Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kinderschutzfunktion: Apple startet Nacktscanner in seinem Messenger
#Technologie #Apple #Australien #chatkontrolle #ClientSideScanning #Facebook #Großbritannien #iOS #iphone #Kanada #Kindesmissbrauch #neuseeland

Diese Warnhinweise bekommen Nutzer:innen gezeigt, wenn die Funktion eingeschaltet ist․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Apple und engin akyurt / Bearbeitung: netzpolitik․orgApple kann per Messenger verschickte Nacktbilder jetzt erkennen und automatisch unkenntlich machen․ Die zunächst nicht in Deutschland verfügbare Kinderschutzfunktion ist eine deutlich abgespeckte Version der ursprünglich geplanten Chatkontrolle․
Durchbruch: EU einigt sich auf Digitale-Dienste-Gesetz
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #ChristelSchaldemose #DarkPatterns #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #GAFAM #Google #MartinSchirdewan #Meta #Microsoft #PatrickBreyer #personalisiertewerbung

EU-Kommissionschefin Von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron, der derzeit den EU-Ratsvorsitz führt․ – Alle Rechte vorbehalten European UnionNach eineinhalb Jahren Verhandlungsmarathon ist das wohl wichtigste digitalpolitische Vorhaben von Ursula von der Leyen in trockenen Tüchern․ Es schafft umfassende Regeln für Giganten wie Amazon, Google und Facebook․
Neue Ladebuchse fürs iPhone: Apples ganz schön freches Zugeständnis
#Technologie #Apple #CommonCharger #EuropäischeUnion #Kommentar

Ein Bouquet an Ladegeräten: Die EU will Standards setzen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Lucian AlexeVor über einem Jahrzehnt haben Handyhersteller der EU ein einheitliches Ladegerät für alle Geräte versprochen․ Nun testet Apple, in iPhones USB-Stecker einzubauen․ Eine ziemlich dreiste Verzögerung․ Ein Kommentar․
Reihe über digitalen Kolonialismus: Der blutige Fußabdruck unserer digitalen Geräte
#Technologie #Apple #Dell #digitalerKolonialismus #Geburtsdefekte #Google #Kinderarbeit #Kobalt #Kobaltminen #Kolonialismus #Kongo #Microsoft #Neokolonialismus #SexuellerMissbrauch #tesla #Umweltschäden

US tech firms profit from Human rights abuses and child labor – Rahel LangWeder Smartphones noch Elektroautos würden ohne Kobalt funktionieren․ Doch die Bergleute, die den wertvollen Rohstoff im Kongo abbauen, leben in Armut und Gefahr․ Viele von ihnen sind noch Kinder․ Ein Gerichtsverfahren zeigt, wie schwer es ist, Tech-Unternehmen wie Tesla oder Apple zur Verantwortung zu ziehen․ Teil 4 unserer Serie über digitalen Kolonialismus․
Series on Digital Colonialism: The bloody footprint of our digital devices
#Technologie #Apple #birthdefects #ChildLabour #Cobalt #cobaltmines #Colonialism #Congo #Dell #DigitalColonialism #Environmentaldamage #Google #HumanRightsabuses #Microsoft #NeoColonialism #sexualabuse #tesla

US tech firms profit from Human rights abuses and child labor – Rahel LangAlthough neither smartphones nor electric cars would work without cobalt, workers mining the precious raw material in Congo live a dangerous life․ Some families of deceased workers tried to fight back, but it is hard to hold tech companies like Tesla or Apple accountable․ Part 4 in our series on Digital Colonialism․
Chatkontrolle: Was Unternehmen schon freiwillig tun
#Überwachung #Apple #Chatkontrolle #CSAM #Cybergrooming #eukommission #Facebook #flickr #Google #Microsoft #PhotoDNA #ProcectArtemis #Safer #thorn #Tiktok #youtube

Freiwillig reicht nicht: Die EU-Kommission will Unternehmen zur Chatkontrolle verpflichten․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Adem Ay / Bearbeitung: netzpolitik․orgDie EU-Kommission will Unternehmen dazu verpflichten, in privaten Nachrichten nach Darstellungen von Gewalt gegen Kinder zu suchen․ Dabei machen viele das bereits freiwillig․ Welche Technologien heute schon zum Einsatz kommen․
USB-C für alles: EU schafft Lade-Standard für Handys, Tablets und Laptops
#Technologie #AnnaCavazzini #Apple #CommonCharger #EuropäischeUnion #Ladegeräte #Ladekabel #USBC

EU legt Standard fest: Bald gleicher Ladeanschluss für alle Handys – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jeremy BezangerVor mehr als einem Jahrzehnt kündigte die EU erstmals einheitliches Standards für das Laden von Handys an․ Nun schreibt die Union gesetzlich vor, wogegen sich bislang vor allem Apple wehrt․
Apple-Sicherheitscheck: Notfall-Button soll bei Flucht vor häuslicher Gewalt helfen
#Technologie #Apple #DigitaleGewalt #häuslicheGewalt #SafetyCheck

Mit Apples iOS 16 sollen sich Opfer aus der Kontrolle durch Täter:innen befreien können, indem sie ihr iPhone von allen Verbindungen zu anderen Geräten trennen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Hans LucasMit einem neuen Feature wendet sich Apple an Menschen, die aus einer gewaltsamen Beziehung fliehen․ Ein Notfall-Button soll den Zugang zu Apple-Diensten auf das eigene Gerät beschränken․ Der Nutzen ist allerdings begrenzt․
Neues EU-Gesetz: Apple fürchtet um Vormacht von Siri auf dem iPhone
#Technologie #AmazonEcho #Apple #DigitaleMärkteGesetz #EuropäischeUnion #GoogleAssistant #lobbying #Siri #Sprachassistent

Siri ist auf allen iPhones vorinstalliert – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Omid ArminKünftig verlangen EU-Gesetze von Apple, neben Siri auch die Sprachassistenten von Google und Amazon anzubieten․ Bislang vetrauliche EU-Dokumente zeigen nun, wie Lobbyist:innen des Konzerns das bis zur letzten Minute verhindern wollten․
Studie: Grundrechtsbindung auch bei App Stores
#Demokratie #Apple #Bundesverfassungsgericht #Google #Grundrechte #meinungsfreiheit

Auch App Stores besitzen laut einer Studie Grundrechtsbindung – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Sara KurfeßDie Gesellschaft für Freiheitsrechte untersucht in einer Studie den Einfluss mobiler App Stores auf die Grundrechte im Internet․ Ihr Fazit: Auch Apple und Google sind an die vom Grundgesetz garantierten Grundrechte gebunden․
Chatkontrolle: Apple macht Rückzieher beim Client-Side-Scanning
#Datenschutz #Apple #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #eff #iCloud #Verschlüsselung

(Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Wavebreak Media LtdApple will die Privatsphäre von Nutzer:innen ausbauen: Der Konzern verabschiedet sich von den Plänen, pauschal die privaten Dateien von Nutzer:innen zu durchleuchten․ Außerdem soll es ab nächstem Jahr eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Speicher-Dienst iCloud geben․
Unerlaubtes Werbe-Tracking: Apple kassiert Datenschutz-Bußgeld in Millionenhöhe
#Datenschutz #AppTracking #Apple #CNIL #Datenökonomie #DSGVO #eprivacyrichtlinie #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Apple vermarktet sich selbst gerne als Privacy-Champion (Screenshot aus einem Werbespot von 2022) – Alle Rechte vorbehalten AppleEine Datenschutzstrafe gegen Apple lässt aufhorchen․ Der wertvollste Konzern der Welt vermarktet sich gerne als Privacy Champion unter den Big-Tech-Unternehmen․ Dabei mischt er längst im Geschäft mit Daten und Werbung mit․
Recht auf Reparatur: Was Traktoren und Smartphones gemein haben
#Nutzerrechte #Apple #GreenDeal #JohnDeere #Kreislaufwirtschaft #RechtaufReparatur #Reparaturgesetz #RighttoRepair

Auch Landwirt:innen kämpfen für ein Recht auf Reparatur․ – Public Domain Spencer PughFür das Recht auf Reparatur wird es ein entscheidendes Jahr․ Ob ein Erfolg der Bewegung in den USA auch Gutes für Europa verheißt, ist unsicher․ Die Europäische Kommission will im März endlich ihren lange vertagten großen Wurf vorlegen․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?
Liste der EU-Kommission: Das sind die „sehr großen Online-Plattformen“, die unter den Digital Services Act fallen
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #Bingcom #DigitalServicesAct #dsa #EUKommission #EuropäischeUnion #Google #Wikipedia #Zalando

(Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bernard HermantVon Alibaba bis Zalando hat die EU-Kommission 17 "sehr große Plattformen" und zwei "sehr große Suchmaschinen" identifiziert, für die in Zukunft besondere Regeln gelten․ Einzige nicht kommerzielle Plattform in der Liste ist die Wikipedia․
US-Gesetz: TikTok klagt gegen Verbot in Montana
#Datenschutz #ACLU #Amerika #Apple #bürgerrechte #eff #Google #Tiktok #Zensur

Mit etwa 700 Millionen Nutzer:innen weltweit, gehört TikTok zu den größten Plattformen überhaupt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Hello I’m NikMontana hat letzte Woche als erster US-Bundesstaat TikTok verboten․ Jetzt hat das Unternehmen Klage dagegen eingereicht, das Verbot sei verfassungswidrig․ Auch Bürgerrechtler:innen kritisieren, das Verbot verfehle sein erklärtes Ziel․
Anlasslose Massenüberwachung: Apple begründet Aus für automatischen Foto-Scan
#Überwachung #Apple #Chatkontrolle #CSAM #iCloud #thorn

Werbeplakat von Apple in Las Vegas (Archiv) mit der Botschaft „Was auf deinem iPhone passiert, bleibt auf deinem iPhone“․ – Alle Rechte vorbehalten Chris VelazcoBereits im Dezember hatte sich Apple von seinen Plänen zum automatischen Scannen von iCloud-Bildern verabschiedet․ Nun liefert das Unternehmen eine Begründung: Es sei "praktisch unmöglich", automatische Scans mit Privatsphäre und Sicherheit zu vereinen․ Das lässt auch vor dem Hintergrund der EU-Debatte um die Chatkontrolle aufhorchen․
Digitale Gatekeeper: Einer fehlt im Club der Großen
#Öffentlichkeit #Alphabet #Amazon #Apple #ByteDance #DigitalMarketsAct #DMA #EuropäischeUnion #Facebook #Gatekeeper #Google #Meta #Microsoft #OnlinePlattformen #samsung #Tiktok

Die EU-Kommission hat sechs Unternehmen benannt, die nach dem Digital Markets Act Gatekeeper sind․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDer Digital Markets Act der EU schreibt besondere Regeln für sogennante "Gatekeeper" vor․ Sie dürfen ihre Marktmacht gegenüber anderen Firmen nicht unfair ausnutzen․ Sonst drohen hohe Strafen․ Die Kommission hat nun veröffentlicht, wer diese Gatekeeper sind․ Ein IT-Riese glänzt durch Abwesenheit․
Noch vor Banken und Autokonzernen: Ausgaben von Big Tech für Lobbyismus weiter gestiegen
#Demokratie #Apple #CEO #EU #EuropäischeUnion #Google #Lobby #LobbyControl #Lobbyismus #Meta #Microsoft #Transparenz #VerenaLeyendecker

So würde keine Lobbykasse aussehen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jonathan BrinkhorstTech-Regulierung ist eines der wichtigsten Themen der EU․ Da wollen Konzerne wie Meta und Google gerne mitreden, seit langem gehören sie in Brüssel zur Speerspitze des Lobbyismus․ Zwei NGOs zeigen, wie die Digitalkonzerne ihre Macht 2022 ausgebaut haben․
Meduza: Russische Exil-Journalistin mit Pegasus gehackt
#Überwachung #AccessNow #Apple #BKA #BND #CitizenLab #Meduza #NSO #Pegasus #PegasusAusschuss #Russland #Staatstrojaner #Timchenko #TVRain

Galina Timchenko wurde mit Pegasus gehackt․ Ihre Nachrichtenseite Meduza ist in Russland harten Repressionen ausgesetzt․ Das Foto zeigt sie 2019 bei einem Medienstatement anlässlich der Verhaftung ihres Kollegen Ivan Golunov in Russland․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Russian LookVor Überwachung, Zensur und Repression in Russland flüchtete die renommierte Journalistin Galina Timchenko in die EU․ Dort wurde ihr Handy nun mit dem Staatstrojaner Pegasus infiziert․ Wer hinter dem Hack steckt, bleibt Spekulation․