Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Häufige Fragen: Was tun bei einer roten Warnung in der Corona-Warn-App?
#Technologie #Contacttracing #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #PCRTest

Viele Menschen bekommen derzeit rote Warnungen über die Corona-Warn-App und sind verunsichert: Was bedeutet die Warnung? Wie verschwindet sie wieder? Und wo kommt man an einen PCR-Test? Wir beantworten einige der drängendsten Fragen․
Jahresrückblick: Die besten Reste des Jahres
#Netzpolitik #Bias #BKA #Bundestagsabgeordnete #cduconnect #coronawarnapp #cwa #DigitaleGewalt #Einwilligung #Facebook #FDP #fernunterricht #Hochschulen #Künstlichei #LilithWittmann #machinelearning #messenger #O2 #Podcast #SchulIT #Schwangerschaftsabbruch #Telegram #telemedizin #Verschwörungserzählungen #WhatsApp #Wikipedia #xHamster #ZDFMagazinRoyale #Zypern

Schmeckt aufgewärmt noch besser: diese Beiträge und Recherchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Eiliv SonasWas haben wir letztes Jahr am liebsten gelesen? Welche Geschichten sind uns im Gedächtnis geblieben? In unserem persönlichen Jahresrückblick wollen wir euch Beiträge ans Herz legen, die auch Wochen und Monate später noch lesenswert sind․
Jahresrückblick 2021: Ein Jahr netzpolitik․org in Zahlen und Themen
#Öffentlichkeit #cwa #DigitaleDiensteGesetz #Facebook #jahresrückblick #LucaApp #Pegasus #Regulierung #Telegram

Bilder von Feuerwerk sind weiterhin erlaubt․ – geralt | RENXIN PAN935․007, 1․022 und 176 – unser Jahresrückblick verrät, was sich hinter diesen Zahlen verbirgt․ Die wichtigsten, netzpolitischen Themen des Jahres von Plattform- bis Pornoregulierung․
Corona-App: Bundesländer entscheiden im Februar über Kündigung der Luca-Verträge
#Technologie #bayern #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #Gesundheitsamt #Luca #LucaApp

Kund:innen warten im März 2021 vor einem Geschäft, in dem sie mit Luca einchecken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Roland HartigIn den kommenden Wochen müssen die Länder entscheiden, ob sie den Vertrag mit den Betreibern der Luca-App kündigen․ Die Gesundheitsämter nutzen die App kaum oder gar nicht mehr zur Kontaktnachverfolgung - doch noch ist alles offen․
Update der Corona-Warn-App: Neue Impfstatus-Prüfung auf Kosten der Anonymität
#Überwachung #AnjaLehmann #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #GottfriedLudewig #LinusNeumann #LucaApp #personalisierteTickets #TSystems

Können wir in Zukunft noch anonym zu Konzerten gehen? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Yvette de WitDemnächst sollen Nutzer:innen der Corona-Warn-App ihre Impfzertifikate schon beim Kauf eines Tickets prüfen lassen können․ Das ist praktisch, aber bricht mit dem Konzept der anonymen Nutzung․ Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben․
Corona-Warn-App: Keine PCR-Tests mehr bei roter Warnung
#Technologie #Contacttracing #corona #coronapandemie #coronawarnapp #covid19 #cwa #PCRTest

Corona-Warn-App: Ab jetzt nur noch Antigen-Tests bei einer roten Warnung – Alle Rechte vorbehalten Imago / LobecaMit der neuen Test-Strategie kommt eine drastische Einschränkung kostenloser PCR-Tests․ Das hat auch Konsequenzen für Nutzer:innen der Corona-Warn-App: Wer eine rote Warnung erhält, hat künftig keinen Anspruch auf einen PCR-Test mehr․
Corona-Warn-App: Erst Schnelltest, dann PCR-Test
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #cwa #KarlLauterbach #PCRTest #schnelltest

Wer eine rote Warnung in der App hat, kommt künftig nicht mehr so leicht an einen PCR-Test – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Friedrich StarkMit der neuen Teststrategie wird der Zugang zu PCR-Tests eingeschränkt․ Das hat auch Folgen für die Corona-Warn-App․ Das Gesundheitsministerium hält deren Einsatz trotzdem weiter für sinnvoll․
Ewige Wartezeiten bei der Corona-Warn-App: Keine Warnung unter dieser Nummer
#Nutzerrechte #Contacttracing #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #DeutscheTelekom #Hotline #PCRTest #RobertKochInstitut #TSystems #verbraucherschutz

Nur nicht die Nerven verlieren: Bei der TAN-Hotline der Corona-Warn-App dauert es schon mal etwas länger – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Icons8 TeamSeit Monaten ist die TAN-Hotline der Corona-Warn-App überlastet․ Frustrierte Nutzer:innen berichten von langen Wartezeiten, viele konnten deshalb ihr Testergebnis nicht mit der App teilen․ Obwohl dem Bund das Problem bekannt ist, hat er nicht gehandelt․
Degitalisierung: Stille Warnungen und teure Erfolge
#Technologie #covid19 #cwa #Demis #Gesundheitsamt #KarlLauterbach #Kolumne #KolumneBiancaKastl #Meldekette #RobertKochInstitut #warntag

Symbolbild – Digitalisierungstatus Deutschland – CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleErfolgreiche Digitalvorhaben sind teuer, vor allem dann, wenn man sie vorher jahrelang verschlafen hat․ Um sich das zu sparen, empfiehlt unsere Kolumnistin: Der beste Zeitpunkt für digitale Lösungen ist immer jetzt․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?