Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Facebook veröffentlicht Teile seiner Uploadfilter-Technik
#Technologie #facebook #gewaltinhalte #kinderpornographie #NordrheinWestfalen #OpenSourceSoftware #pdq #propaganda #TERREG #terror #Terrorismus #tmkpdqf #uploadfilter

Facebook hat Teile von Uploadfiltern veröffentlicht, die Bilder und Videos wiedererkennen sollen․ Der Datenkonzern will mit der Technik etwa bereits bekannte Terrorpropaganda und Gewaltinhalte erkennen․ Informationen darüber sammeln mehrere Unternehmen in einer gemeinsamen Datenbank
Facebook veröffentlicht Teile seiner Uploadfilter-Technik
#Technologie #facebook #gewaltinhalte #kinderpornographie #NordrheinWestfalen #OpenSourceSoftware #pdq #propaganda #TERREG #terror #Terrorismus #tmkpdqf #uploadfilter

Facebook hat Teile von Uploadfiltern veröffentlicht, die Bilder und Videos wiedererkennen sollen․ Der Datenkonzern will mit der Technik etwa bereits bekannte Terrorpropaganda und Gewaltinhalte erkennen․ Informationen darüber sammeln mehrere Unternehmen in einer gemeinsamen Datenbank
Uploadfilter gegen Terror: EU-Parlament wehrt sich gegen automatisierte Allheilmittel
#Öffentlichkeit #antiterror #corneliaernst #facebook #google #OnlinePlattformen #PatrickBreyer #Plattformregulierung #TERREG #terror #twitter

Seit gut einem Jahr verhandelt die EU über einen Gesetzentwurf, der mutmaßlich terroristische Propaganda aus dem Internet entfernen soll․ Diese Woche starten in Brüssel die Verhandlungen zwischen Kommission, Mitgliedstaaten und Parlament․ Knackpunkte werden die von der Kommission vorgeschlagenen Uploadfilter sein – und eine sehr kurze Löschfrist, die zu Öffnungszeiten im Internet führen könnte
Jahresrückblick 2019: Das Jahr in Zahlen, Fragen und Bildern
#IneigenerSache #DigitalServicesAct #ePrivacy #jahresrückblick #Staatstrojaner #TERREG #uploadfilter

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und haben für Euch aufgeschrieben, welche Themen und Debatten am wichtigsten waren․ Und vor welchen Herausforderungen wir als Redaktion standen und stehen․ Dazu gibt es einen kleinen Ausblick auf 2020
EU-Gesetz gegen Online-Terrorpropaganda: Terrorfilter könnten zum Standard werden, wenn das EU-Parlament umkippt
#Öffentlichkeit #antiterror #PatrickBreyer #TERREG #terror #trilog

Nach einer Winterpause gehen die Verhandlungen über einen brisanten EU-Gesetzesvorschlag in die nächste Runde․ Uploadfilter und kurze Löschfristen sollen dafür sorgen, dass mutmaßlich terroristische Propaganda aus dem Netz verschwindet․ Während die Kommission und die EU-Länder auf einen raschen Abschluss drängen, stellt sich bislang das Parlament quer․ Das könnte sich aber ändern
EU-Gesetz gegen Terrorpropaganda: Politisch motivierte Online-Zensur, leicht gemacht
#Öffentlichkeit #antiterror #DigitaleGesellschaft #EDRi #ElisabethNiekrenz #Plattformregulierung #TERREG #terror #Terrorismus #terrorpropaganda #uploadfilter

Während EU-Länder wie Ungarn ihre Demokratie abbauen, will ihnen die EU-Kommission trotzdem mächtige Mittel in die Hand geben․ Ursprünglich gegen die Verbreitung von Terrorpropaganda im Internet gedacht, könnte ein Gesetzesvorschlag zu unkontrollierter Zensur in ganz Europa führen․ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis will dies verhindern
Terrorismus im Netz: Eine Datenbank soll’s richten
#Öffentlichkeit #AccessNow #antiterror #BjørnIhler #freiemeinungsäußerung #GIFCT #HumanRightsWatch #JavierPallero #meinungsfreiheit #Plattformregulierung #TCO #TERREG #terror #Terrorismus #Überwachung

Uploadfilter samt einer zentralisierten Datenbank sollen terroristische und extremistische Inhalte aus dem Internet fegen․ Eingerichtet nach Druck von Regierungen, aber betrieben von großen IT-Konzernen, könnte der Ansatz maßgeblich darüber entscheiden, was künftig im Netz gesagt werden darf
Terrorinhalte im Netz: EU-Parlament stellt sich gegen Uploadfilter
#Öffentlichkeit #antiterror #antiterrorismus #TCO #TERREG #terror #Terrorismus #terroristcontentonline #trilog #uploadfilter

Im Kampf gegen mutmaßlich terroristische Inhalte im Internet drängen EU-Kommission und EU-Länder auf den Einsatz von Uploadfiltern․ Wir veröffentlichen interne EU-Dokumente, welche die aktuellen Streitpunkte der Verhandlungen mit dem EU-Parlament rund um einen Gesetzesvorschlag aufzeigen
EU-Gesetz gegen Terrorinhalte: Deutschland drängt auf kurze Löschfristen
#Öffentlichkeit #antiterrorismus #Deutschland #euratspräsidentschaft #EuropäischeUnion #TCO #TERREG

Die geplante EU-Verordnung gegen Terrorpropaganda könnte die Bestimmungen des deutschen NetzDG deutlich verschärfen․ Dafür setzt sich die Bundesregierung im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft ein․ Ihr vertraulicher Textvorschlag, den wir veröffentlichen, möchte Behörden europaweit das Recht geben, vorgebliche "Terror-Inhalte" löschen zu lassen
Edit Policy: Bundesregierung will Pflicht von Uploadfiltern in Terrorverordnung
#Öffentlichkeit #euparlament #euratspräsidentschaft #EUUrheberrechtsreform #JuliaReda #SaskiaEsken #TERREG #terroristcontentonline #terrorpropaganda #uploadfilter

Die Bundesregierung treibt in der EU den verpflichtenden Einsatz von Uploadfiltern in der Terrorverordnung voran, mit Vorsitz im Rat der Europäischen Union
Terrorinhalte im Netz: Deutschland rückt nicht von Uploadfiltern ab
#Öffentlichkeit #antiterrorismus #PatrickBreyer #Plattformregulierung #TCO #TERREG #Terrorismus #terroristcontentonline #uploadfilter

Die Verhandlungen rund um die Terrorverordnung nähern sich ihrem Ende zu․ Bis Jahresende soll das umstrittene Gesetz abgesegnet werden․ Doch am jüngsten Kompromissvorschlag der deutschen Ratspräsidentschaft scheiden sich die Geister
Gesetz gegen Terror im Netz: Digital-NGOs warnen vor erheblichen Risiken für die Meinungsfreiheit
#Öffentlichkeit #CCC #ChaosComputerClub #digitalcourage #DigitaleGesellschaft #GIFCT #meinungsfreiheit #savetheinternet #TCO #TERREG #terroristcontentonline #uploadfilter

Zu den Uploadfiltern in der EU-Urheberrechtsreform könnten womöglich bald weitere dazukommen․ Diesmal richtet sich die automatisierte Inhaltekontrolle gegen terroristische Inhalte im Netz․ Vor dem Abschluss der Verhandlungen warnen nun Digital-NGOs vor erheblichen Einschränkungen von Grundrechten
Keine Uploadfilter-Pflicht: EU einigt sich auf Gesetz gegen terroristische Inhalte im Netz
#Öffentlichkeit #antiterror #euverordnung #TERREG #terror #terroristcontentonline

Ein neues EU-Gesetz soll dafür sorgen, dass sich terroristische Propaganda im Internet nicht mehr verbreitet․ Das EU-Parlament konnte sich in den Verhandlungen mit Kommission und den EU-Ländern durchsetzen und entscheidende Verbesserungen an der Verordnung erwirken
bits: Mit einem blauen Auge aus der Terrorpropaganda
#bits #TERREG

Die Einigung bei der Verordnung gegen Terrorpropaganda ist zum Glück nicht der Worst-Case, von dem wir zwischenzeitlich ausgingen․ Aber die Praxis wird zeigen, was die tatsächlichen Auswirkungen davon sein werden․ *** Es sollen endlich verpflichtende Updates für Smartphones und andere Geräte kommen․ *** Veracrypt bleibt sicher․ *** Unser Tagesrückblick