Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Leak: TikTok-Sprecher:innen sollten China-Verbindung „herunterspielen“
#Öffentlichkeit #ByteDance #China #internetzensur #PublicRelations #Tiktok

Arbeitsanweisung: China-Verbindung herunterspielen (Symbolbild) – Model: Imago/Panthermedia, Flagge: Imago/NurPhoto, Montage: netzpolitik․orgWieder gibt ein Leak Einblicke hinter die Kulissen von TikTok․ Offenbar sollten Pressestellen vorformulierte Statements verbreiten – und die Verbindung zum chinesischen Mutterkonzern Bytedance kleinreden․
UN-Bericht zu Uiguren: „Ein ausgeklügeltes, groß angelegtes und systematisches Überwachungssystem“
#Überwachung #Biometrie #China #Gesichtsbiometrie #Hikvision #Iris #Menschenrechte #MichelleBachelet #Uiguren #VereinteNationen #Xinjiang

Der Bericht zeigt „Umerziehungslager“, deren Aufbau man in Satellitenbildern erkennen kann․ (Ausschnitt) – Alle Rechte vorbehalten UN OHCHRNach zahlreichen Medienberichten bestätigen nun auch die Vereinten Nationen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang․ Dabei geht es auch um den Aufbau eines umfassenden Überwachungsstaates, der sich gegen die muslimische Minderheit richtet ․
Überwachung: China sammelt massenhaft DNA in Tibet
#Überwachung #Biometriedaten #China #digitaleÜberwachung #DNA #Videoüberwachung

China sammelt massenhaft DNA-Proben – in Tibet und darüber hinaus – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com https://unsplash․com/@warrenumohForscher innen der Universität von Toronto untersuchen in einer Studie, wie chinesische Behörden massenhaft DNA-Daten der tibetischen Bevölkerung sammeln․ Die Erfassung bildet einen wichtigen Baustein der chinesischen Repressions- und Überwachungspolitik․
Reporter ohne Grenzen: Noch nie so viele Medienschaffende hinter Gittern
#Öffentlichkeit #China #ElaheMohammadi #Iran #JulianAssange #KatjaGloger #Myanmar #NilufarHamedi #Pressefreiheit #ReporterohneGrenzen #ReporterssansFrontières #ReportersWithoutBorders

Seit Beginn der Zählung im Jahr 1995 saßen noch nie so viele Journalist:innen im Gefängnis, geht aus der Jahresbilanz der Pressefreiheit 2022 von Reporter ohne Grenzen hervor․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / agefotostockImmer mehr Journalist:innen landen weltweit im Gefängnis, berichtet Reporter ohne Grenzen in seiner Jahresbilanz der Pressefreiheit 2022․ Gestiegen ist auch die Zahl getöteter Medienschaffender․
Irgendwas mit Internet: Die scheinheilige US-Debatte über TikTok
#Überwachung #China #Tiktok #USA

Symbolbild – CC-BY-NC-SA 4․0 Foto: Lars Kienle (unsplash), Bearbeitung: netzpolitik․org – owieoleIn den USA wird über die Risiken von TikTok diskutiert․ Aus europäischer Perspektive wirkt das putzig, weil wir jedes gegen TikTok vorgebrachte Argument auch gegen Facebook und Co․ verwenden können․ Und doch lassen sich aus der Debatte in den Vereinigten Staaten wichtige Lehren ziehen․
Bedenkliche Sogwirkung: Warum TikTok eine Notbremse braucht
#Kultur #ByteDance #China #Tiktok

Der Sog von TikTok ist für viele ein Genuss (Symbolbild) – Logo: TikTok; Strudel: StableDiffusion („creepy vortex“)Die algorithmisch sortierten Videos auf TikTok können uns berauschen, aber auch beklemmen․ Jetzt soll ein neuer Reset-Button Nutzer innen mehr Kontrolle geben․ Das wirft ein Licht auf die nach wie vor unterschätzte Seite von TikTok․ Ein Kommentar․
Überwachte Journalistin: „TikTok war verängstigt und ist ausgerastet“
#Überwachung #Buzzfeed #ByteDance #China #EmilyBakerWhite #Forbes #Pressefreiheit #Quellenschutz #ShouZiChew #Tiktok

Emily Baker-White geriet ins Visier von TikTok – Alle Rechte vorbehalten Porträt: Emily Baker-White; Banner: Forbes․com; Hintergrund: Open Street Map; Logo: TikTok; Montage: netzpolitik․orgKaum jemand fühlt TikTok so sehr auf den Zahn wie US-Journalistin Emily Baker-White․ Im Interview erzählt die Forbes-Redakteurin, wie TikTok sie überwachte und welche Gefahr sie im chinesischen Mutterkonzern ByteDance sieht․
Interview: „TikTok’s power to say no is shrinking by the day“
#Datenschutz #Alibaba #ByteDance #China #DigitalServicesAct #english #firstamendment #freedomofspeech #Huawei #RestrictAct #ShouZiChew #Tiktok

Rebecca Arcesati has been researching China’s digital policies for years – Alle Rechte vorbehalten Mercator Institute for China StudiesTikTok is struggling to convince Western politicians it is not a security threat․ But governments are right to ban the app from official devices, says China expert Rebecca Arcesati․ Still she warns the biggest threat is Europe and the US giving up on their democratic values in dealing with TikTok․
Interview: „TikToks Macht, Nein zu sagen, schrumpft täglich“
#Datenschutz #Alibaba #ByteDance #China #DigitalServicesAct #Huawei #ShouZiChew #Tiktok

Rebecca Arcesati forscht seit Jahren über Chinas Digitalpolitik – Alle Rechte vorbehalten Mercator Institute for China StudiesIst TikTok eine politische Gefahr? Die Plattform tut viel, um Regierungen zu beruhigen․ China-Expertin Rebecca Arcesati findet: Auf Handys von Beamt:innen hat TikTok nichts zu suchen․ Die größte Gefahr sei aber, wenn Europa und die USA im Umgang mit TikTok ihre demokratischen Grundsätze aufgeben․
Interaktive Karte: Amnesty kritisiert Einschränkung der Versammlungsfreiheit in Deutschland
#Demokratie #AmnestyInternational #China #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #Deutschland #Grundrechte #indien #Iran #Karte #Klimabewegung #Peru #Protest #Versammlungsfreiheit #VersammlungsgesetzHessen #VersammlungsgesetzNRW

Auf einer interaktiven Karte kann man sich die einzelnen Länderberichte anschauen․ – Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalMit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit․ Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird․