Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona-Krise: EU-System für digitales Impfzertifikat gestartet
#Öffentlichkeit #ChaosComputerClub #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #covid19 #CovPass #eukommission #grünerPass #impfnachweis #Impfpass #QRCode

Die EU hat ihre Schnittstelle fertiggestellt, mit der sich Zertifikate über Corona-Impfungen, Genesungen oder Tests prüfen lassen․ Sieben Staaten haben ihren digitalen Nachweis schon angeschlossen, auch Deutschland․ Allerdings gibt es den QR-Code hier bisher nur in Testprojekten․
Rote Warnung in der App: Riesenchaos um Recht auf PCR-Test
#Nutzerrechte #coronawarnapp #Coronakrise #cwa #Hotline #PCRTest #verbraucherschutz #Warnung

Menschen mit roter Warnung in der App berichten frustriert, dass Hotlines, Testzentren und Praxen ihnen Steine in den Weg legen statt einen kostenlosen PCR-Test zu ermöglichen․ Die Berichte weisen auf eine unklare und widersprüchliche Kommunikation hin․ Im Gesundheitsministerium ist das Problem bekannt․
Rote Warnung in der App: Her mit den kostenlosen PCR-Tests!
#Nutzerrechte #coronaapp #Coronakrise #cwa #fusionfestival #jensspahn #Kommentar #PCRTest

Sie werden alleingelassen, von Hotlines und Ärzten abgewimmelt, müssen selbst recherchieren und um einen PCR-Test betteln: Der Umgang mit Menschen, die eine rote Warnung in der Corona-Warn-App bekommen, ist verantwortungslos․ Ein Kommentar․
Bastelspaß: Wie man Fiffi mit Machine Learning das Bellen abgewöhnt
#Technologie #arduino #CoronaKrise #coronapandemie #machinelearning #maker #tiere

Not macht erfinderisch․ Um einen Hund vom Bellen abzuhalten, hat ein Teenager dem Mini-Controller Arduino beigebracht Bellen zu erkennen - und spielt dem Hund dann die Stimme seiner Mutter zur Beruhigung ab․
Häusliche Gewalt: Suchmaschine für freie Plätze in Frauenhäusern gestartet
#Demokratie #CoronaKrise #Frauen #FrauenundJugend #GewaltgegenFrauen #Suche #Suchmaschine

Erstmals gibt es in Deutschland eine Suchseite, mit der Frauen und Beratungsstellen nach freien Plätzen in Frauenhäusern suchen können․ In der Corona-Krise verschärft sich die Gewalt gegen Frauen und damit der Bedarf an Schutzräumen․
Pandemiebekämpfung: Mit Telegram zum Impftermin
#Technologie #Bots #corona #CoronaKrise #Impfen #MaxRitter #messenger #MessengerApp #pandemie #Telegram #Usability

Pandemiebekämpfung kommt in Deutschland oftmals schwerfällig und kompliziert daher․ Dabei zeigen Privatpersonen, dass es auch nutzerfreundlich geht: Ein Programmierer hat einen Bot geschrieben, der Impfwillige per Telegram automatisch mit Terminen versorgt․
Interview zu Telegram: „Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt“
#Öffentlichkeit #AnnCathrinRiedel #AppStore #Belarus #CoronaKrise #DigitalServicesAct #DigitaleGewalt #dsa #FDP #Hongkong #Interview #Iran #NetzDG #Netzsperren #Querdenker #Rechtsradikalismus #Regulierung #Telegram

Ann Cathrin Riedel ist Digitalpolitikerin in der FDP und im Vorstand beim netzpolitischen Verein Load e․V․  – Alle Rechte vorbehalten Paul Alexander ProbstIn der Debatte um Telegram wollen plötzlich viele die Messenger-App strikt regulieren oder sogar verbannen․ Die FDP-Digitalpolitikerin Ann Cathrin Riedel hält das für einseitig und naiv․ Wir haben gefragt, was sie stört und was anders laufen müsste․
Österreich: Massive Sicherheitsmängel bei staatlichen Corona-Daten
#Technologie #corona #CoronaKrise #epicenterworks #gesundheit #Gesundheitsdaten #melderegister #Österreich #sicherheitslücke #thomaslohninger

Ein zu großer Personenkreis hätte Testergebnisse in die Datenbank eintragen können․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Prasesh Shiwakoti (Lomash)Der Zugriff auf das zentrale "Epidemiologische Meldesystem" in Österreich war unzureichend geregelt․ Dadurch hätten Unbefugte im System Krankheiten eintragen und personenbezogene Daten ausforschen können․
Neue Geschäftsmodelle: Wie Luca nach der Pandemie weiter Kasse machen kann
#Technologie #BiancaKastl #ClausWendt #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #Culture4Life #FinsburyGloverHering #Luca #LucaApp #LutzStroppe #pandemie #PatrickHennig #PublicAffairs #RalfRottmann #Smudo #startup

Der an Luca beteiligte Rapper Smudo bei einer Präsentation der App․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Steffen SchellhornDerzeit kämpfen die Betreiber der Corona-App zusammen mit einer Lobbyagentur dafür, dass die Bundesländer die Verträge mit Luca nicht kündigen․ Aber was machen Smudo & Co bei einem Aus mit ihren 40 Millionen Nutzer:innen? An Ideen, wie man diese zu Geld machen kann, mangelt es nicht․
Corona-App: Bundesländer entscheiden im Februar über Kündigung der Luca-Verträge
#Technologie #bayern #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #Gesundheitsamt #Luca #LucaApp

Kund:innen warten im März 2021 vor einem Geschäft, in dem sie mit Luca einchecken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Roland HartigIn den kommenden Wochen müssen die Länder entscheiden, ob sie den Vertrag mit den Betreibern der Luca-App kündigen․ Die Gesundheitsämter nutzen die App kaum oder gar nicht mehr zur Kontaktnachverfolgung - doch noch ist alles offen․
Update der Corona-Warn-App: Neue Impfstatus-Prüfung auf Kosten der Anonymität
#Überwachung #AnjaLehmann #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #GottfriedLudewig #LinusNeumann #LucaApp #personalisierteTickets #TSystems

Können wir in Zukunft noch anonym zu Konzerten gehen? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Yvette de WitDemnächst sollen Nutzer:innen der Corona-Warn-App ihre Impfzertifikate schon beim Kauf eines Tickets prüfen lassen können․ Das ist praktisch, aber bricht mit dem Konzept der anonymen Nutzung․ Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben․
Luca-App: Bund übernimmt Millionenkosten der Länder nicht
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #Luca #LucaApp #pandemie #TiloJung

Auch weil die Corona-Warn-App als Alternative Funktionen von Luca kann, steht die Weiternutzung der App auf der Kippe․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Bundesländer bleiben auf den Ausgaben für die Luca-App sitzen․ Ursprünglich wollte der Bund die Kosten übernehmen․ Die Kontaktverfolgungs-App steht unter anderem in der Kritik, weil sie in einigen Bundesländern kaum bis gar nicht mehr genutzt wird․
Für Android und iOS: Telegram blockiert Inhalte der Verschwörungsszene
#Öffentlichkeit #Apple #CoronaKrise #Google #HassimNetz #Hassrede #HateSpeech #MichaelKretschmer #NetzDG #Telegram #Verschwörungserzählungen

Eingeschränkte Inhalte auf Telegram․ – Logo und Screenshots: Telegram, Bearbeitung: netzpolitik․orgÄußerst selten greift Telegram in Inhalte von Nutzer:innen ein․ Jetzt blockiert Telegram in Einzelfällen Gruppen und Kommentare, in denen gegen Corona-Maßnahmen gehetzt wird․ Betroffen ist nur, wer Telegram direkt von Google und Apple bezieht․