Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Online-Tracking: Womöglich letzte Chance für die ePrivacy-Verordnung
#Datenschutz #beuc #Cookies #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #euratspräsidentschaft #EuropäischeUnion #onlinetracking #VZBV

Nach jahrelangem Tauziehen stehen die EU-Staaten womöglich vor einer Einigung über die ePrivacy-Reform․ Der neue deutsche Vorschlag biete zwar keinen perfekten Schutz für Nutzer:innen gegen Tracking, sei aber ein gangbarer Kompromiss, sagen Verbraucherverbände
Beschwerde gegen Apple: iOS nutzt Tracking-Codes ohne Einwilligung der Nutzer:innen
#Datenschutz #AppTracking #Apple #Cookies #DSGVO #eprivacy #google #MaxSchrems #noyd

Drittanbieter können Nutzer:innen durch eindeutige IDs über verschiedene iPhone-Apps hinweg tracken, ohne dass diese dem jemals zugestimmt haben․ noyd hat deshalb gegen Apple zwei Beschwerden eingelegt
ePrivacy-Verordnung: EU-Staaten verspielen Chance auf Kompromiss
#Datenschutz #birgitsippel #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #EuropäischeUnion #KlausMüller #OnlineWerbung #Tracking #VZBV

Ein EU-Gesetz soll die Vertraulichkeit der Online-Kommunikation stärken․ Doch die deutsche Ratspräsidentschaft blitzt mit einem Kompromissvorschlag ab․ Die Reform könnte endgültig gescheitert sein
Gesetz gegen Kindesmissbrauch: EU-Parlament gibt Weg frei für Durchleuchten privater Nachrichten
#Überwachung #birgitsippel #corneliaernst #eprivacy #EPrivacyRichtlinie #euparlament #EuropäischeUnion #Kindesmissbrauch #LIBE #PatrickBreyer

Facebook und Skype durchforsten seit Jahren automatisiert private Bilder und Videos auf Hinweise von Kindesmissbrauch․ Ein neues Gesetz, das heute im Eilverfahren im EU-Parlament beschlossen wurde, soll diese Praxis fortsetzen - trotz Überwachungsbedenken
Edit Policy: Lobbyismus und Kampagnen – neues Gezerre um die Urheberrechtsreform
#Wissen #AxelSpringer #BDZV #copyright #EditPolicy #ePrivacy #EUUrheberechtsreform #EUUrheberrecht #JuliaReda #Leistungsschutzrecht #LSR #MathiasDöpfner #Microtargeting #Rezo #Targeting #Tracking #Urheberrecht

Kurz vor der Verabschiedung der Urheberrechtsreform kam der Rückzieher․ Im Hintergrund wird womöglich für einseitige Politik lobbyiert, findet Julia Reda
ePrivacy-Verordnung: EU-Staaten verwässern digitales Briefgeheimnis
#Datenschutz #birgitsippel #Cookies #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #EuropäischeUnion #florianglatzner #google #onlinetracking #TTDSG #VZBV

In Europa sollte der Privatsphäre-Standard im Netz durch ein neues Gesetz deutlich steigen․ Doch einige EU-Staaten bauten die dringend notwendige Reform zugunsten von Google und Facebook um
Microsoft scannt alles: Skype-Chats auf Terrorverdacht durchleuchtet
#Datenschutz #ePrivacy #eprivacyrichtlinie #ePrivacyVerordnung #EuropäischeUnion #hotmail #Kindesmissbrauch #linkedin #microsoft #skype #xbox

Microsoft scannt Bilder und Videos in privaten Chats auf Skype und Linkedin auf illegale Inhalte․ Dass er damit neue EU-Regeln verletzt, ignoriert der Softwarekonzern․
Online-Tracking: Warum nicht das Unmögliche wagen?
#Datenschutz #DSGVO #ePrivacy #iabeurope #informierteEinwilligung #personalisiertewerbung #pims #Tracking #TTDSG #Werbung

Die Debatte um die Finanzierung von Online-Journalismus sollte dringend von der Legende befreit werden, dass es nicht ohne das massenhafte Datensammeln für Werbe-Tracking geht․ Denn es gibt längst saubere Alternativen․
Jahresvorschau: Was die EU netzpolitisch für 2022 plant
#Demokratie #AIAct #chatkontrolle #CommonCharger #DigitalServicesAct #eID #EmmanuelMacron #ePrivacy #EuGH #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #RechtaufReparatur #UrsulavonderLeyen #VeraJourova #Verschlüsselung #Wettbewerbsrecht

Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron steuern Anfang 2022 das EU-Schiff․ Netzpolitisch ist viel in Bewegung․ – Alle Rechte vorbehalten European UnionIm neuen Jahr stehen in der Netzpolitik der Europäischen Union große Weichenstellungen bevor - vom Digital Services Act bis zu neuen Überwachungsmaßnahmen․ Ein Blick in die Zukunft․
Targeted Advertising: Die EU scheitert am Datenschutz im Netz
#Datenschutz #datenpolitik #DSGVO #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #EuropäischeUnion #onlinetracking #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #Überwachungskapitalismus

Seit Jahren zum Haareraufen: Datenschutz im Netz – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Elisa VenturSeit Jahren verfolgt die EU den Plan, eine ePrivacy-Verordnung zu verabschieden․ Das Gesetz sollte die digitale Kommunikation von Millionen Menschen schützen․ Doch die Union hat das Vorhaben offenbar aufgegeben – und sollte nun gerade deshalb groß denken․ Ein Kommentar․