Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Breitbandausbau: Viele Kommunen warten noch auf den Spatenstich
#Netze #AndreasScheuer #bmvi #breitband #breitbandausbau #Havelland #kleineanfrage #kleßengörne #MargitStumpp

Vor fünf Jahren vorgestellt, zeigt das Förderprogramm für den Breitbandausbau langsam Wirkung․ Im Vorjahr flossen erstmals nennenswerte Summen an Ausbauprojekte․ Aber immer noch handelt es sich um einen Bruchteil der Mittel, die das Verkehrsministerium bereithält
Drohnenabwehr: 420 Millionen Euro für den Luftkampf
#Überwachung #AMBOS #AndreasScheuer #ArGUS #BMBF #Bundesinnenministerium #Bundespolizei #Bundeswehruniversität #DeutscheFlugsicherung #Drohnenabwehr #EuroAvionics #Falke #Hensoldt #LufthansaAG #MIDRAS #ORAS

Die Bundespolizei will 14 zivile Flughäfen mit Anlagen zur Bekämpfung unerwünschter Drohnen ausrüsten․ Die Kosten für ein einzelnes System veranschlagt die Bundesregierung mit 30 Millionen Euro․ Ein Prototyp wird derzeit von einem Rüstungskonzern und der Bundeswehr in Hamburg erprobt
Funklöcher: Eine Milliarde Zuschuss für boomende Mobilfunkbranche
#Netze #5g #AndreasScheuer #bmvi #KlausErnst #MargitStumpp #Mobilfunk #mobilfunkgipfel #subventionen

Staatlich subventionierte Mobilfunkmasten, verkürzte Genehmigungsverfahren und eine koordinierende Rolle des Bundes: Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung endlich die vielen Funklöcher in Deutschland schließen․ Das wäre auch anders gegangen
Transparenz im Bundestag: Regierungsmitglieder dürfen ihre privaten E-Mail-Konten offiziell nutzen
#Demokratie #AndreasScheuer #Bundesinnenministerium #Bundestag #CDUCSU #ChristianJung #EMail #FDP #Grüne #ITSicherheit #KleineAnfrage #PkwMaut #TobiasLindner #Untersuchungsausschuss #UrsualavonderLeyen #verkehrsministerium #Verteidigungsministerium

Die Arbeit von Abgeordneten und Minister:innen soll nachvollziehbar sein․ Doch es gibt keine rechtliche Regelung, die ihnen vorschreibt, auf welchem Wege sie dienstliche Kommunikation verschicken dürfen
Urteil: Bundesinnenministerium muss auch Twitter-Direktnachrichten herausgeben
#Öffentlichkeit #AndreasScheuer #AngelaMerkel #ArneSemsrott #Bundesinnenministerium #direktnachrichten #FragDenStaat #IFG #twitter #Urteil #VerwaltungsgerichtBerlin

Das Bundesinnenministerium hatte sich geweigert, auf einen IFG-Antrag hin Direktnachrichten herauszugeben, die es auf Twitter verschickt und empfangen hat․ Dagegen hat die Plattform FragDenStaat geklagt․ Das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts könnte nun weitreichende Folgen haben
Breitbandausbau: EU-Kommission gibt grünes Licht für mehr staatliche Hilfe
#Netze #AndreasScheuer #bmvi #breitband #breitbandausbau #breko #DigitaleTeilhabe #DigitaleSpaltung #subventionen #vatm

Nach jahrelangem Tauziehen hat die EU-Kommission dem Plan der Bundesregierung zugestimmt, den Breitbandausbau künftig mehr zu fördern․ Die privaten Netzbetreiber werden sich jetzt warm anziehen müssen
Funklöcher: EU-Kommission genehmigt staatliche Hilfe beim Mobilfunkausbau
#Netze #AndreasScheuer #bmvi #BurkhardMende #digitaleInfrastruktur #eukommission #Funklöcher #MIG #Mobilfunk

Deutschland darf Netzbetreiber dabei unterstützen, Funklöcher zu schließen, beschied heute die EU-Kommission․ Damit darf die politisch umstrittene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft ihren Dienst aufnehmen․
Funklöcher: Unerträgliche Langsamkeit
#Netze #AndreasScheuer #Funklöcher #Kommentar #Mobilfunk #Mobilfunknetze #Netzausbau #tollcollect

Wenn es mit Andi Scheuers millionenschwerer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft so schleppend weitergeht, dann wird es noch Jahre dauern, bis diese den ersten Mobilfunkmast in einem Funkloch aufstellt․ Wie immer bei Projekten von Scheuer: Am Ende kann man nur entgeistert mit dem Kopf schütteln․ Ein Kommentar․
Scheuers Funklochamt: Dreimal teurer als geplant
#Netze #AndreasScheuer #Bundesnetzagentur #Bundesrechnungshof #Bundesverkehrsminister #Funklöcher #Netzausbau

Obwohl noch kaum jemand in der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft arbeitet, sind die Personalkosten für die Geschäftsführung mehr als dreimal so hoch wie ursprünglich geplant․ Das Unternehmen soll eigentlich Funklöcher schließen․
Berichterstattung „torpediert“: Dicke Rüge für Minister Scheuer wegen Intransparenz
#Öffentlichkeit #AndreasScheuer #GeraldTraufetter #IFG #MautAffäre #UlrichKelber

Das Bundesverkehrsministerium verweigert die Herausgabe eines E-Mail-Wechsels, der zeigt, wie es den Spiegel in seiner Berichterstattung zu lähmen versuchte․ Das hält der Bundesbeauftragte für Informationsfreiheit für einen glatten Gesetzesverstoß․
ID Wallet: Kopfsprung mit Anlauf ins leere Becken
#Technologie #AndreasScheuer #blockchain #BMVI #BSI #Bundesinnenministerium #Bundeskanzleramt #Bundesverkehrsminister #DorotheeBär #IDWallet #LilithWittmann

Vor möglichen Problemen der ID Wallet App warnten IT-Expert:innen des Bundes bereits vor Monaten․ Verkehrsminister Scheuer und Kanzleramts-Staatsministerin Bär launchten die kaputte App dennoch․ Ein Scheitern mit Ansage - wenige Tage vor der Bundestagswahl․
Funklochamt: Andi Scheuers letzter Skandal
#Netze #AndreasScheuer #bayern #Bundesverkehrsminister #CSU #Funklochamt #MarkusSöder #MautAffäre #Plagiat #Skandal

Der scheidende CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer bleibt sich bis zum Schluss treu: Die ersten Mobilfunk-Fördergelder des "Funklochamtes" gehen direkt in seinen Wahlkreis․
Razzien gegen die „Letzte Generation“: Wer radikalisiert sich hier?
#Demokratie #AndreasScheuer #FriedrichMerz #Hausdurchsuchung #herbertreul #Klimaaktivismus #Klimakrise #LetzteGeneration #NancyFaeser #zivilerUngehorsam

„Letzte Generation“ bei einer Straßenblockade in München Anfang Dezember – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / aal․photoGegen Mitglieder der Letzten Generation wird wegen "Bildung krimineller Vereinigungen" ermittelt․ Das ist ein neuer Höhepunkt der Eskalation beim Vorgehen gegen die Klimaaktivist innen und ermöglicht den Behörden, die Gruppen verstärkt zu überwachen․ Ein Kommentar․