Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 184 with Lawrence Lessig: on Joi Ito, the MIT Media Lab and reputation laundering
#NetzpolitikPodcast #abuse #copyright #donations #english #EvgenyMorozov #institutionalcorruption #JeffreyEpstein #JoiIto #KateManne #LawrenceLessig #MITMediaLab #NetzpolitikPodcast #npp #philantropy #Podcast #Sexualviolence

The MIT Media Lab took millions in donations from Jeffrey Epstein and director Joi Ito was trying to hide it․ Was Ito doing the right thing? A conversation with Lawrence Lessig on Epstein, Ito, MIT and the damage done by taking money from a donor who has caused such significant pain to so many
Freedom of the press: A German company is responsible for the deletion of videos critical of the Albanian government
#Demokratie #AcromaxMedia #AdamHolland #Albania #AldorNini #AnxhelaFaber #BerkmanKleinCenter #ChristianMihr #copyright #EdiRama #english #ErionVeliaj #ExitNews #facebook #Faktoje #Freedomofthepress #Lumen #NeritanSejamini #ReportersWithoutBorders #ViolaKeta

Acromax Media reports alleged copyright infringements to platforms such as Facebook and thus makes journalistic content disappear from the Internet․ The Hamburg-based company worked, amongst others for the Albanian governing party․ Reporters Without Borders considers this an attempt to suppress independent journalism
Blackbox Genf: Streit um eine internationale Urheberrechtsreform
#Wissen #acta #copyright #EUUrheberrechtsreform #francisgurry #remix #UN #Urheberrecht #Verwertungsgesellschaft #Wikimedia #WIPO

Der Autor setzt sich für den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland auf der internationalen Ebene für freies Wissen und ein offenes Netz ein․ Er vertritt die Wikimedia-Bewegung bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), wenn über eine Reform des internationalen Urheberrechts gestritten wird․ Der erste Teil einer Reihe
Academic Research: Sci-Hub’s Fight Against Private Ownership of Knowledge
#Wissen #copyright #Elsevier #FreiesWissen #SciHub #Wissenschaft

The online portal Sci-Hub has a simple promise: Make academic research available to anyone, for free․ Hoçâ Cové-Mbede interviewed Sci-Hub’s founder Alexandra Elbakyan about the communist ideals behind her platform, Sci-Hub’s media coverage, status quo inside science publishing and the virtues of information theft
Edit Policy: Lobbyismus und Kampagnen – neues Gezerre um die Urheberrechtsreform
#Wissen #AxelSpringer #BDZV #copyright #EditPolicy #ePrivacy #EUUrheberechtsreform #EUUrheberrecht #JuliaReda #Leistungsschutzrecht #LSR #MathiasDöpfner #Microtargeting #Rezo #Targeting #Tracking #Urheberrecht

Kurz vor der Verabschiedung der Urheberrechtsreform kam der Rückzieher․ Im Hintergrund wird womöglich für einseitige Politik lobbyiert, findet Julia Reda
Digital Markets Act: MEPs pooh-pooh publisher’s call for Australia-style arbitration rights
#Öffentlichkeit #AndreasSchwab #AngelaMillsWade #AxelSpringer #copyright #english #europeanunion #EvelyneGebhardt #MarcelKolaja #MartinSchirdewan #NewsMediaEurope #ThierryBreton #UrsulavonderLeyen

Axel Springer lobbies key officials in the Commission to bring ancillary copyright into the new EU platform law․ Key legislators in the European Parliament fear this could re-open the acrimonious fight over copyright
Edit Policy: Urheberrecht und Fan Fiction
#Kultur #copyright #DigitaleKunst #EditPolicy #EUUrheberechtsreform #FanFiction #internetkultur #Netzkultur #RechtaufRemix #RemixCulture #Remixkreativität

Die Urheberrechtsreform birgt auch Chancen․ Doch die Bundesregierung versucht die Fortschritte für Fan Fiction, Fankunst und Co․ rückgängig zu machen․
Edit Policy: Kartellrechtliche Bedenken gegen Internet-Clearingstelle CUII
#Wissen #copyright #cuii #DNSSperren #EditPolicy #EuGH #GFF #kartellamt #Urheber #Urheberrecht #Wettbewerbsrecht

Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht – Auskünfte des Bundeskartellamts wecken Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Clearingstelle Urheberrecht im Internet․
Edit Policy: GitHubs KI Copilot ist keine Urheberrechtsverletzung
#Wissen #Copyleft #copyright #Datamining #EditPolicy #EUUrheberrecht #freesoftware #Github #GithubCopilot #Urheberrecht

Der Output einer Maschine ist urheberrechtlich nicht schutzfähig – er ist gemeinfrei․ Das ist für den Zugang zu Wissen und Kultur wichtig, erklärt Julia Reda․
Urheberrechtsreform: EU-Generalanwalt hält Uploadfilter für rechtskonform
#Öffentlichkeit #Artikel13 #Artikel17 #copyright #EUGeneralanwalt #EUUrheberrechtsreform #EuGH #EuropäischeUnion #HenrikSaugmandsgaardØe #MoritzKörner #overblocking #uploadfilter

Bald soll der Europäische Gerichtshof über den umstrittensten Artikel der EU-Urheberrechtsreform entscheiden․ Ein Rechtsgutachten hält die Filterpflicht für vereinbar mit den Grundrechten․ Doch das endgültige Urteil könnte dennoch nicht ganz so ausfallen, wie die Unterhaltungsindustrie hofft, glaubt die Ex-Piratenabgeordnete Julia Reda․
YouTube Transparenzreport: Overblocking ist echt
#Öffentlichkeit #copyright #EUUrheberechtsreform #EUUrheberrecht #inhaltemoderation #overblocking #Urheberrecht #youtube

Automatisierte Inhaltemoderation ist alles andere perfekt, geht aus einem Transparenzreport von YouTube hervor․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rüdiger WölkErstmals liefert YouTube Zahlen, die einen Einblick in die Behandlung mutmaßlicher Verstöße gegen das Urheberrecht gewähren․ Fast alle Entfernungen wickelt das ContentID-System ab․ Einer manuellen Überprüfung halten die automatisiert getroffenen Entscheidungen aber kaum stand․
Klage Polens abgewiesen: EU-Gericht gibt grünes Licht für Uploadfilter
#Öffentlichkeit #Artikel17 #copyright #EUUrheberrechtsreform #EuGH #EuropäischeUnion #Polen #uploadfilter

Gegen Uploadfilter gab es in Deutschland große Proteste, hier im Februar 2019 in Köln – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mika BaumeisterEine Klage gegen die EU-Urheberrechtsreform ist vor dem Europäischen Gerichtshof gescheitert․ Doch das Gericht mahnt die EU-Staaten, bei der Umsetzung der Richtlinie die Grundrechte zu schützen․
Nachhaltige Produkte: Wir müssen über geistiges Eigentum reden
#Technologie #copyright #EU #GeistigesEigentum #Kommentar #Nachhaltigkeit #OpenSourceHardware #patente #RighttoRepairEurope

Ein Reparaturversuch wird schnell kompliziert (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Clint BustrillosEine Initiative der EU-Kommission für nachhaltige Produkte möchte für mehr reparierbare und wiederverwendbare Geräte sorgen․ Ein Produktpass soll die Anreize schaffen․ Doch das reicht nicht, kommentiert Maximilian Voigt․ Für konsequente Nachhaltigkeit braucht es mehr Offenheit in der Technologieentwicklung und eine Debatte zu geistigem Eigentum․