Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Weniger „Stille SMS“ bei Bundesbehörden, aber mehr Geheimhaltung
#Überwachung #BfV #BKA #BND #Bundespolizei #Geheimhaltung #Generalbundesanwalt #KleineAnfragen #ssms #StilleSMS #TKÜ #ZKA #Zollfahndungsdienst

Netzpolitik․org stellt den Versand von Stillen SMS halbjährlich grafisch dar․ So lässt sich zeigen, in welchem Umfang Polizeien und Geheimdienste Mobiltelefone als Ortungswanzen nutzen․ Wegen einer solchen "Verdichtung" von schutzwürdigen Informationen sind die Zahlen für den Verfassungsschutz jetzt als "Geheim" eingestuft
Parlamentarisches Kontrollgremium: Geheimdienstchefs wollen Rechtsextremismus mit mehr Überwachung aufklären
#Überwachung #BfV #BND #BrunoKahl #Bundesnachrichtendienst #ChristofGramm #extremismus #Islamismus #MAD #PKGr #Rechtsextremismus #Staatstrojaner #thomashaldenwang #Verfassungsschutz

Einmal im Jahr sprechen die Chefs der drei deutschen Geheimdienste öffentlich im Bundestag․ In diesem Jahr wurde nicht so viel über Islamismus, sondern vor allem über die Gefahr von rechts geredet․ Der Wunschzettel der Geheimdienstpräsidenten jedoch hat sich kaum verändert
Auswertung der jährlichen Geheimdienstberichte: Wo der Verfassungsschutz hinschaut
#Demokratie #AfD #BfV #datenjournalismus #johannesfilter #NSU #OKFN #raf #Rechtsextremismus #Transparenz #Verfassungsschutz #verfassungsschutzbericht

Nicht geheim und doch kaum auffindbar: Einmal jährlich veröffentlichen die Verfassungsschutzämter Berichte über ihre Arbeit․ Ein ehrenamtliches Projekt macht sie nun durchsuchbar und zeigt, wann sich die Geheimdienste wofür interessiert haben
Fragwürdige Praxis: EU arbeitet ohne Mandat mit europäischen Geheimdiensten zusammen
#Überwachung #AIVD #BernerClub #BfV #CounterTerrorismGroup #CTG #DenHaag #ECTC #EMSC #EU #EUIRU #EuropäischeUnion #EUROPOL #INTCEN #norwegen #Schweiz #Terrorismusbekämpfung

Obwohl der Vertrag von Lissabon die geheimdienstliche Zusammenarbeit ausklammert, kooperieren europäische Inlandsdienste mit Europol und einem Lagezentrum in Brüssel․ Nächste Woche diskutiert der Rat für Justiz und Inneres die weitere Verzahnung mit dem operativen Arm des „Berner Club“
Geheimes Dokument: Europäischer Geheimdienstclub kritisiert Mitglied in Österreich
#Überwachung #BernerClub #BfV #BVT #Christchurch #CounterTerrorismGroup #CTG #Deutschland #FrancoA #HerbertKickl #Identitäre #KlausDieterFritsche #MartinSellner #MI5 #Neptun #Österreich #Phoenix #poseidon #SOTERIA #Whistleblower

Ein Prüfbericht des „Berner Clubs“ findet schwere Mängel beim österreichischen Inlandsgeheimdienst․ Dessen IT-Systeme seien nicht für geheime Informationen zugelassen․ Die Behörde soll auch dafür sorgen, dass sie nicht von „extremistischen Organisationen“ unterwandert wird
Heimliche Ortungsimpulse: Viele „Stille SMS“ bei Bund und Ländern
#Überwachung #Paragraph100i #Berlin #BfV #BKA #Brandenburg #Bundesgerichtshof #Bundespolizei #Geheimdienste #hamburg #IMSICatcher #LukasTheune #MecklenburgVorpommern #Mobiltelefon #NordrheinWestfalen #Ortungsimpulse #RheinlandPfalz #schleswigholstein #StilleSMS

Anfragen in Parlamenten und nach dem Informationsfreiheitsgesetz dokumentieren das Ausmaß heimlicher Textnachrichten, um den Aufenthaltsort von Telefonen und deren BesitzerInnen zu ermitteln․ Polizeien nutzen die Methode für Festnahmen, während Geheimdienste damit längerfristige Bewegungsprofile erstellen
Geheime Dokumente: Europäische Inlandsgeheimdienste sind weltweit vernetzt
#Überwachung #BernerClub #BfV #BVT #Capriccio #CounterTerrorismGroup #CTG #Deutschland #EUROPOL #fbi #FiveEyes #HansGeorgMaaßen #Inlandsgeheimdienste #Kilowatt #Mossad #Neptun #Österreich #Phoenix #poseidon #Rile #ShinBet #ThirdPartyRule #Toccata #Wochenzeitung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet im "Berner Club" mit den Auslandsgeheimdiensten Mossad und CIA zusammen․ Mit weiteren Behörden tauscht der deutsche Inlandsgeheimdienst Informationen zu „nicht-islamistischem Terrorismus“ sowie „Rechts- und Linksextremismus“․ Wegen des „Staatswohls“ hielt die Bundesregierung diese Details bislang geheim
Fragwürdige Kooperation: EU öffnet größte Fahndungsdatenbank für Geheimdienste aus Drittstaaten
#Überwachung #Artikel36 #BernerClub #BfV #CounterTerrorismGroup #CTG #Deutschland #Drittstaaten #ECTCWestbalkan #EuropäischeUnion #EUROPOL #fbi #Geheimdienste #Italien #SISII #Syrien #ThirdPartyRule #Traveller #TschechischeRepublik #Westbalkan

Im Schengener Informationssystem können Polizeien und Geheimdienste Personen zur heimlichen Beobachtung ausschreiben․ Über einen Umweg lassen jetzt Behörden aus Nicht-EU-Staaten geheimdienstliche Fahndungen vornehmen․ Über die genaue Rolle des Verfassungsschutzes schweigt die Bundesregierung
Verfassungsschutzgesetz: Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst
#Überwachung #BfV #BMI #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #VS

Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Darauf haben sich Justiz- und Innenministerium bei Verhandlungen zum neuen Verfassungsschutzgesetz geeinigt․ Streit gibt es noch um die Online-Durchsuchung
Verfassungsschutzrecht: Mit diesem Gesetz bekommen alle Geheimdienste Staatstrojaner
#Überwachung #Artikel10Gesetz #BfV #BMI #BMJV #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #ChristineLambrecht #exklusiv #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #LfV #MAD #MADGesetz #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Referentenentwurf #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #Verfassungsschutzrecht #VS

Die deutschen Geheimdienste sollen Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Das steht im Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den wir veröffentlichen․ In Bundesregierung und SPD gab es lange Diskussionen, jetzt steht dem Gesetz nichts mehr im Weg
Schwachstellen-Management: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen․ Manche lässt er lieber offen․
#Überwachung #AA #AuswärtigesAmt #BfV #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundeskanzleramt #Bundeskriminalamt #Bundesnachrichtendienst #Bundeswehr #DieLinke #Dokument #exklusiv #FDP #Grüne #HorstSeehofer #ITSicherheit #ITÜberwachung #ITU #KleineAnfrage #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NurfürdenDienstgebrauch #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #RCIS #SchriftlicheFrage #Schwachstellen #SchwachstellenManagement #Sicherheitslücken #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #VSNfD #ZITiS

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen․ Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert․ Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung․ Wir veröffentlichen die Antworten
Verfassungsschutzrecht: Bundesregierung will Geheimdienst-Befugnisse aus Anti-Terror-Gesetzen endgültig entfristen
#Überwachung #BAMF #Befristung #Bestandsdatenabfrage #BfV #BMI #BND #Bundesnachrichtendienst #Entfristung #Fluggastdaten #fürBauundHeimat #G10Kommission #Geheimdienste #HorstSeehofer #IMSICatcher #InGFA #MAD #OttoSchily #PassengerNameRecord #PNR #Verfassungsschutzrecht

Bestandsdaten, Flugdaten, IMSI-Catcher: Mit dem Antiterrorgesetz 2001 haben die Geheimdienste neue Befugnisse erhalten, aber nur auf Zeit․ Das Innenministerium will diese Befristung jetzt endgültig aufheben․ Als Begründung dient eine Evaluierung, die vor allem die Wünsche der Spione berücksichtigt
Schengener Informationssystem: Europäische Inlandsgeheimdienste fahnden verstärkt im Ausland
#Überwachung #Artikel36 #BfV #BKA #Bundesinnenministerium #Bundespolizei #Deutschland #Drittstaaten #EuropäischeUnion #EUROPOL #frankreich #Großbritannien #Inlandsgeheimdienste #Italien #Polizei #SISII #ThirdPartyRule #tschechien

Mehr als 1․500 Personen werden im Ausland vom deutschen Geheimdienst getrackt․ Damit liegt das Bundesamt für Verfassungsschutz europaweit an der Spitze․ Bitten für eine solche heimliche Beobachtung können auch aus Drittstaaten stammen
Kleine Anfrage: Bundesregierung lässt sich mit Vorschlägen des Datenschutzbeauftragten Zeit
#Überwachung #BfDI #BfV #BND #Bundespolizei #Bundesregierung #Datenschutz #Geheimdienste #KleineAnfrage #UllaJelpke

Ulrich Kelber forderte Nachbesserungen bei seinen Aufsichtsmöglichkeiten, gerade über Bundespolizei und Geheimdienste․ Doch die Bundesregierung scheint es damit nicht besonders eilig zu haben
Staatstrojaner: Neue Überwachungsbefugnisse für Geheimdienste
#Überwachung #BfV #BND #bundeskabinett #g10gesetz #Geheimdienste #Gesetzentwurf #MAD #nachrichtendienste #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Die Große Koalition will den Geheimdiensten die Quellen-Telekommunikationsüberwachung erlauben․ Doch die Argumente der Bundesregierung für die Befugniserweiterung haben Schwächen, analysieren Dennis-Kenji Kipker und Michael Walkusz
ZITiS: Hacker-Behörde bekommt 66 Millionen Euro
#Überwachung #BDA #Bestandsdatenauskunft #BfV #BigData #Bitkom #BKA #BMI #Bundestag #Dokument #eco #exklusiv #FinFisher #GoingDark #Hasskriminalität #Haushalt #ITU #ki #NetzDG #NSO #Pegasus #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #TKG #TKMoG #TKÜ #TKÜV #TMG #Verfassungsschutz #VictorPerli #ZITiS

ZITiS wächst weiter und bekommt nächstes Jahr doppelt so viel Geld wie 2019․ Das hat die Große Koalition zusammen mit dem Haushalt des Innenministeriums beschlossen․ Die Hacker-Behörde liefert Überwachungs-Technologie wie Staatstrojaner und Hochleistungsrechner für Polizei und Geheimdienste
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: EU-Kommission will Technik zum Abhören von 5G-Verbindungen erforschen
#Überwachung #5g #BfV #BKA #ETSI #eukommission #EUROPOL #Horizon2020 #Quantencomputing #Sicherheitsforschung #TRL #Verschlüsselung #ZITiS

In einem Projekt der EU-Sicherheitsforschung sollen Polizeibehörden technische Möglichkeiten gegen verschlüsselte Telefonie entwickeln․ Auch Behörden aus Drittstaaten können sich daran beteiligen․ Als Türöffner dienten mehrere deutsche Initiativen, darunter auch des Verfassungsschutzes․