Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Globaler Süden: Prekäre Klickarbeit hinter den Kulissen von ChatGPT
#Technologie #Arbeitsausbeutung #ChatGPT #globalersüden #OpenAI #Sama #Samasource

Bevor wir mit einer KI ins Gespräch kommen, haben Menschen im globalen Süden gering bezahlte Klickarbeit geleistet – CreativeML Open RAIL-M Diffusion Bee (A seemingly endless view of African workers at desks in front of computer screens in a printmaking style)Arbeiter:innen in Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um ChatGPT zu optimieren․ Ihr Stundenlohn: bis zu zwei US-Dollar․ Eine Recherche des Time Magazines zeigt: Hinter dem Hype um die Künstliche Intelligenz steckt auch eine Geschichte von Ausbeutung im globalen Süden․
10 Milliarden für Start-up: Wofür braucht OpenAI so viel Geld?
#Technologie #ChatGPT #dalle2 #ElonMusk #KIForschung #Microsoft #OpenAI #SamAltman

Kommerzielle Ziele oder nicht: Wer sehr große KI-Modelle entwickeln will, braucht Rechenleistung und Geld․ – Alle Rechte vorbehalten Logo:OpenAI, Hintergrund: Pixabay/ QuinceCreative, Montage: netzpolitik․orgOpenAI war mal die gemeinnützige Alternative in einem Forschungsfeld, das von extrem reichen Tech-Konzernen beherrscht wurde․ Jetzt wird es selbst zu einem der wertvollsten Start-ups der Welt․ Was ist passiert?
Irgendwas mit Internet: Bildung, wir haben ein Problem
#Wissen #Bildung #ChatGPT #Digitalkompetenz #generativeKI #künstlicheintelligenz #Schule

Die „Künstliche Intelligenz“ wird unsere Bildung verändern – Diffusion Bee („a robot acting a teacher in front of a classroom full of kids, realistic, highly detailed“)ChatGPT stellt uns vor neue Herausforderungen, nicht zuletzt mit Blick auf unser Bildungssystem․ Aber nicht nur Lehrende, Schüler:innen und Studierende werden hinzulernen müssen, sondern wir alle․ Denn nur so versetzen wir uns in die Lage, die mächtigen KI-Werkzeuge sinnvoll zu nutzen – statt ihnen ausgeliefert zu sein․
Degitalisierung: Was war nochmal das Problem?
#Technologie #Bias #ChatGPT #coronapandemie #generativeKI #Kolumne #künstlicheintelligenz #Rassismus #Technosolutionismus #Twitter

– CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleKünstliche Intelligenz wird gerade fast wie Magie gehandelt․ Ein paar Daten reingestopft, und alle Weltprobleme lösen sich in Wohlgefallen auf․ Bisschen übertriebene Erwartung, findet unsere Kolumnistin․ Und fragt sich, was Technologie eigentlich alles lösen soll․
GPT-4: Das nächste große Ding für digitale Zugänglichkeit?
#Technologie #Barrierefreiheit #ChatGPT #gpt4 #Inklusion #KI #leichtesprache #OpenAI

GPT4 erklärt, warum ein fotografierendes Eichhörnchen lustig ist․ – Hintergrund: Pixabay; Eichhörnchen: OpenAI; Montage: netzpolitik․orgBedienoberflächen genau beschreiben und komplizierte Texte in leichte Sprache übersetzen: Neue Sprachmodelle können für Nutzer innen mit Behinderungen Inhalte zugänglicher machen․ Aber wir dürfen Inklusion nicht einfach den Maschinen überlassen, kommentiert Casey Kreer․
Datenarbeit: Wie Millionen Menschen für die KI schuften
#Technologie #ChatGPT #dalle2 #Datenannotation #generativeKI #ImpactSourcingCompany #Klickarbeit #KünstlicheIntelligenz #MechanicalTurk #Sama

Der Hintergrund zu diesem Bild wurde vom Generator DiffusionBee erstellt․ Hinter solchen KI-Modellen stehen Legionen von Arbeiter:innen․ – Alle Rechte vorbehalten Porträt: privat; Hintergrund: Diffusion Bee; Montage: netzpolitik․orgMilagros Miceli erforscht, was Tech-Unternehmen gerne unter den Teppich kehren: Wie Arbeiter:innen hinter den Kulissen von ChatGPT & Co․ schuften, und das für eine Handvoll Dollar․ Im Interview erklärt die Forscherin, wie viel menschliche Arbeit hinter der angeblich "künstlichen" Intelligenz steckt․
ChatGPT: Womit sich Strafverfolger bald befassen müssen
#Demokratie #ChatGPT #EUROPOL

Mit Hilfe von ChatGPT können auch Kriminelle mal Arbeit auslagern․ (Diffusion Bee)Ein Europol-Bericht widmet sich den Folgen von ChatGPT, wenn Kriminelle die Fähigkeiten des Chatbots für sich ausnutzen: Es drohe vermehrt Phishing und noch mehr Desinformation․ Ein Problem für die Strafverfolgung könne auch automatisiert erzeugter bösartiger Quellcode sein․
Offener Brief zu KI: Opfer des Hypes
#Öffentlichkeit #ChatGPT #ElonMusk #KünstlicheIntelligenz #Longtermism #offenerbrief

Stehen wir kurz vor der KI-Apokalypse? – Diffusion Bee (A man in an apocalyptic scenario surrounded by terminators, colorized, highly detailed)Zahlreiche KI-Expert:innen fordern eine Entwicklungspause für neue KI-Modelle․ Es brauche zunächst Sicherheitsstandards – auch um die Menschheit vor dem Schlimmsten zu bewahren․ Das ist in mehrfacher Hinsicht "Bullshit"․
OpenAI: Datenschutzkonferenz nimmt ChatGPT unter die Lupe
#Datenschutz #ChatGPT #Datenschutzkonferenz #DSGVO #Italien #Kanada #OpenAI

OpenAI gerät unter wachsenden Druck von DatenschutzbehördenDie italienische Datenschutzbehörde sperrte ChatGPT vor wenigen Tagen landesweit und der kanadische Datenschutzbeauftragte hat ebenfalls Untersuchungen eingeleitet․ Nun prüft auch die hiesige Datenschutzkonferenz, ob das Unternehmen OpenAI, das ChatGPT anbietet, gegen die DSGVO verstößt․
Momentaufnahme der Machtverschiebung
#Technologie #ChatGPT #iphone #Kolumne

Stehen wir erneut vor einem „iPhone-Moment“? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireSpürt ihr das auch? Diesen magischen Moment, der dank ChatGPT und Co in der Luft liegt? Ein Moment von Veränderung, Magie und Innovation? Wie damals, als das iPhone eingeführt wurde – und neue Machtzentren entstanden․