Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wochenrückblick KW25: Gesetzes-Endspurts und Impf-Odysseen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

In dieser Woche hat der Bundestag im Endspurt noch einige Gesetze durchgebracht․ Die IT-Konsolidierung des Bundes bleibt hingegen im gemütlichen Tempo zurück․ Und der Weg zum Impftermin wird für einige zum Dauerlauf - während in anderen Ländern der Startschuss nicht mal gefallen ist․
Wochenrückblick KW26: Daten, Debakel und digitale Macht
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Während die Woche mit Kontroversen rund um Polizei und staatlicher Kontrolle startete, haben uns auch globale Datenflüsse und die Macht von Big Tech erneut auf Zack gehalten․ Einen kleinen Hoffnungsschimmer gab es in Sachen Informationsfreiheit․
Wochenrückblick KW 27: Der Tod nach Plan und die erfundene Gefahr
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

In dieser Woche gab es viele Neuigkeiten zu Überwachungsmethoden und Protest․ Ein "juristisches Wunderkind" sagt großen Tech-Konzernen den Kampf an und es gab Netzpolitisches aus idyllischen Orten in der Natur, aus dem Gefängnis und aus dem All․
Wochenrückblick KW 28: Eine netzpolitische Weltreise
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Die Woche war voller Proteste, Ermittlungen und Beschwerden aus allen möglichen Richtungen․ Von Kuba bis zu den Seychellen gab es Neuigkeiten rund um den Globus․ Und zum Schluss haben wir noch einen Kinotipp․
Wochenrückblick KW 29: Bespitzelung im kleinen und großen Stil
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche drehte sich vieles um eine Überwachungssoftware, die die ganze Welt beschäftigt hat․ Wir selbst haben erneut eine Klage eingereicht und berichten, warum․ Neues gibt es außerdem von unserem Podcast, für den wir auf eure Meinungen angewiesen sind․
Wochenrückblick KW 30: Falsche Impfnachweise, jede Menge Klagen und ein Jubiläum
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

In dieser Woche gab es viele Neuigkeiten zur Lage der Informationsfreiheit, auch in anderen Ländern․ Außerdem Berichte über Beschwerden gegen O2 und Influencerinnen, die vor Gericht stehen․
Wochenrückblick KW 31: Kopfschütteln über die CDU, Lieferando und eine Suchmaschine
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche berichten wir über eine nicht so nützliche Suchmaschine und eine peinliche Anzeige der CDU․ Es folgen Kommentare zu Datenschutzeinwilligungen, ein Bericht zu Streitigkeiten bei Lieferando und ein Podcast mit langjährigen Wegbegleitern․
Wochenrückblick KW 32: Eine Woche zwischen Partystimmung und Überwachungsskandalen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche geht's ans Eingemachte beim Thema staatliche Überwachung: Wir spielen "Was-wäre-wenn․․․ es eine Überwachungsgesamtrechnung gäbe"? Daneben geht es um Rassisten und ihren Hang zum Klarnamen, einen glücklosen Karl-Theodor zu Guttenberg, Polizisten im Pippi Langstrumpf-Modus und last but not least hatten wir noch etwas zu feiern!
Wochenrückblick KW 33: TikTok, Tinder, Taliban
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche verhält sich die Politik beschämend, werden Taliban am Bürgerservice gehindert und will Frontex hoch hinaus․ Mit Apple und Facebook sind zwei Tech-Riesen unter Beschuss․ Und Andreas Scheuer macht, was er am besten kann: sinnlos Geld ausgeben․
Wochenrückblick KW 34: Staatstrojaner, Sexarbeit und diskriminierende Software
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche gab es Aufruhr um ein angekündigtes Pornographie-Verbot und um die technisch versierten Taliban․ Es geht weiter mit einer Hackergruppe im Iran und einer Dokumentation über die Datenfülle von Google․ Wir sorgen uns um automatisierte Diskriminierung in Sprachmodellen und auf dem Immobilienmarkt und sind vom Chat-Bot auf WhatsApp enttäuscht․
Wochenrückblick KW 35: Wie Abgeordnete in der Wikipedia ihr Image pflegen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche steht schon ganz im Zeichen der Bundestagswahl - wir berichten über dubiose Wikipedia-Edits, Entscheidungshilfen und PR-Pannen․ Außerdem gibt es Neues von der Bremer Polizei, einen radelnden Sicherheitsforscher und eine unerwünschte Nachtruhe für Chinas Gamer․ Die vergangenem Tage im Überblick․
Wochenrückblick KW 36: Transparenz und ein Fritz-Bauer-Preis
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche beschäftigen wir uns mit Problemen bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, privater Spionagesoftware und der Gefahr von WhatsApp-Metadaten․ Außerdem gab es eine besondere Auszeichnung für unsere Arbeit und viel heiße Luft um eine halbmittelschwere Pimmel-Beleidigung․
Wochenrückblick KW37: Zurück in die Zukunft und der einzig wahre Wahlprogrammvergleich
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

In dieser Woche ging es neben dem Drang nach mehr Sicherheit, mehr Technik und mehr Überwachung auch um die Zukunft․ Um Visionen, weniger Kapitalismus und mehr Menschlichkeit․ Nebenbei haben wir auch die kleinen Alltäglichkeiten nicht vergessen und einen netzpolitischen Rundumcheck vor der Wahl geliefert․ Und schließlich durften wir uns auch noch in eigener Sache freuen․
Wochenrückblick KW38: Sagenumwobene Staatstrojaner und sonstige Überwachungsthemen
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es um Überwachung: von Staatswegen, am Arbeitsplatz und überhaupt․ Außerdem sahen Journalisten die Pressefreiheit gefährdet, die auch in einem Positionspapier des Bundeswirtschaftsministeriums angegriffen wurde․ Dazu gesellten sich Rechtsextreme und ein Memesöder․
Wochenrückblick KW39: Mehr oder weniger überraschende Wahlergebnisse und Horror auf Samos
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche ordnen wir das Wahlergebnis netzpolitisch ein und freuen uns über eine politisch besonders schöne Aktion․ Gleichzeitig beunruhigen uns neue Überwachungstechnologien auf Samos und die Kidnapping-Pläne der CIA․