Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Christine Lambrecht: Die überraschende Verteidigungsministerin
#Demokratie #AmpelKoalition #BMVg #Bundesjustizministerin #Bundeswehr #ChristineLambrecht #Hassrede #HorstSeehofer #NetzDG #NetzDGNovelle #olafscholz #SPD #Staatstrojaner #VDS #verteidigung #Viernheim #Vorratsdatenspeicherung

Die frühere Justizministerin Christine Lambrecht ist nun für das Verteidigungsministerium zuständig․ Sie wurde zuvor als mögliche Innenministerin gehandelt, doch es kam unerwartet anders․
Anlasslose Massenüberwachung: Bundesjustizminister Buschmann will Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #Bundesjustizminister #IMK #innenministerkonferenz #MarcoBuschmann #QuickFreeze #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz am 9․12․2021․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PhotothekDie Vorratsdatenspeicherung ist als politischer Zombie kaum totzukriegen und taucht immer wieder als Forderung von Innenpolitiker:innen auf․ Der Bundesjustizminister will dem jetzt ein Ende bereiten․
Verfassungsbeschwerde: Immer feste drauf auf die Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #AKVorrat #digitalcourage #EuGH #PatrickBreyer #QuickFreeze #VDS #verfassungsbeschwerde #Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung sorgt immer wieder für Proteste, hier etwa im Jahr 2015․ – CC-BY-NC 2․0 Pursche / Grodotzki / CampactEin Bündnis aus Aktivist:innen und Verbänden lässt nicht locker․ Es will weiterhin die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland höchstgerichtlich kippen lassen․ Die umstrittene Überwachungsregelung steht immer noch im Gesetz, selbst wenn die Ampelkoalition sie abschaffen möchte․
Vorratsdatenspeicherung: Diplomatenbericht zeigt, dass Mehrheit der EU-Staaten anlasslose Massenspeicherung anstrebt
#Überwachung #AuswärtigesAmt #Drahtbericht #VDS #Verkehrsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Durch die Vorratsdatenspeicherung sollen EU-weit alle Verkehrsdaten der Telekommunikation verdachtslos festgehalten werden․ – CC-BY-SA 2․0 Ishai ParasolIn Deutschland will Justizminister Buschmann zwar keine Vorratsdatenspeicherung mehr, die Mehrheit der EU-Regierungen sieht das jedoch anders․ Ein Diplomatenbericht an das Auswärtige Amt fasst zusammen, was sich die EU-Staaten in Sachen Vorratsdatenspeicherung wünschen․ Wir veröffentlichen das teilgeschwärzte Dokument․
Ohne konkreten Verdacht: EU-Gericht erlaubt Vorratsdatenspeicherung an Flughäfen und Bahnhöfen
#Überwachung #EuGH #EuropäischeUnion #Irland #prepaidsimkarten #QuickFreeze #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Anlasslose Datenspeicherung? Behörden wollen Zugriff (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jonas AugustinDer Europäische Gerichtshof hat es mehrfach klargemacht: Es ist verstößt gegen Grundrechte, wenn Provider pauschal alle Kommunikationsdaten speichern sollen․ Doch nun gibt das Gericht grünes Licht für Massenüberwachung an vielbesuchten Orten․
Vorratsdatenspeicherung: Faesers verwirrender Vorstoß
#Überwachung #BMI #Innenministerium #Justizministerium #MarcoBuschmann #NancyFaeser #QuickFreeze #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Nancy Faeser bei einer Pressekonferenz im GTAZ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Mike SchmidtNancy Faeser hat mit Äußerungen zur Vorratsdatenspeicherung für Aufregung gesorgt․ Es ist nicht das erste Mal, dass die Innenministerin ihre Koalitionspartner vor den Kopf stößt․
Vorratsdatenspeicherung: Die letzte Schlacht
#Überwachung #AKVorrat #EuGH #FDP #Grüne #MarcoBuschmann #NancyFaeser #SPD #Urteil #VDS #Verkehrsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Die Saga um die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten ist etwas weniger erfolgreich als die Star-Wars-Saga․ – CC-BY-ND 2․0 Jim BauerAm Dienstag entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland․ Was steckt hinter dieser Überwachungsmaßnahme? Warum gilt das zugehörige Gesetz als Überwachungs-Zombie? Und welche Alternative favorisiert der Justizminister? Das Wichtigste auf einen Blick․
Europäischer Gerichtshof: Vorratsdatenspeicherung bleibt rechtswidrig
#Überwachung #EuGH #FDP #Grüne #NancyFaeser #QuickFreeze #SPD #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Der EuGH hat heute zur Vorratsdatenspeicherung entschieden․ – Alle Rechte vorbehalten Gebäude: IMAGO / Patrick Scheiber | Hintergrund: Massimo Botturi | Bearbeitung: netzpolitik․orgEine anlasslose Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten der Kommunikation ist grundsätzlich illegal․ Erlaubt ist laut Europäischem Gerichtshof, anlassbezogen Daten gezielt zu speichern․
Freude und Zoff: Reaktionen auf das Vorratsdatenspeicherungs-Urteil
#Überwachung #EuGH #EuGHUrteil #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Streit zwischen dem Justizminister Buschmann (FDP) und Innenministerin Faeser scheint jetzt vorprogrammiert․ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageWährend Bürgerrechtskreise das Luxemburger Urteil mit Genugtuung aufnehmen, zeichnet sich in der Ampel ein Koalitionsstreit ab․ Justizminister Buschmann plant, zügig einen Quick-Freeze-Entwurf vorzulegen, doch Innenministerin Faeser will mehr․
Quick Freeze und Login-Falle: Was kommt nach der Vorratsdatenspeicherung?
#Überwachung #d64 #eriktuchtfeld #EuGH #FDP #henningtillmann #loginfalle #MarcoBuschmann #NancyFaeser #QuickFreeze #SPD #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Verbindungsdaten schockfrosten, das ist das Prinzip beim sogenannten Quick-Freeze-Verfahren․ (Symbolbild) – Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Vorratsdatenspeicherung in ihrer alten Form ist tot, jetzt suchen Politiker:innen nach Alternativen zur anlasslosen Datensammlung․ Mit der Login-Falle und Quick-Freeze stehen zwei Möglichkeiten bereit, doch damit drohen auch neue Probleme․