Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Datensammlung in Vergewaltigungsfällen: Britische Polizei soll mutmaßliche Opfer nicht mehr wie Verdächtige behandeln
#Datenschutz #Anzeige #Datenminimierung #Einwilligung #Großbritannien #ICO #JohnEdwards #Polizei #sexualisierteGewalt #Strafverfolgung #VeraBaird

Wer einen sexuellen Übergriff anzeigen will, muss nicht automatisch Zugriff auf alle persönlichen Daten geben․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com firmbee․comZugriff auf Smartphones und Krankenakten: Wer eine Vergewaltigung anzeigt, sollte der Polizei keinen Blankoscheck mehr für private Informationen ausstellen müssen, fordert die britische Datenschutzbehörde․
Cookie-Banner der meistbesuchten Websites: Miese Tricks und fiese Klicks
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #datensouveränität #DSGVO #Einwilligung #noyb #nprecherche #Tracking

„Alle akzeptieren“: Viele Websites setzen auf Dark Patterns, um Datenschutzeinwilligungen zu erhalten – Hintergrund und Cookies: StableDiffusion; Montage: netzpolitik․orgViele Seiten im Netz versuchen, mit künstlichen Hürden und Design-Tricks an die Datenschutz-Einwilligung ihrer Nutzer:innen zu kommen․ Wir haben die 100 meistbesuchten Websites des Landes auf Dark Patterns untersucht und zeigen: Vier von fünf setzen auf manipulative Cookie-Banner․
Manipulative Cookie-Banner: Viele Beschwerden, wenige Strafen
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #OnlineWerbeindustrie #Tracking

Eine Plage des jüngeren Internetzeitalters: Manipulative Cookie-Banner sind heute überall․ – Cookies: StableDiffusion; Schild: Pixabay/ hpgruesen; Montage: netzpolitik․orgCookie-Banner, die Nutzer:innen mit Design-Tricks eine Einwilligung abtricksen, sind heute überall․ Wir haben die Datenschutzbehörden gefragt, warum sie nicht mehr dagegen unternehmen und warum es keine saftigen Strafen hagelt․
Erfolgreiche Abmahn-Kampagne: Tricksende Cookie-Banner gehen zurück
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbeindustrie #TargetedAdvertising #Tracking

Licht am Ende des Cookie-Tunnels? Zumindest manipulative Banner werden offenbar seltener․Nach hunderten Abmahnungen wegen illegaler Cookie-Banner setzen sich DSGVO-konforme Einwilligungsdialoge mehr und mehr durch, sagt noyb․ Die Nichtregierungsorganisation bleibt trotzdem am Ball und kündigt eine Ausweitung der Kampagne an․
Cookie-Banner: Der neue Pur-ismus
#Nutzerrechte #contentpass #cookiebanner #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbung #PurAbo #tagesspiegel #TargetedAdvertising #Tracking

Printzeitungen enthalten zwar Werbung, aber sind dafür Tracking-frei․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Juliana Malta, Bearbeitung: netzpolitik․orgViele Websites bieten mittlerweile Pur-Abos an, die trackingfreies Surfen gegen einen Monatsbeitrag versprechen․ Manche sehen darin einen Ausweg aus Datenschutzproblemen, für andere ist der teure Rückkauf von Freiheit keine echte Alternative․
Europäische Datenschutzbehörden: Schon wieder keine klaren Regeln für Cookie-Banner
#Datenschutz #cookiebanner #DarkPatterns #Einwilligung #Kommentar #onlinetracking #TargetedAdvertising #verbraucherschutz

Welche Cookies dürfen es denn sein? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Gegen tricksende Cookie-Banner gehen europäischen Datenschutzbehörden bisher eher zögerlich vor․ Jetzt veröffentlichen sie einen Bericht, der eigentlich Klarheit bringen soll, aber das Gegenteil bewirkt․ Das schadet dem Datenschutz․ Ein Kommentar․
„Alternative“ zu Tracking: Datenschutzbehörden geben Pur-Abos ihren Segen
#Datenschutz #cookiebanner #Datenschutzkonferenz #DSGVO #dsk #Einwilligung #OnlineWerbung #PurAbo #TargetedAdvertising #Tracking

Nicht jede Alternative ist eine echte Option – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com JeshootsMedien können von Nutzer:innen eine Einwilligung zum Datensammeln verlangen, sofern sie ihnen eine Alternative anbieten․ Zu diesem Schluss kommt die Datenschutzkonferenz․ Doch die vermeintliche Alternative löst eher die Probleme von Verlagen als von Nutzenden, denn die Pur-Abos muss man sich leisten können․
Fünf Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Schwächen der DSGVO
#Datenschutz #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #EuropäischeUnion #KünstlicheIntelligenz

Die fünf größten Fails der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Ihre größten Schwächen․
5 Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Stärken der DSGVO
#Datenschutz #BigTech #DigitaleGesellschaft #dpc #DSGVO #Einwilligung #EstelleMasse #IanBrown #MalteEngeler #MaxSchrems #noyb #privacybydefault #PrivacyWashing

Die Top 5 der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Ihre größten Stärken․
5 Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Schwächen der DSGVO
#Datenschutz #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #EuropäischeUnion #KünstlicheIntelligenz

Die fünf größten Fails der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Die großen Schwächen․