Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Recht auf Reparatur: Der Traum vom Zehnjahrehandy
#Technologie #ChloéMikolajczak #EuropäischeUnion #ifixit #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #RechtaufReparatur #RighttoRepairEurope #TheRestartProject #UrsulavonderLeyen

Smartphones zu reparieren erfordert großes Geschick – zu großes, sagen EU-Abgeordnete․ Reparaturen müssten einfacher werden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Clint BustrillosDie EU-Kommission hat ein Recht auf Reparatur für Handys und andere Geräte versprochen․ Doch bislang ist nichts passiert․ NGOs drängen zum Tempo - nachhaltigere Geräte helfen auch dem Klima․
Media Freedom Act: EU-Kommission will Transparenz bei Staatsgeld für Medien
#Öffentlichkeit #DamianTambini #DaphnéCaruanaGalizia #ERGA #eukommission #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #Google #Inseratenkorruption #jankuciak #journalismus #Medienpluralismus #Orlen #Österreich #PeterdeVries #polen #TVN24 #Ungarn #UrsulavonderLeyen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will Medien besser schützen – Alle Rechte vorbehalten European Union, 2021Ein neues EU-Gesetz soll unabhängigen Medien den Rücken stärken: der Media Freedom Act․ Die EU-Kommission hat nun erstmals verraten, Welche Prioritäten sie dabei hat․ Im Visier steht die Medienpolitik in Staaten wie Ungarn und Polen - aber auch Österreich․
Jahresvorschau: Was die EU netzpolitisch für 2022 plant
#Demokratie #AIAct #chatkontrolle #CommonCharger #DigitalServicesAct #eID #EmmanuelMacron #ePrivacy #EuGH #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #RechtaufReparatur #UrsulavonderLeyen #VeraJourova #Verschlüsselung #Wettbewerbsrecht

Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron steuern Anfang 2022 das EU-Schiff․ Netzpolitisch ist viel in Bewegung․ – Alle Rechte vorbehalten European UnionIm neuen Jahr stehen in der Netzpolitik der Europäischen Union große Weichenstellungen bevor - vom Digital Services Act bis zu neuen Überwachungsmaßnahmen․ Ein Blick in die Zukunft․
EU-Informationsfreiheit: Blöd der Lobbyist, der jetzt noch E-Mails schreibt
#Öffentlichkeit #AlbertBourla #EuropäischeUnion #FRONTEX #Informationsfreiheit #lobbying #messenger #NewYorkTimes #SMS #UrsulavonderLeyen #VeraJourova

Als Kommissionschefin macht Ursula von der Leyen große Deals am kleinen Bildschirm – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekJeder Mensch in Europa hat das Recht auf Zugang zu EU-Dokumenten․ Doch dies soll in Zukunft nicht für SMS und Messenger-Nachrichten gelten․ Die EU-Kommission schafft damit ein riesiges Einfallstor für Intransparenz und Lobbyismus․ Ein Kommentar․
Nach netzpolitik․org-Beschwerde: Ombudsfrau wirft EU-Kommission Fehlverhalten vor
#Öffentlichkeit #DanielFreund #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #Informationsfreiheit #messenger #Ombudsfrau #Pfizer #SMS #UrsulavonderLeyen

Kommissionschefin Von der Leyen: Große Deals am kleinen Bildschirm (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothek, Bearbeitung: netzpolitik․orgDie EU-Kommission verschweigt wichtige Informationen zum Milliardendeal mit Pfizer․ Handynachrichten von Ursula von der Leyen möchte sie generell nicht herausrücken․ Wir glauben, das geht so nicht – was die zuständige Ombudsfrau jetzt bestätigt․
Strategischer Kompass: EU soll neues Geheimdienstzentrum erhalten
#Überwachung #AEUV #eukommission #EUMSINT #EUROPOL #FRONTEX #Geheimdienste #GSVP #INTCEN #JosepBorell #JustizundInneres #SUndDFraktion #SIAC #StrategischerKompass #UrsulavonderLeyen

Auch der deutsche Auslandsgeheimdienst arbeitet in den EU-Lagezentren mit․ – BND BesucherzentrumDie beiden geheimdienstlichen EU-Lagezentren könnten bald in einer gemeinsamen Einrichtung zusammengefasst werden․ Ihre Überwachungskapazitäten werden derzeit ausgebaut, möglicherweise auch mit eigener Nachrichtengewinnung․
Transatlantisches Daten-Dilemma: Das Privacy-Shield 2․0 ist zum Scheitern verurteilt
#Datenschutz #Datenökonomie #EU #eukommission #EUUSPrivacyShield #Europa #JoeBiden #MaxSchrems #privacyshield #SafeHarbor #UrsulavonderLeyen #USA #VereinigteStaaten

EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen, und U․S-Präsident Joe Biden am 25․ März in Brüssel․ – Alle Rechte vorbehalten xAdamxSchultz/WhitexHousexUnd täglich grüßt das Murmeltier: Die USA versprechen, die Daten von EU-Bürger:innen künftig besser zu schützen, wenn Europa nur endlich grünes Licht für unkomplizierte Datenausfuhren gibt․ Doch einen Ausweg aus dem Daten-Dilemma wird es nur geben, wenn Europa seine digitale Abhängigkeit von den USA reduziert․ Ein Kommentar․
Chatkontrolle: Wie ein Hollywoodstar für mehr Überwachung wirbt
#Überwachung #AshtonKutcher #chatkontrolle #EuropäischeUnion #Facebook #Grooming #JulieCordua #Kindesmissbrauch #MargaritisSchinas #MargretheVestager #Meta #nprecherche #thorn #UrsulavonderLeyen #WernerStengg #YlvaJohansson

Dreamteam für mehr Überwachung: Ashton Kutcher und Ursula von der Leyen – CC-BY 3․0 Kuhlmann/MSC/TechCrunch/Bearbeitung netzpolitik․orgDas neue Überwachungsgesetz der EU zur Durchleuchtung privater Chats verdanken wir Ursula von der Leyen․ Neben vielen Kritikerinnen hat es es prominente Freunde․ Neue Dokumente zeigen, wie der Schauspieler Ashton Kutcher mit seiner Organisation in Brüssel für Überwachungstechnologie lobbyierte - offenbar erfolgreich․
NPP 253 zum Digital Services Act: Die Revolution bleibt aus
#NetzpolitikPodcast #contentmoderation #DigitalServicesAct #dsa #ecommerceRichtlinie #EuropäischeUnion #Hatespeech #Internetregulierung #NetzpolitikPodcast #npp #Plattformregulierung #UrsulavonderLeyen

Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4․0 EFFDer Weg zu einer Regulierung des Internets ist lang und steinig․ Möchte man meinen – beim Digital Services Act der EU kam es vergleichsweise schnell zu einer Einigung․ Zu schnell, sagen Kritiker:innen: Eine Chance auf echte Veränderung wurde versäumt․ Heute im Podcast: Was im Gesetz steht und was zwischen den Zeilen zu lesen ist․
100․000 Unterschriften: Von der Leyen soll Chats mit Pfizer-Chef offenlegen
#Demokratie #AlbertBourla #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #Informationsfreiheit #Intransparenz #petition #Pfizer #SumOfUs #UrsulavonderLeyen

Als Kommissionschefin macht Ursula von der Leyen große Deals am kleinen Bildschirm – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekEinen Deal über 1,8 Milliarden Dosen Impfstoff fädelte EU-Kommissionschefin von der Leyen persönlich in Anrufen und Chatnachrichten mit dem Konzernchef von Pfizer ein․ Eine Petition fordert nun, dass die Kommission die Chats herausgeben soll․
Keine Privatsache: Gebt die Chats von Ursula von der Leyen frei
#Demokratie #AlbertBourla #AngelaMerkel #EuropäischeUnion #IFG #Informationsfreiheit #Kommentar #Pfizer #Signal #SMS #UrsulavonderLeyen #WhatsApp

Simst im offiziellen Auftrag: Ursula von der Leyen – Alle Rechte vorbehalten European Union / Bearbeitung: netzpolitik․orgWas die Mächtigen in Europa per Handy verhandeln, ist historisch․ Aber immer noch verbergen Politiker:innen wie Ursula von der Leyen ihre offiziellen Chats und SMS vor der Öffentlichkeit․ Dieser Verstoß gegen die Grundrechtecharta der EU muss enden․ Ein Kommentar․
Intransparenz: Von der Leyens Chats zu Impfstoff-Deal bleiben geheim
#Demokratie #accessinfo #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #HelenDarbishire #Impfstoffe #Informationsfreiheit #Ombudsfrau #Pfizer #UrsulavonderLeyen

Die EU kaufte 1,8 Milliarden Dosen Pfizer-Impfstoff – nach direkten Verhandlungen zwischen Von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Daniel SchludiHat Pfizer die EU beim Milliardendeal für Covid-Impfstoffe über den Tisch gezogen? Die Antwort könnten Chats von Kommissionspräsidentin Von der Leyen liefern․ Aber die EU will sie nicht herausgeben․ Kritiker:innen sehen das Recht auf Zugang zu Informationen in Gefahr․
Nach Beschwerde: EU-Spitzenpersonal soll Chats nicht einfach löschen
#Öffentlichkeit #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #Informationsfreiheit #lobbying #Transparenz #UrsulavonderLeyen

Ursula von der Leyen lässt sich nicht in die Chats schauen – Alle Rechte vorbehalten European Union, 2022Nach einer erfolgreichen Beschwerde von netzpolitik․org bessert die EU ihre Empfehlungen für Spitzenpersonal nach: Nein, Chat-Nachrichten sollen nicht geheim gehalten und nach Gutdünken gelöscht werden, wie EU-Ombudsfrau Emily O'Reilly in neun Anregungen klarstellt․
KW 37: Die Woche, als neue Kritik an der Chatkontrolle laut wurde
#Öffentlichkeit #Chatkontrolle #DidierReynders #Pegasus #RechtaufReparatur #UrsulavonderLeyen

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 37․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 139․819 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick․
„Augenwischerei“ und „leere Worte“: Europaabgeordnete zerreißen Bidens Privacy-Shield-Nachfolger
#Datenschutz #AlexandraGeese #birgitsippel #EUUSPrivacyShield #EuGH #EuropäischerGerichtshof #ExecutiveOrder #JoeBiden #MaxSchrems #MoritzKörner #PatrickBreyer #SafeHarbor #SophieintVeld #UrsulavonderLeyen

US-Präsident Joe Biden und EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen verkünden eine grundsätzliche Einigung über den transatlantische Datenverkehr, März 2022 – Alle Rechte vorbehalten The White HouseUS-Präsident Joe Biden hat ein Dekret veröffentlicht, das die Datenschutzstandards in den USA verbessern und damit den Datentransfer aus der EU erleichtern soll․ Wie ist das Dekret zu bewerten? Wir haben bei Europaabgeordneten nachgefragt․
SMS mit dem Pfizer-Chef: New York Times verklagt die EU-Kommission
#Demokratie #EuropäischeKommission #EuropäischerGerichtshof #Informationsfreiheit #Intransparenz #NewYorkTimes #Pfizer #UrsulavonderLeyen

Muss die EU-Kommission bald ihre SMS-Nachrichten veröffentlichen? – Alle Rechte vorbehalten Imago / Le PictoriumEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ihre beruflichen SMS-Nachrichten nicht herausgeben․ Nun verklagt die New York Times die Europäische Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof․ Verantwortlich dafür ist auch eine Anfrage von netzpolitik․org․