme #meme #Nachhaltigkeit #ökologie #PlantATree #Tierbilder #TreesfortheFuture

Die Organisation Plant A Tree verspricht auf Instagram für jedes hochgeladene Tierfoto einen Baum zu pflanzen und nutzt dafür die neue Stickerfunktion "Add yours"․ Bereits nach einigen Minuten wächst ihr die Aktion über den Kopf․ Ein Paradebeispiel für leere Versprechungen und misslungene Öko-Trends․
Upcycling Android: Mit freier Software gegen Elektroschrott
#Technologie #Android #elektroschrott #fsfe #geplanteobsoleszenz #Handy #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #OpenSourceSoftware #Smartphone #SoftwareOboleszenz

Nutzer:innen können ihren alten Smartphones dank freier Sotfware neues Leben einhauchen․ Die Kampagne "Upcycling Android" der Free Software Foundation Europe hilft dabei․
Interview zur Sneakerjagd: Wie der Sneaker von Jan Delay Amok lief
#Öffentlichkeit #ChristianSalewski #FelixRoherbeck #Flip #GPSSender #GPSTracking #GSM #JakobVicari #JanDelay #JournalismusderDinge #Nachhaltigkeit #ndr #Nike #Sensorjournalismus #Sneaker #Sneakerjagd #Tracking #Viamon

Alte Schuhe dank GPS-Trackern quer durch die Welt jagen? Ein Rechercheteam fühlt mit der "Sneakerjagd" den Recyclingsystemen der Fashion-Welt auf den Zahn․ Netzpolitik․org hat mit dem Projektleiter Christian Salewski darüber gesprochen, wie man mit Trackern investigativen Journalismus machen kann․
Interview zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung und Klimapolitik zusammendenken
#Demokratie #AmpelKoalition #bund #energieeffizienz #FriederikeHildebrandt #Interview #klimaschutz #klimawandel #Koalitionsvertrag2021 #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #sharingeconomy #Umweltschutz

Klimaaktivist innen sind unzufrieden mit dem Koalitionvertrag․ Auch im Digitalen wird das Klima zu wenig mitgedacht․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenDigitalisierung und Klimaschutz? Die neue Regierung hat sich beides auf die Fahnen geschrieben․ Wir haben mit Friederike Hildebrandt vom BUND darüber gesprochen, warum die Umwelt in der Digitalpolitik mitgedacht werden muss und woran das bei der Ampel noch scheitert․
Recht auf Reparatur: Der Traum vom Zehnjahrehandy
#Technologie #ChloéMikolajczak #EuropäischeUnion #ifixit #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #RechtaufReparatur #RighttoRepairEurope #TheRestartProject #UrsulavonderLeyen

Smartphones zu reparieren erfordert großes Geschick – zu großes, sagen EU-Abgeordnete․ Reparaturen müssten einfacher werden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Clint BustrillosDie EU-Kommission hat ein Recht auf Reparatur für Handys und andere Geräte versprochen․ Doch bislang ist nichts passiert․ NGOs drängen zum Tempo - nachhaltigere Geräte helfen auch dem Klima․