Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Freies Wissen: EU-Kommission stellt ihre Publikationen unter offene Lizenzen
#Wissen #creativecommons #egovernment #EU #eukommission #freieLizenzen #opendata #Urheberrecht

Die EU-Kommission stellt ihre Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen und unterstützt die Organisation bei der Übersetzung von Lizenztexten․ Damit geht sie der Bundesregierung mit gutem Vorbild voraus
Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg veröffentlicht
#Wissen #Bildung #brandenburg #cc0 #creativecommons #OpenEducationalResources #OpenAccess #openeducation #Wikimedia

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Brandenburg sollen weltweit frei nutzbar sein․ Das ist die Vision der neuen Open-Access-Strategie․ Jetzt sind auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gefragt, an mehr freiem Zugang zu Wissen mitzuwirken
Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Diese Grafiken und Karten visualisieren den Rechtsruck
#Demokratie #Brandenburg #creativecommons #datenjournalismus #infografik #karten #landtagswahl #opendata #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #sachsen #Wahlergebnis

Die Aufbereitung von Wahlergebnissen und Wahldaten in interaktiven Grafiken erleichtert die Interpretation und ist vor allem auch regional interessant․ Wir haben ein paar Beispiele für guten Datenjournalismus zur Wahl zusammengesucht
ZDF veröffentlicht Terra-X-Clips unter freier Lizenz
#Öffentlichkeit #creativecommons #Erklärstücke #freieLizenzen #NeuesausdemFernsehrat #TerraX #ZDF

Die ZDF-Dokureihe Terra X veröffentlicht erstmals Videos unter einer freien, Wikipedia-kompatiblen Lizenz․ Die Clips liefern kurze Erklärungen zur Klimakrise - und belegen den öffentlich-rechtlichen Mehrwert von freien Lizenzen
Neues aus dem Fernsehrat (49): Terra-X-Redaktion zu freien Lizenzen: „Öffentlich-rechtlicher Bildungsauftrag“
#Öffentlichkeit #HashtagFreeZone9Bloggers #creativecommons #freieLizenzen #FriederikeHAedecke #Interview #KirstenBode #NeuesausdemFernsehrat #offeneLizenzen #ÖGÖG #TerraX #TerraXRedaktion

Im Interview erklären Friederike Haedecke und Kirsten Bode von der ZDF-Reihe Terra X, warum sie erstmals Clips unter freien Lizenzen veröffentlicht haben - und welche Hürden dabei zu überwinden waren
Neues aus dem Fernsehrat (50): Jubiläumsfolge mit Blick zurück nach Vorne
#Öffentlichkeit #50Folgen #creativecommons #Depublizierungspflicht #Fernsehrat #freieLizenzen #Jubiläumsfolge #Meta #NeuesausdemFernsehrat #Statistiken #Telemedienauftrag #ZDF

Eine Rückschau anlässlich der 50․ Folge von "Neues aus dem Fernsehrat" liefert statistische und persönliche Eindrücke sowie Stand und Ausblick zu den vier Themenschwerpunkten der Reihe: freie Lizenzen, transparentere Aufsicht, digitale Plattformöffentlichkeit und gesetzliche Vorgaben für Öffentlich-Rechtliche im Netz
Neues aus dem Fernsehrat (55): Dokumentarfilmer für neues Finanzierungsmodell mit Creative-Commons-Lizenzen
#Öffentlichkeit #AGDOK #creativecommons #Dokumentarfilme #dokus #NeuesausdemFernsehrat

Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm legt einen umfassenden Vorschlag für ein neues Produktionsmodell im öffentlich-rechtlichen Kontext vor․ Ziel des Vorschlags: öffentlich finanzierte Dokumentarfilme sollen auch unter offenen Lizenzen zugänglich gemacht werden
Einfachere Nutzung offener Lizenzen: Creative-Commons-Symbole Teil des neuen Unicode-Standards
#Kultur #CreativeCommons #CreativeCommonsLogos #Unicode

Knapp zwanzig Jahre nach Gründung von Creative Commons werden die Logos für dessen Lizenzen Teil des Unicode-Standards․ Das dürfte in Zukunft die Kennzeichnung offen lizenzierter Inhalte im Netz stark vereinfachen
Neues aus dem Fernsehrat (62): ZDF Terra X baut Angebot frei lizenzierter Erklärvideos aus
#Wissen #Bildung #CreativeCommons #Dokureihe #freieLizenzen #NeuesausdemFernsehrat #NorbertHimmler #offeneLizenzen #ÖGÖG #Rechteklärung #TerraX #Wikimedia #ZDF

Terra X veröffentlicht 50 neue Erklärvideos unter freien Lizenzen, jede Woche sollen sich drei weitere dazugesellen․ Freies Wissen kommt damit endlich im Regelbetrieb öffentlich-rechtlicher Medien an
Neues aus dem Fernsehrat (65): Open Tagesschau: Zu restriktiv für große Reichweite
#Öffentlichkeit #ARD #CreativeCommons #NeuesausdemFernsehrat #offeneLizenzen #tagesschau #TerraX #ZDF

Die Tagesschau veröffentlicht ab sofort ausgewählte Videos unter Creative-Commons-Lizenzen․ Anders als beim ZDF kommen dabei allerdings sehr restriktive Lizenzen zum Einsatz․ Das wird Reichweite kosten
bits: ARD und ZDF öffnen sich mehr für Creative Commons
#Generell #ARD #bits #CreativeCommons #Parlament #Serie #ZDF

Öffentlich-Rechtliche Anstalten experimentieren mehr mit Creative-Commons-Lizenzen herum․ Mit "Parlament" in der ARD-Mediathek gibt es endlich eine gute und witzige Politik-Serie über das EU-Parlament․ Und im Auslieferungsverfahren von Julian Assange wurde jetzt der Termin der Urteilsverkündung bekannt
youtube-dl: Musikindustrie schießt mit der Schrotflinte auf Open Source
#Wissen #Abmahnung #CreativeCommons #DMCA #drm #FabianRack #fsfe #Github #Haftungsbeschränkung #iRightsLaw #jdownloader #JonasPasche #LandgerichtHamburg #maxmehl #musikindustrie #NatFriedman #opensource #providerprivileg #riaa #rollingcipher #SonyMusic #Störerhaftung #ThomasRechenmacher #TomOliverHeidel #uberspace #UniversalMusic #WarnerMusicGroup #youtube #youtubedl #youtubedlc #ytdl #ytdlc

Die Musikindustrie geht mit harten Bandagen gegen das Open-Source-Tool youtube-dl und sein Umfeld vor․ Betroffen sind Entwickler:innen, Webhoster und Codesharing-Plattformen․ Selbst Software-Hersteller, die youtube-dl gar nicht einsetzen, beobachten den Fall genau
Wochenrückblick KW 45: Immer mehr „Sicherheit“
#Öffentlichkeit #Abmahnung #Ausweispflicht #BfDI #BiometrischeDaten #BMI #Bundestag #coronavirus #coronawarnapp #CreativeCommons #DataBroker #Datenschutz #demokratie #Desinformation #DMCA #DonaldTrump #DSGVO #Erziehungsgeld #EuGH #EuropäischeUnion #FakeNews #google #GoogleNewsInitiative #Grundrechte #HumanRightsWatch #MedienmäzenGoogle #neuerPersonalausweis #Passbild #Personalausweis #PeterGrottian #Polizeigesetz #PrivacyInternational #privacyshield #thomaslaschyk #Tiktok #twitter #USA #Verfassungsschutz #youtube

Es war eine Woche mit wenig Schlaf: Die sozialen Medien hatten ordentlich mit Lügen zu kämpfen – nicht nur von Trump․ Der Bundestag hat beschlossen, dass Fingerabdrücke in den Personalausweis kommen und die Musikindustrie geht hart gegen ein Open-Source-Tool vor․ Die Themen der Woche im Überblick
Neues aus dem Fernsehrat (67): Neues ZDF-Bildungsangebot zum Teil mit Wikipedia-kompatiblen Lizenzen
#Öffentlichkeit #Bildungsangebot #CreativeCommons #mediathek #NeuesausdemFernsehrat #TerraX #Wikipedia #youtube #ZDF

Mit "Terra X plus Schule" baut das ZDF Bildungsangebote in der Mediathek und auf YouTube aus․ Teil des Angebots sind wieder Wikipedia-kompatibel lizenzierte Clips․ Anlass dafür, die Nutzung von bereits in der Wikipedia eingebundenen ZDF-Inhalten näher anzusehen
Neues aus dem Fernsehrat (75): Sandra Trostel will „mit frei lizenzierten Dokumentarfilmen Gesellschaft mitgestalten“
#Kultur #CCC #CreativeCommons #DocsforDemocracy #Dokumentarfilme #NeuesausdemFernsehrat #SandraTrostel #Wikimedia

Sandra Trostel veröffentlichte zum 20․ Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia ihren Dokumentarfilm "All Creatures Welcome" unter freier Lizenz․ Im Interview erklärt sie, warum sie sich für voll finanzierte und dafür frei lizenzierte Dokumentarfilme im öffentlich-rechtlichen Kontext einsetzt․
Grundsatzerklärung: Creative Commons wehrt sich gegen Abmahnung als Geschäftsmodell
#Nutzerrechte #Abmahnung #Abmahnwahn #CiderConnection #CreativeCommons #GeschäftsmodellAbmahnung #Grundsatzerklärung

Auch wer Inhalte unter offenen Lizenzen wie Creative Commons verwendet, kann für Lizenzverletzungen kostenpflichtig abgemahnt werden․ Manche haben daraus ein Geschäftsmodell gemacht․ Creative Commons tritt dieser "Perversion ihrer Gründungsideale" jetzt mit einer Grundsatzerklärung entgegen․