Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jens Spahn: Versagen ist noch ein netter Ausdruck
#Demokratie #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #Digitalisierung #ePa #ErnstUndYoung #Gesundheitsamt #Gesundheitsdaten #jensspahn #Kommentar #MaxMüller #sormas

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hangelt sich von Skandal zu Skandal, die Bekämpfung der Pandemie wird immer mehr zum Desaster․ Die groben Fehler bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen zeigen deutlich: Er kann es einfach nicht․ Es ist höchste Zeit, den einstigen Shooting-Star der CDU entlassen․ Ein Kommentar․
Sicherheitslücke: Wieder Datenpanne in Corona-Testzentren
#Datenschutz #API #CoronaKrise #coronapandemie #Coronakrise #Coronatest #covid19 #Covid19 #Datenpanne #Gesundheitsdaten #sicherheitslücke #testzentrum #wordpress #Zerforschung

Erneut waren tausende Testergebnisse und personenbezogene Daten ungeschützt im Netz verfügbar․ Während das Testen für die Pandemiebekämpfung eine immer wichtigere Rolle spielen soll, ist auf Datenschutz und Datensicherheit in eilig hochgezogenen Testzentren weiterhin kein Verlass․
Wochenrückblick KW 14: Im April ist nicht nur das Wetter durchwachsen
#Öffentlichkeit #AfD #brexit #CEPOL #Cryptowars #Datenpanne #Desinformationsportal #EntschlüsselungsZwang #Gesundheitsdaten #Impfpass #Jahresbericht #MaxSchrems #noyb #Roskomnadzor #Russland #Sperrverfügungen #testzentrum #Twitter #Überwachungstraining

Vieles hat zwei Seiten: Bei Twitter kann Hassrede und Hetze gesperrt werden, manche wollen durch Sperren aber auch freie Meinungsäußerung unterdrücken․ Außerdem geht es im Wochenrückblick um versehentlich einsehbare Gesundheitsdaten und Googles Tracking-Praktiken․
Daten in der Forschung: Zum Wohle der Patient:innen
#Datenschutz #AIRescue #Anonymisierung #appsaufrezept #ArminFügenschuh #BreiteEinwilligung #datensparsamkeit #datenspende #Forschungsdatenzentrum #Gesundheitsdaten #jensspahn #künstlicheintelligenz #SebastianSemler #Telematikinfrastruktur #thiloweichert #TMFeV #UseUndAccessKomitee

Um die Gesundheitsversorgung zu verbessern, benötigen Forschende genau die Daten von Patient:innen, die den allerhöchsten Schutz verdient haben․ Wie lässt sich der Konflikt zwischen Datenschutz und Datennutzung lösen?
Medikamentensuche: Apotheken-App gibt Gesundheitsdaten zu Werbezwecken weiter
#Datenschutz #datenweitergabe #Facebook #Gesundheitsdaten #LeanPlum #mobilsicherde #ShopApotheke #WerbeID

Die App einer Online-Apotheke lässt Werbeunternehmen heimlich wissen, nach welchen Medikamenten ihre Nutzer:innen gesucht haben․ Die Unternehmen können so Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand einer Person ziehen und ein Profil anlegen․
Arzttermine: Doctolib-App teilte sensible Gesundheitsdaten mit Facebook
#Datenschutz #Doctolib #Facebook #Gesundheitsdaten #mobilsicherde #Outbrain

Laut einem Medienbericht hat der in Deutschland vielfach genutzte Arzt- und Impfterminvergabedienst Doctolib sensible Suchanfragen seiner Nutzer:innen mit Facebook und der Werbeplattform Outbrain geteilt․ Konkrete Nachfragen von netzpolitik․org lässt Doctolib bislang unbeantwortet․
Datenabfluss an Werbefirmen: Berliner Datenschutzbeauftragte prüft jetzt Doctolib
#Datenschutz #CNIL #Doctolib #Facebook #gesundheit #GesundheitsApps #Gesundheitsdaten #mobilsicherde #Outbrain

Nachdem über die App des Gesundheitsdienstleisters Doctolib Daten an Facebook und die Werbeplattform Outbrain übertragen wurden, schaut sich die Berliner Datenschutzbeauftragte den Fall genauer an․
DeepMind: Britischer Patientendaten-Skandal landet vor Gericht
#Datenschutz #deepmind #Gesundheitsdaten #Google #Großbritannien #krankenhaus #london #NHS #patientendaten

Auch wenn der Vorfall schon Jahre zurück liegt, hat eine britische Kanzlei eine Sammelklage wegen der Nutzung von medizinischen Daten durch die Google-Tochter DeepMind angekündigt․ Dabei waren 1,6 Millionen Patient:innen in Großbritannien betroffen․
Datenschutzkritik: Jens Spahn versucht, sein eigenes Versagen zu verschleiern
#Datenschutz #appsaufrezept #deutscherärztetag #DSGVO #erezept #Fax #Gesundheitsdaten #Impfzertifikat #ITSicherheit #jensspahn #pandemie #sormas #Telematikinfrastruktur #UlrichKelber

Jens Spahn zieht im einen Interview Bilanz zu seinem Wirken als Gesundheitsminister und stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus․ Die Schuld an der Misere bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen gibt er anderen - allen voran dem Datenschutz․ Diese Unverschämtheit ist schwer zu ertragen․ Ein Kommentar․
Österreich: Massive Sicherheitsmängel bei staatlichen Corona-Daten
#Technologie #corona #CoronaKrise #epicenterworks #gesundheit #Gesundheitsdaten #melderegister #Österreich #sicherheitslücke #thomaslohninger

Ein zu großer Personenkreis hätte Testergebnisse in die Datenbank eintragen können․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Prasesh Shiwakoti (Lomash)Der Zugriff auf das zentrale "Epidemiologische Meldesystem" in Österreich war unzureichend geregelt․ Dadurch hätten Unbefugte im System Krankheiten eintragen und personenbezogene Daten ausforschen können․
Coronatest-Daten: Schon wieder Probleme in Österreich
#Technologie #corona #CoronaKrise #epicenterworks #Gesundheitsdaten #Österreich #sicherheitslücke #thomaslohninger

Die Architektur der österreichischen Test-Plattform lud ein zum Datenmissbrauch․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Aaron BurdenIn Österreich hätten alle an ein zentrales Test-System angeschlossene Apotheken auf die Ergebnisse und persönliche Daten von getesteten Menschen zugreifen können․ Als ein Webentwickler das Problem meldet, wird er erst ignoriert und dann gefeuert․
Datenschützer schlagen Alarm: An diesen Orten liegen deine Corona-Daten
#Datenschutz #Adresse #BarbaraThiel #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #covid19 #Gesundheitsdaten #StefanBrink #verbraucherschutz

Corona-Daten liegen in unterschiedlichster Form vor – unter anderem auf Papier․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ralph PetersHier eine Adresse eintragen, dort die Personalausweisnummer, mal eben registrieren oder den Test vorzeigen․ Während Corona wurden überall Daten gesammelt․ Die müssen jetzt gelöscht werden, doch die Lage ist unübersichtlich․ Wir veröffentlichen jetzt eine Liste, wo überall Daten liegen können․
Gesellschaft für Freiheitsrechte: Klagen gegen zentrale Gesundheitsdatensammlung
#Überwachung #Datenmissbrauch #DigitaleVersorgungGesetz #Gesundheitsdaten #GFF #krankenkasse #Pseudonymisierung

73 Millionen Menschen vertrauen ihre Gesundheitsdaten den gesetzlichen Krankenkassen an․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com rawpixelAb Oktober sollen die gesetzlichen Krankenkassen einer zentralen Stelle Gesundheitsdaten aller Versicherten zur Verfügung stellen․ An der Sicherheit der Dateninfrastruktur gibt es allerdings erhebliche Zweifel․ Deshalb klagt die Gesellschaft für Freiheitsrechte nun gegen das Sammeln der Daten․
Digitale Gesundheit: Lauterbachs größte Baustellen
#Datenschutz #erezept #ePa #gematik #Gesundheitsdaten #jensspahn #KarlLauterbach #Telematikinfrastruktur

Der eine darf des anderen Baustellen aufräumen – Jens Spahn und Karl Lauterbach․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekEin digitales Gesundheitssystem kann für Patient:innen und Ärzteschaft vieles verbessern - doch in Deutschland hakt es noch․ Gesundheitsminister Lauterbach will die Probleme angehen und eine Strategie erarbeiten․ Eine Anamnese․
Gesundheitsdaten von 73 Millionen: Berliner Sozialgericht verhandelt am Mittwoch
#Datenschutz #ChaosComputerClub #Datenmissbrauch #DigitaleVersorgungGesetz #Gesundheitsdaten

Wie sich eine KI die Vernetzung von medizinischen Daten vorstellt (Diffusion Bee)Seit Oktober werden die Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten in Deutschland zentral gespeichert․ Im Mai 2022 wurden dagegen Klagen eingereicht․ Kritisiert wird vor allem ein hohes Datenschutzrisiko sowie ein mangelndes Widerrufsrecht für Betroffene․ Morgen geht der Fall vor dem Berliner Sozialgericht in die nächste Runde․
Verhandlung zur Speicherung von Gesundheitsdaten: „Rechtsstaat ist anstrengend“
#Datenschutz #Gesundheitsdaten

Wie sich eine Künstliche Intelligenz den Menschen als Datenobjekt vorstellt (Diffusion Bee)Heute verhandelte das Sozialgericht Berlin über die Klage um die zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten aller gesetzlich Versicherten․ Das Ergebnis: Das Verfahren ruht bis auf Weiteres, da das Forschungsdatenzentrum noch kein IT-Sicherheitskonzept vorweisen kann․
European Health Data Space: Ein Datenraum voller Ungereimtheiten
#Datenschutz #ehds #europeanhealthdataspace #Gesundheitsdaten

In der Medizin fallen viele Daten über Patient innen an․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com IrwanRezepte EU-weit einlösen, mehr Daten für die medizinische Forschung: Das und noch viel mehr soll der Europäische Gesundheitsdatenraum bringen․ Aber es gibt da noch viele offene Fragen, findet Bianca Kastl․