Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jahresbericht des Datenschutzbeauftragten: Auch ohne Pandemie wäre genug zu tun
#Datenschutz #BfDI #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #cwa #infektionsschutzgesetz #jensspahn #Tätigkeitsbericht #UlrichKelber

Lob für die Corona-Warn-App, Kritik an den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Der Bundesdatenschutzbeauftragte stellt seinen Jahresbericht vor․ Die Corona-Pandemie dominiert alles, aber auch Brexit und Bundesnachrichtendienst beschäftigten Ulrich Kelber․
Bilanz der Corona-Warn-App: „Dann hat man irgendwie das Interesse verloren“
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #cwa #henningtillmann #LucaApp #SAP

Wo stehen wir nach einem Jahr Diskussion über Apps zur Eindämmung der Pandemie? Die Bestandsaufnahme von Informatiker Henning Tillmann fällt durchwachsen aus․ Den Verantwortlichen macht er schwere Vorwürfe․
Datenschutzkonferenz: Länder sollen Check-in mit Corona-Warn-App erlauben
#Datenschutz #coronawarnapp #cwa #Datenschutzkonferenz #dsk #Gesundheitsämter #Luca #LucaApp #patrickhenning #UlrichKelber

Die Bundesländer sollten den Einsatz der Corona-Warn-App zur digitalen Kontaktverfolgung überall erlauben․ Das fordern die Datenschutzbehörden von Bund und Ländern․ Dazu müssten manche Länder ihre Verordnungen ändern, die bisher den Einsatz von Luca bevorzugen․
Digitale Kontaktnachverfolgung: Corona-Warn-App kann QR-Codes von Luca nutzen
#Datenschutz #CheckInApp #coronapandemie #coronawarnapp #cwa #Gesundheitsämter #Luca #LucaApp #QRCode

Die Corona-Warn-App kann ab sofort die QR-Codes der Luca-App mitnutzen․ Diese bleibt aber in den meisten Corona-Verordnungen weiter der Standard in der digitalen Kontaktverfolgung․ Nutzlos ist die neue Funktion trotzdem nicht․
Rote Warnung in der App: Riesenchaos um Recht auf PCR-Test
#Nutzerrechte #coronawarnapp #Coronakrise #cwa #Hotline #PCRTest #verbraucherschutz #Warnung

Menschen mit roter Warnung in der App berichten frustriert, dass Hotlines, Testzentren und Praxen ihnen Steine in den Weg legen statt einen kostenlosen PCR-Test zu ermöglichen․ Die Berichte weisen auf eine unklare und widersprüchliche Kommunikation hin․ Im Gesundheitsministerium ist das Problem bekannt․
Rote Warnung in der App: Her mit den kostenlosen PCR-Tests!
#Nutzerrechte #coronaapp #Coronakrise #cwa #fusionfestival #jensspahn #Kommentar #PCRTest

Sie werden alleingelassen, von Hotlines und Ärzten abgewimmelt, müssen selbst recherchieren und um einen PCR-Test betteln: Der Umgang mit Menschen, die eine rote Warnung in der Corona-Warn-App bekommen, ist verantwortungslos․ Ein Kommentar․
Corona-Warn-App: Wenn die App plötzlich rot zeigt
#Nutzerrechte #Contacttracing #corona #coronawarnapp #Coronatest #covid19 #cwa

Die Zahl der Corona-Infektion explodiert und damit auch die Zahl der Warnungen via App․ Bei unserem Autor sorgt das für eine Unsicherheit, die er längst hinter sich wähnte․ Wo kann er sich angesteckt haben? Ist er eine Gefahr für andere? Und kann er sich testen lassen? Ein Erfahrungsbericht aus dem Chaos in der vierten Welle․
Häufige Fragen: Was tun bei einer roten Warnung in der Corona-Warn-App?
#Technologie #Contacttracing #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #PCRTest

Viele Menschen bekommen derzeit rote Warnungen über die Corona-Warn-App und sind verunsichert: Was bedeutet die Warnung? Wie verschwindet sie wieder? Und wo kommt man an einen PCR-Test? Wir beantworten einige der drängendsten Fragen․
Jahresrückblick: Die besten Reste des Jahres
#Netzpolitik #Bias #BKA #Bundestagsabgeordnete #cduconnect #coronawarnapp #cwa #DigitaleGewalt #Einwilligung #Facebook #FDP #fernunterricht #Hochschulen #Künstlichei #LilithWittmann #machinelearning #messenger #O2 #Podcast #SchulIT #Schwangerschaftsabbruch #Telegram #telemedizin #Verschwörungserzählungen #WhatsApp #Wikipedia #xHamster #ZDFMagazinRoyale #Zypern

Schmeckt aufgewärmt noch besser: diese Beiträge und Recherchen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Eiliv SonasWas haben wir letztes Jahr am liebsten gelesen? Welche Geschichten sind uns im Gedächtnis geblieben? In unserem persönlichen Jahresrückblick wollen wir euch Beiträge ans Herz legen, die auch Wochen und Monate später noch lesenswert sind․
Jahresrückblick 2021: Ein Jahr netzpolitik․org in Zahlen und Themen
#Öffentlichkeit #cwa #DigitaleDiensteGesetz #Facebook #jahresrückblick #LucaApp #Pegasus #Regulierung #Telegram

Bilder von Feuerwerk sind weiterhin erlaubt․ – geralt | RENXIN PAN935․007, 1․022 und 176 – unser Jahresrückblick verrät, was sich hinter diesen Zahlen verbirgt․ Die wichtigsten, netzpolitischen Themen des Jahres von Plattform- bis Pornoregulierung․