Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verstöße gegen Datenschutzgrundverordnung: Deutsche Wohnen kassiert erste Millionenstrafe
#Datenschutz #Berlin #DeutscheWohnen #DSGVO #DSGVOPrüfung #MajaSmoltczyk #PrivacybyDesign

Die Berliner Datenschutzbehörde verhängt ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro gegen die Deutsche Wohnen․ Der laxe Umgang mit den Daten von Mieter:innen dürfte Wasser auf die Mühlen der Initiativen sein, die eine Enteignung des Immobilienkonzerns fordern
DSGVO: 1&1 soll Millionenstrafe zahlen
#Datenschutz #1und1 #DSGVO #DSGVOPrüfung #UlrichKelber

Ulrich Kelber macht Ernst: Der Bundesdatenschutzbeauftragte verhängt ein Bußgeld in Höhe von knapp 10 Millionen Euro gegen 1&1․ Der Telekommunikationskonzern hatte es Unbefugten zu leicht gemacht, über die Telefon-Hotline die Daten von Kund:innen abzufragen
Datenschutz: TikTok im Visier der EU-Behörden
#Datenschutz #Dänemark #DSGVO #DSGVOPrüfung #frankreich #Jugendschutz #Minderjährige #niederlande #Tiktok #TikTokTaskforce

Datenschützer:innen in drei Ländern prüfen mögliche Verstöße durch die chinesische App․ Ein Umzug nach Irland könnte die Untersuchungen allerdings erschweren
DSGVO: 1&1 muss doch keine Zehn-Millionen-Strafe zahlen
#Datenschutz #Netzpolitik #Nutzerrechte #Deutschland #DSGVOPrüfung #Kurzmeldungen

Schlappe für Ulrich Kelber: Das Landgericht Bonn stutzt die Strafe zusammen, die der Bundesdatenschutzbeauftragte 1&1 auferlegt hatte․ Der Internetanbieter schützte die Daten seiner Kunden zwar nicht gut genug, doch es sei nur ein Fall bekannt, in dem dies zu Problemen geführt habe
DSGVO: Millionenstrafe gegen Österreichische Post AG aufgehoben
#Datenschutz #AndreaJelinek #Datenschutzbehörde #DSGVO #DSGVOPrüfung #Österreich #ÖsterreichischePost #Verwaltungsstrafe

Die Österreichische Post AG legte illegal Profile mit angeblichen politischen Vorlieben von Millionen Menschen an und verkaufte sie an Parteien․ Die Datenschutzbehörde brummte dem Konzern dafür eine Strafe von 18 Millionen Euro auf - doch nun kommt er überraschend ungeschoren davon
DSGVO: Millionenstrafe gegen Online-Händler wegen Videoüberwachung
#Datenschutz #BarbaraThiel #Bußgelder #DSGVO #DSGVOPrüfung #HannoTimner #notebokesbilligerde #OliverHellmold #UweFreyschmidt #Videoüberwachung

Wegen illegaler Videoüberwachung von Angestellten und Kund:innen soll notebokesbilliger․de mehr als zehn Millionen Euro Strafe zahlen․ Der IT-Händler kündigte an, er werde gerichtlich gegen das Bußgeld der niedersächsischen Datenschutzbeauftragten vorgehen․ Die Anwälte des Unternehmens feierten erst kürzlich einen Erfolg gegen eine andere Aufsichtsbehörde
Österreich: Datenschutzbehörde soll Adresshandel prüfen
#Datenschutz #Adresshandel #AZDirect #crifbürgel #DSGVO #DSGVOPrüfung #noyb

Der Handel mit Adressen ist ein einträgliches Geschäft․ Die Datenschützer:innen von NOYB denken, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugeht und bringen eine Beschwerde vor die österreichische Aufsichtsbehörde․
Norwegen: Grindr versucht, Millionenstrafe abzuwehren
#Datenschutz #AdTech #datatilsynet #DSGVO #DSGVOPrüfung #grindr #noyb

Die Verwendung der vorwiegend von Schwulen genutzten Dating-Plattform "Grindr" sage nichts über die sexuelle Orientierung der Nutzer:innen aus, behauptet das Unternehmen․ Es wurde wegen der Weitergabe sensibler Daten an Drittfirmen zu einem Millionen-Bußgeld verdonnert und äußert sich jetzt in einer Stellungnahme․
Online-Targeting: Amazon soll DSGVO-Rekordstrafe zahlen
#Datenschutz #Amazon #Bußgelder #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #LaQuadratureduNet #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising

Es wäre das höchste Bußgeld in der Geschichte der Datenschutzgrundverordnung: Amazon soll wegen missbräuchlichem Online-Targeting fast 750 Millionen Euro Strafe zahlen․ Doch ob es wirklich dazu kommt, ist offen․
Datenschutz-Kampagne: NGO reicht hunderte Beschwerden gegen Verstöße bei Cookie-Bannern ein
#Datenschutz #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #DSGVOPrüfung #MaxSchrems #noyb

Die Datenschutzorganisation noyb reicht Beschwerde gegen rechtswidrige Cookie-Banner ein․ Nicht alle Unternehmen reagierten auf eine erste formlose Aufforderung, Mängel zu beheben․ Einige große Firmen geben zu, Nutzer wissentlich zu manipulieren․
Kindergeldaffäre: Niederlande zahlen Millionenstrafe wegen Datendiskriminierung
#Datenschutz #Datenrassismus #Diskriminierung #DSGVO #DSGVOPrüfung #MarkRutte #Niederlande #Rassismus #Toeslagenaffaire

Der Kindergeld-Skandal erschüttert die Niederlande bis heute – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com GabrielEin Skandal um rassistische Diskriminierung bei der Überprüfung von Kindergeldansprüchen erschüttert die Niederlande bis heute․ Nun akzeptiert die Regierung ein Bußgeld in Millionenhöhe․ Es ist der wohl erste Fall, bei dem eine Regierung für die automatisierte datenbasierte Diskriminierung von Bürger:innen zahlen muss․