Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kunstfreiheit: Ebay löscht „Kantholz“ vom Peng-Kollektiv aus dem Sortiment
#Kultur #AfD #Antifa #eBay #Kunstfreiheit #peng #PengKollektiv #Rechtsradikalismus #Zensur

Der Online-Marktplatz Ebay löscht die Versteigerung eines symbolischen Kantholzes wegen angeblicher Gewaltverherrlichung․ Das Kunstkollektiv Peng sieht hierin einen Eingriff in die Kunstfreiheit - und fordert, dass die Auktion wieder online geht
Grundrechte: Demonstrationsfreiheit ist nicht Geschmacksache
#Demokratie #Berlin #Demonstration #Demonstrationsrecht #Grundrechte #Kommentar #Protest #Rechtsradikalismus #Versammlungsfreiheit #Verschwörungserzählungen #Verschwörungstheoretiker #Verschwörungstheorien

Jetzt wird es ungemütlich: Wer Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit verteidigt, muss das auch für Nazis und Verschwörungsfreaks tun․ Das Verbot der Demo in Berlin ist falsch, der plötzliche Kampf der Bild-Zeitung für Grundrechte verlogen․ Ein Kommentar zwischen allen Stühlen
Debatte um Bundestags-Sicherheit: Grundrechenarten statt Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #ArnoldVaatz #CDUCSU #CoronaKrise #Kommentar #Polizei #Protest #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Staatstrojaner #TichysEinblick #VDS #Verschwörungserzählungen #Verschwörungstheorien #Vorratsdatenspeicherung

Um eine rechtsradikale Aktion vor dem Bundestag zu verhindern, braucht es keine Vorratsdatenspeicherung, sondern einen Sicherheitsapparat der eins und eins zusammenzählen kann․ Fehler bei Geheimdiensten und Polizei gehen in der aktuellen Debatte vollkommen unter․ Ein Kommentar
Rassismus-Studie bei der Polizei: Nichts als Blendgranaten
#Demokratie #Bundesinnenminister #Deutschland #frankreich #Griechenland #HorstSeehofer #Kommentar #Korpsgeist #Österreich #Polizei #Rassismus #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Studie

Horst Seehofer verhindert eine Untersuchung von Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei․ Er begründet das damit, dass "über 99 Prozent" der Polizist:innen verfassungstreu seien․ Belegen kann er das nicht - denn es gibt ja keine Studien․ Ein Kommentar
Rechter Opfermythos: Die Geschichte einer Razzia
#Demokratie #AfD #AttilaHildmann #BKA #Bundeskriminalamt #CloudFlare #DennisIngoSchulz #DigitalerFaschismus #Donnersender #Durchsuchung #ExitScam #HolgerMarcks #influencer #JensG #NikolaiNerling #npd #Opfermythos #Razzia #Rechtsextremismus #Rechtsradikalismus #reconquistagermanica #Rendsburg #Telegram #TorstenDonnerstein #Volkslehrer #youtuber #zit

Jahrelang kämpft ein tapferer Videoblogger gegen Zensur, bis an einem Morgen im Februar das Bundeskriminalamt vor seiner Tür steht – so lautet die Erzählung über den Rechtsradikalen Torsten Donnerstein․ Der Haken daran: Sie ist erfunden․
FCK AFD: Die falsch verstandene Neutralität der Tagesschau
#Öffentlichkeit #AfD #journalismus #Neutralität #Objektivität #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Retuschiert #tagesschau

Weil in einem Bild in der Tagesschau ein kritisches Graffiti gegen die AfD zu sehen ist, tauscht die Nachrichtenredaktion das Bild in der Webversion aus und retuschiert es in der Variante mit Gebärdensprache․ Dieser vorauseilende Gehorsam ist falsch․ Ein Kommentar․
Identifizierungszwang: Hass im Netz als Vehikel für Massenüberwachung
#Überwachung #Bundeskriminalamt #HansGeorgMaaßen #HateSpeech #HateSpeechGesetz #Identifizierungspflicht #Identifizierungszwang #Klarnamenpflicht #Klarnamenszwang #Kommentar #NetzDG #NetzDGNovelle #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus

Sicherheitspolitiker missbrauchen die wichtige Debatte über "Hass im Netz" als Argument, um eine neue Massenüberwachung zu rechtfertigen․ Der Identifizierungszwang aller Bürger:innen im Internet kann kein Instrument sein, um den Hass einer gesellschaftlichen Minderheit zu bekämpfen․ Ein Kommentar․
Zentrum für politische Schönheit: Kommunikationsguerilla wirft Millionen AfD-Flyer in den Müll
#Kultur #AfD #Aktionskunst #Antifa #Kommunikationsguerilla #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #ZPS

Mit einer falschen Flyerfirma narrten die Aktionskünstler vom Zentrum für politische Schönheit die AfD․ Zahlreiche Orts, Kreis- und Landesverbände der rechtsradikalen Partei schickten der Firma ihre Flyer․ Doch diese wurden nie verteilt․
Leak: 4․000 Einträge in Facebooks geheimer Terror- und Gewaltliste
#Öffentlichkeit #ChristianWorch #contentmoderation #DerdritteWeg #Facebook #Hooligans #Identitäre #identitärebewegung #inhaltemoderation #Islamismus #JillianYork #Leak #MartinSellner #meinungsfreiheit #Milizen #Nationalsozialisten #Rechtsextremismus #Rechtsradikalismus #terrorinhalte #Terrorismus #Terrorlisten #theintercept

Facebook führt eine Liste mit Organisationen und Personen, die das Soziale Netzwerk als gefährlich ansieht․ The Intercept hat die Liste erstmals veröffentlicht․ Auf ihr stehen neben islamistischen Gruppen und US-Milizen auch zahlreiche deutsche rechtsradikale Organisationen und Bands․
Mastodon: Donald Trumps neues soziales Netzwerk verletzt Freie-Software-Lizenz
#Netze #DonaldTrump #freesoftware #Gab #Mastodon #openSource #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #sozialenetzwerke #Truth

Trump hat sein neues soziales Netzwerk "Wahrheit" genannt und dabei Code der freien Microblogging-Software Mastodon benutzt ohne die Lizenz einzuhalten․ Auf der ungesicherten Testumgebung seines Projektes wird er nicht nur dafür getrollt․
Interview zu Telegram: „Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt“
#Öffentlichkeit #AnnCathrinRiedel #AppStore #Belarus #CoronaKrise #DigitalServicesAct #DigitaleGewalt #dsa #FDP #Hongkong #Interview #Iran #NetzDG #Netzsperren #Querdenker #Rechtsradikalismus #Regulierung #Telegram

Ann Cathrin Riedel ist Digitalpolitikerin in der FDP und im Vorstand beim netzpolitischen Verein Load e․V․  – Alle Rechte vorbehalten Paul Alexander ProbstIn der Debatte um Telegram wollen plötzlich viele die Messenger-App strikt regulieren oder sogar verbannen․ Die FDP-Digitalpolitikerin Ann Cathrin Riedel hält das für einseitig und naiv․ Wir haben gefragt, was sie stört und was anders laufen müsste․
Nach Gesprächen mit Bundesregierung: Telegram sperrt erstmals Kanäle in Deutschland wegen „lokalen Gesetzesverstößen“
#Öffentlichkeit #AttilaHildmann #Hassrede #messenger #NancyFaeser #NetzDG #Querdenken #Rechtsradikalismus #Telegram

Fast alle Kanäle von Attila Hildmann sind jetzt auf Telegram gesperrt․ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Stefan ZeitzTelegram reagiert offenbar auf politischen Druck․ Nach einem Gespräch mit der Bundesregierung sperrt der Messenger einige Kanäle des Verschwörungsideologen Attila Hildmann in Deutschland․
Ermittlungen wegen Satire-Plakat: Kleinkarierte Demonstration der Macht
#Kultur #Paragraph90b #adbusting #Aktionskunst #DiesIrae #HorstSeehofer #Kommentar #Kommunikationsguerilla #Kunstfreiheit #meinungsfreiheit #Polizei #Pressefreiheit #Rechtsradikalismus

Mit diesem Plakat (Ausschnitt) kritisierten Künstler den Umgang des damaligen Innenministers mit Rechtsradikalen in der Polizei․ – Alle Rechte vorbehalten Dies IraeHorst Seehofer hat offenbar Ermittlungen wegen eines Satire-Plakats zugestimmt, das seinen Umgang als Innenminister mit rechten Umtrieben in der Polizei kritisiert․ Ermittelt wird wegen Verfassungsfeindlicher Verunglimpfung․ Die Frage ist, wer hier eigentlich die Verfassung verunglimpft․ Ein Kommentar․
Chronik rechter Gewalt: „Die neuen rechten Strukturen sind diffuser und heterogener“
#Demokratie #AfD #Antifa #Antisemitismus #dokumentation #Leipzig #Rassismus #RechteGewalt #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #StevenHummel

Demonstrant:innen gegen die Coronamaßnahmen – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / aal․photoDas Team von chronik․LE dokumentiert rassisistische und diskriminierende Ereignisse in der Leipziger Region․ Über 4․700 Einträge haben sie seit der Gründung 2008 in ihrer Datenbank erfasst․ Wir haben mit Steven Hummel gesprochen, der seit einigen Jahren für die Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit mitverantwortlich ist․
Online-Radikalisierung: YouTube-Algorithmus wohl harmloser als gedacht
#Öffentlichkeit #Algorithmen #algorithmenregulierung #Empfehlungsalgorithmen #Radikalisierung #Rechtsradikalismus #youtube

Eine US-Studie konnte dem Empfehlungssystem von Youtube nicht nachweisen, Nutzer:innen in ein „Rabbit Hole“ zu führen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Victor LarracuenteUS-Forscher:innen haben untersucht, ob automatische Empfehlungen auf YouTube Nutzer:innen radikalisieren․ Die weit verbreitete These ließ sich wissenschaftlich nicht bestätigen․ Radikalisierung passiert auf YouTube dennoch – aber anders․
Opus-Klassik-Preisverleihung: ZDF schneidet „AfD-Sympathisanten“ aus Laudatio von Danger Dan
#Öffentlichkeit #AfD #cancelculture #DangerDan #Rechtsradikalismus #ZDF

Danger Dan bei der Verleihung des Klassik-Preises․ – Alle Rechte vorbehalten Screenshot / ZDFSeine Laudatio auf den Pianisten Igor Levit schloss der Rapper Danger Dan mit einer Beleidigung an Rechtsradikale, unter ihnen auch "AfD-Sympathisanten"․ Das ZDF schnitt die Erwähnung der Parteianhänger:innen in der Mediathek kommentarlos heraus․