Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kartellamt gegen Facebook: Das OLG Düsseldorf schaut mit dem Tunnelblick auf die Datenfrage
#Datenschutz #Demokratie #Generell #bundeskartellamt #facebook #Kartellrecht #Wettbewerbsrecht

Rückschlag für das Bundeskartellamt: Das Oberlandesgericht Düsseldorf meldet "ernstliche Zweifel" an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens gegen Facebook an․ Auf Antrag des Datenkonzerns setzt das Gericht das Verfahren der Kartellbehörde nun vorerst aus und spart dabei nicht mit Kritik an den Kartellwächtern․ Eine erste Einschätzung
US-Staaten eröffnen Kartellverfahren gegen Google und Facebook
#Nutzerrechte #facebook #GAFAM #google #Kartellrecht #KenPaxton #KentWalker #LetitiaJames #MattStoller #USA #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht

Nach langem Zögern nehmen US-Behörden die Marktmacht der Datenkonzerne ins Visier․ Eine breite Koalition aus Justizbehörden von Kalifornien bis New York ermittelt nun gemeinsam wegen Wettbewerbsverletzungen großer Tech-Unternehmen wie Google und Facebook
Digitale Märkte: Neue Wettbewerbsregeln für die Plattformökonomie
#Nutzerrechte #Amazon #DominikPiétron #ecommerce #ECNRichtlinie #Gastbeitrag #google #Kartellrecht #konzernmachtbeschränken #MaritaWiggerthale #Monopol #Monopolkommission #Netzwerkeffekte #oxfam #plattformökonomie #ZweiseitigeMärkte

Die Bundesregierung will langsam Ernst machen und übermächtige Digitalkonzerne in die Schranken weisen․ Ein vorläufiger Gesetzentwurf gegen die Macht der Tech-Unternehmen hält wichtige Neuerungen bereit, greift aber zu kurz․ Dabei gibt es Wege, der Situation nachhaltiger zu begegnen
Fitbit-Übernahme: Wenn dir Google beim Atmen zuhört
#Datenschutz #EuropäischeUnion #fitbit #fusionskontrolle #google #Kartellrecht #PrivacyInternational #Wettbewerbsrecht

Der weltgrößte Datenkonzern könnte bald durch den Kauf von Fitbit Zugriff auf Millionen von Fitnesstrackern bekommen․ Die NGO Privacy International erklärt, warum sie das verhindern möchte
Wettbewerbsrecht: EU-Kommission prüft Googles Fitbit-Übernahme
#Datenschutz #eukommission #EuropäischeUnion #fitbit #FitnessArmband #fusionskontrolle #google #Kartellrecht #MargretheVestager #PrivacyInternational #Smartwatch #Wearables #Wettbewerbsrecht

Die EU-Kommission prüft eine mögliche Übernahme von Fitbit durch Google․ Der Konzern könnte sich mit den Daten aus Fitness-Trackern und Smartwatches einen Wettbewerbsvorteil bei Online-Werbung verschaffen, der von Konkurrenten fast nicht mehr einzuholen wäre․ Kritiker:innen befürchten noch mehr
Datenschutz-Studie: Privatsphäre und Wettbewerb zusammendenken
#Datenschutz #AlineBlankertz #Kartellrecht #Privatsphäre #Regulierung #SNV #Studie #Wettbewerb

Bei Firmenübernahmen berücksichtigen Kartellbehörden das Datenschutzniveau nicht ausreichend, mahnt eine Studie der Stiftung Neue Verantwortung․ Das sollte sich ändern, bevor neue Gesetze erlassen werden, fordert die Forscherin Aline Blankertz
USA versus Google: Warum das Google-Problem nicht leicht zu lösen ist
#Nutzerrechte #AlineBlankertz #Android #eukommission #google #Kartell #Kartellrecht #KentWalker #MargitStumpp #USJustizministerium

Die Kartellklage des US-Justizministeriums gegen Google erregt weltweites Aufsehen․ Erfahrungen aus Europa zeigen jedoch, dass es mehr braucht als Geldstrafen, um die Dominanz großer Tech-Unternehmen einzuschränken
EU-Rechnungshof: Kartellbehörden sollen Tech-Konzerne härter anfassen
#Netzpolitik #Amazon #Apple #eukommission #EUWettbewerbskommission #EuropäischeUnion #facebook #google #Kartell #Kartellrecht #Sonderbericht #Wettbewerb

Facebook, Amazon, Google und Apple konnten jahrelang ungehindert ihren Marktvorteil ausbauen․ Wenn reguliert wurde, dann nur träge․ Ein Sonderbericht des EU-Rechnungshofs zieht ein kritisches Fazit
US-Klagewelle: Facebook soll aufgespalten werden
#Netzpolitik #Amazon #Apple #BigTech #facebook #ftc #google #Instagram #Kartellrecht #Klage #SiliconValley #USA #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Die Übernahme von WhatsApp und Instagram durch Facebook war unrechtens․ Zu dem Schluss kommt die oberste Marktaufsicht der USA․ In einer Reihe von Klagen wird jetzt die Entflechtung des Tech-Konzerns verlangt
Digitalkonzerne: Bundeskartellamt fühlt Google auf den Zahn
#Nutzerrechte #Alphabet #AndreasMundt #bundeskartellamt #google #Kartellrecht #verbraucherschutz

Nach Facebook und Amazon geht das Bundeskartellamt jetzt auch gegen Google vor․ Es will klären, ob Google mit seinen unzähligen Diensten und dem Betriebssystem Android eine überragende marktübergreifende Bedeutung hat und ob Nutzer:innen ausreichend Wahl bei der Datenverarbeitung haben․
Online-Handel: US-Generalstaatsanwalt reicht Kartellrechtsklage gegen Amazon ein
#Nutzerrechte #Amazon #Apple #bundeskartellamt #Digitalkonzern #Drittanbieter #Facebook #google #kartellamt #Kartellrecht #Klage #marktmacht #Monopol #OnlineHandel #Verbraucherrechte

Amazon muss sich einer US-Klage aufgrund wettbewerbsfeindlicher Methoden stellen․ Nicht das erste Mal gerät der Konzern damit aufgrund kartellrechtlicher Anschuldigungen in das Visier der Behörden․
Silicon Valley: US-Demokraten ziehen gegen Big Tech ins Feld
#Demokratie #ACCESSAct #Amazon #antitrust #Apple #Datenportabilität #Facebook #google #Interoperabilität #JimJordan #Kartellrecht #LinaKhan #LouCorrea #monopole #Plattformregulierung #USA

Lange wollte die US-Politik dem Silicon Valley keine Steine in den Weg legen․ Doch aus den Start-ups sind längst Großkonzerne geworden․ Nun hat das US-Repräsentantenhaus ein halbes Dutzend Gesetzentwürfe vorgelegt, die die Macht der Unternehmen einschränken sollen․
Big Tech: Khan gegen Goliath
#Demokratie #Amazon #AmazonsAntitrustParadox #Apple #BarryLynn #BigTech #Facebook #FederalTradeCommission #ftc #GAFAM #google #Kartellrecht #LinaKhan #MargretheVestager #microsoft #RohitChopra #SiliconValley #TimWu #USA #Wettbewerbsrecht

Sie gilt als brilliante Juristin und Kritikerin großer Tech-Konzerne․ Seit kurzem ist sie die jüngste Chefin in der Geschichte der US-Wettbewerbsbehörde FTC․ Lina Khan im netzpolitischen Porträt․