Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EU-Gericht klickt nervige Cookie-Banner weg
#Datenschutz #Cookies #Einwilligung #EuGH #EuropäischeUnion #EuropäischerGerichtshof #informierteEinwilligung

Wegweisender Fall zu Tracking-Cookies: Der Europäische Gerichtshof erklärt vorausgefüllte Zustimmungskästchen für ungültig․ Allerdings tracken wohl auch nach dem Urteil viele Websites ihre Besucher:innen, bis Grundfragen zum Datenschutz geklärt sind
EuGH-Urteil: Im Voraus angekreuzte Kästchen sind nicht legal
#Datenschutz #ausweis #Datenspeicherung #Einwilligung #EuGHUrteil #EuropäischeUnion #EuropäischerGerichtshof #persönlicheDaten

Im Voraus angekreuzte Kästchen in Verträgen zur Einwilligung von Datenspeicherung sind nicht rechtskräftig․ Der Europäische Gerichtshof schafft auf eine rumänische Klage hin Klarheit
Ungewollte Einwilligungen: So änderst du deine Datenschutzeinstellungen bei Telekom, Vodafone und o2
#Datenschutz #Anleitung #Bundesnetzagentur #congstar #datenschutzeinstellungen #Datenverarbeitung #DSGVO #Einwilligung #O2 #Telekom #Vodafone

Über Datenschutzeinwilligungen lassen sich Mobilfunk-Provider häufig weitreichende Nutzungsmöglichkeiten deiner Daten einräumen, von der Erstellung eines Profils bis zur Kontaktaufnahme für Werbung․ Wer die Dateneinstellungen ändern möchte, muss oft ganz schön lange suchen․ Wir zeigen Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst․
Nach unserer Berichterstattung: o2 ergreift neue Datenschutzmaßnahmen
#Datenschutz #datensouveränität #DSGVO #Einwilligung #informierteEinwilligung #O2 #telefonica

Nachdem wir über Datenschutzverstöße berichtet haben, will o2 mit einer neuen Online-Schulung und Unterschriften auf Papier bei Vertragsabschlüssen nachbessern․ Doch Expert:innen warnen: Solange der Konzern finanzielle Anreize zum Einholen möglichst vieler Einwilligungen setzt, bleibt das eigentliche Problem ungelöst․
NPP 236 – Off The Record: Auf der Jagd nach Tausenden Häkchen
#NetzpolitikPodcast #Einwilligung #NetzpolitikPodcast #O2 #Podcast #telefonica

In den vergangenen Wochen hat netzpolitik․org unlautere Praktiken beim Abschluss von o2-Verträgen aufgedeckt, die einige Folgen hatten․ In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit Redakteur Ingo Dachwitz über seine Recherche und die Krux mit den Einwilligungen․
Versteckte Einwilligung: Facebook kriegt irischen Freifahrtschein
#Datenschutz #DSGVO #Einwilligung #Facebook #helendixon #Irland #MaxSchrems

Vor drei Jahren änderte Facebook über Nacht seine Vertragsbestimmungen, um die DSGVO zu umgehen․ Die zuständige Behörde in Irland verteilt deswegen eine Millionenstrafe, aber lässt den Konzern dennoch gewähren․ Nun geht der Fall nach Brüssel․
Jahresrückblick: Die besten Reste des Jahres
#Netzpolitik #Bias #BKA #Bundestagsabgeordnete #cduconnect #coronawarnapp #cwa #DigitaleGewalt #Einwilligung #Facebook #FDP #fernunterricht #Hochschulen #Künstlichei #LilithWittmann #machinelearning #messenger #O2 #Podcast #SchulIT #Schwangerschaftsabbruch #Telegram #telemedizin #Verschwörungserzählungen #WhatsApp #Wikipedia #xHamster #ZDFMagazinRoyale #Zypern

Schmeckt aufgewärmt noch besser: diese Beiträge und Recherchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Eiliv SonasWas haben wir letztes Jahr am liebsten gelesen? Welche Geschichten sind uns im Gedächtnis geblieben? In unserem persönlichen Jahresrückblick wollen wir euch Beiträge ans Herz legen, die auch Wochen und Monate später noch lesenswert sind․
Bildagentur: Getty will auch biometrische Daten von Stockfoto-Models verkaufen
#Überwachung #Biometrie #BiometrischeDaten #ClearviewAI #Einwilligung #FredericJennings #Gesichtserkennung #Getty #PimEyes #Stockphoto

Stockfoto-Models sollen bei Getty in Zukunft einwilligen,damit ihre Biometrie genutzt werden soll․ Das Foto ist auch ein Stockfoto․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Models für Symbolbilder verlieren noch mehr Kontrolle über ihr Gesicht․ Die Bildagentur Getty will nun von ihnen eine Einwilligung zur Nutzung ihrer biometrischen Daten․ In Regionen wie der EU könnte das die Rechte der Fotografierten schwächen․
Datensammlung in Vergewaltigungsfällen: Britische Polizei soll mutmaßliche Opfer nicht mehr wie Verdächtige behandeln
#Datenschutz #Anzeige #Datenminimierung #Einwilligung #Großbritannien #ICO #JohnEdwards #Polizei #sexualisierteGewalt #Strafverfolgung #VeraBaird

Wer einen sexuellen Übergriff anzeigen will, muss nicht automatisch Zugriff auf alle persönlichen Daten geben․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com firmbee․comZugriff auf Smartphones und Krankenakten: Wer eine Vergewaltigung anzeigt, sollte der Polizei keinen Blankoscheck mehr für private Informationen ausstellen müssen, fordert die britische Datenschutzbehörde․
Cookie-Banner der meistbesuchten Websites: Miese Tricks und fiese Klicks
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #datensouveränität #DSGVO #Einwilligung #noyb #nprecherche #Tracking

„Alle akzeptieren“: Viele Websites setzen auf Dark Patterns, um Datenschutzeinwilligungen zu erhalten – Hintergrund und Cookies: StableDiffusion; Montage: netzpolitik․orgViele Seiten im Netz versuchen, mit künstlichen Hürden und Design-Tricks an die Datenschutz-Einwilligung ihrer Nutzer:innen zu kommen․ Wir haben die 100 meistbesuchten Websites des Landes auf Dark Patterns untersucht und zeigen: Vier von fünf setzen auf manipulative Cookie-Banner․
Manipulative Cookie-Banner: Viele Beschwerden, wenige Strafen
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #OnlineWerbeindustrie #Tracking

Eine Plage des jüngeren Internetzeitalters: Manipulative Cookie-Banner sind heute überall․ – Cookies: StableDiffusion; Schild: Pixabay/ hpgruesen; Montage: netzpolitik․orgCookie-Banner, die Nutzer:innen mit Design-Tricks eine Einwilligung abtricksen, sind heute überall․ Wir haben die Datenschutzbehörden gefragt, warum sie nicht mehr dagegen unternehmen und warum es keine saftigen Strafen hagelt․
Erfolgreiche Abmahn-Kampagne: Tricksende Cookie-Banner gehen zurück
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbeindustrie #TargetedAdvertising #Tracking

Licht am Ende des Cookie-Tunnels? Zumindest manipulative Banner werden offenbar seltener․Nach hunderten Abmahnungen wegen illegaler Cookie-Banner setzen sich DSGVO-konforme Einwilligungsdialoge mehr und mehr durch, sagt noyb․ Die Nichtregierungsorganisation bleibt trotzdem am Ball und kündigt eine Ausweitung der Kampagne an․