Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Internetzensur: Kuba schränkt Zugriff auf soziale Medien ein
#Demokratie #AmnestyInternational #Demonstration #internetfreiheit #internetzensur #Kuba #Mobilfunk #NetBlocksorg #netzzensur #ReporterohneGrenzen #sozialemedien #staatlicheÜberwachung

Durch den Eingriff von Behörden kann die kubanische Bevölkerung seit Tagen nur noch geringfügig soziale Netzwerke und Nachrichtendienste wie WhatsApp nutzen․ Beobachter innen vermuten einen Zusammenhang mit den Protesten, die derzeit die Regierung unter Druck setzen․
Pegasus: Der Staatstrojaner-Skandal im Überblick
#Überwachung #AmnestyInternational #Aserbaidschan #bahrain #ForbiddenStories #indien #Marokko #Mexiko #NSO #NSOGroup #Pegasus #Pressefreiheit #Ruanda #SaudiArabien #Spyware #Staatstrojaner #Togo #Ungarn

Bei all den Berichten zur Überwachungssoftware Pegasus den Überblick verloren? Um was geht es denn jetzt wirklich? Wir haben die wichtigsten Fakten als FAQ aufgearbeitet․
Internet-Sicherheitsgesetz: Amnesty kritisiert massive Einschränkung der Meinungsfreiheit in Bangladesch
#Öffentlichkeit #AmnestyInternational #Bangladesch #BernhardHertlein #DigitalSecurityAct #meinungsfreiheit #MushtaqAhmed

Laut Amnesty International wurden in Bangladesch seit 2018 hunderte Menschen inhaftiert, weil sie im Internet ihre Meinung gesagt haben․ Die Menschenrechtsorganisation zeigt nun anhand von zehn Beispielen, warum das Gesetz gefährlich ist․
Österreich: Kritik am Prozess gegen den Produzenten des Ibiza-Videos
#Öffentlichkeit #AmnestyInternational #epicenterworks #HeinzPatzelt #heinzchristianstrache #IbizaAffäre #JulianHessenthaler #Österreich #Pressefreiheit #Prozess #ReporterohneGrenzen #thomaslohninger #Whistleblower #whistleblowerschutz

Das Ibiza-Video hatte den Rechtspopulisten Strache und die Koalition mit der konservativen ÖVP zu Fall gebracht․ Internationale Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände kritisieren jetzt, mit welchem Aufwand Österreich gegen den Produzenten des Videos vorgeht․ Sie sehen darin einen Einschüchterungsversuch gegen Menschen, die Skandale aufdecken wollen․
Spähsoftware des BKA: Freiheitsrechtler reichen Datenschutz-Beschwerde gegen Einsatz von Pegasus ein
#Überwachung #AmnestyInternational #CitizenLab #DánielNémeth #Direkt36 #GFF #LőrincMészáros #NSOGroup #Pegasus #Staatstrojaner #UlrichKelber

Von wenigen Wochen wurde bekannt, dass auch das Bundeskriminalamt zu den Kunden der israelischen NSO Group zählt und deren Trojaner Pegasus einsetzt․ Die Gesellschaft für Freiheitsrechte sieht das als Verstoß gegen Grundrechte - und fordert eine Überprüfung durch den Bundesdatenschutzbeauftragten․
Penisfisch: Bundesregierung verweigert Auskunft über israelischen Staatstrojaner Candiru
#Überwachung #AmitaiZiv #AmnestyInternational #BlackLivesMatter #BMI #Candiru #Citizenlab #CVE202131979 #CVE202133771 #DFAssociates #DeutscheWelle #DevilsTongue #Dokument #EitanAchlow #EranShorer #Exklusiv #FoundersGroup #France24 #GreenwickSolutions #GrindavikSolutions #Haaretz #IsaacZack #LDFAssociates #MarkusRichter #MartinaRenner #Microsoft #MSTIC #NSO #Pegasus #Penisfisch #PicoVenturePartners #SaitoTech #SchriftlicheFrage #SOURGUM #Tabatha #TabathaLtd #UNO #WTO #YaakovWeizman

Die Bundesregierung will nicht sagen, ob deutsche Behörden den Staatstrojaner Candiru nutzen․ Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor․ Forscher haben über hundert Opfer der israelischen Schadsoftware gefunden, darunter eine politisch aktive Person in Westeuropa․
Autonome Waffen: 180 internationale NGOs fordern Verbot von Killer-Robotern
#Technologie #AmnestyInternational #AutonomeWaffen #kampagne #KillerRobots #onlinepetition #petition #Protest #StopKillerRobots

Ein Drittel aller Staaten fordert eine völkerrechtliche Regelung autonomer Waffensysteme, andere Länder versuchen diese Regelung auszubremsen und entwickeln selbst Killer-Roboter․ Mehr als 180 Nichrregierungsorganisationen wollen jetzt mit einer internationalen Kampagne Druck aufbauen․
​​NSO-Trojaner Pegasus: Mexiko verhaftet ersten Verdächtigen im Zusammenhang mit Abhörskandal
#Überwachung #AmnestyInternational #BKA #BND #CitizenLab #ForbiddenStories #Mexiko #NSO #Pegasus #PegasusProject

In Mexiko wurde im Zusammenhang mit dem Abhörskandal um Pegasus ein erster Verdächtiger festgenommen․ Organisationen, die den Fall verfolgen, sprechen von einer Schlüsselfigur, um die Nutzung der Überwachungssoftware in Mexiko aufzuklären․
Pegasus-Skandal: Datenschutzbehörde findet keine Probleme beim Spähsoftware-Einsatz in Ungarn
#Datenschutz #AmnestyInternational #AttilaPéterfalvi #Direkt36 #ForbiddenStories #JanosAder #NSO #Orban #Pegasus #Ungarn

Die ungarischen Opposition demonstriert im Sommer 2021 gegen die Überwachung von Journalisten und Politikern mit Pegasus․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Daniel NemethDie ungarische Datenschutzbehörde hat in hunderten Fällen den Einsatz des Spionageprogramms Pegasus untersucht․ Ihr Fazit: Alle Maßnahmen seien rechtlich gedeckt gewesen und beruhten auf Risiken für die nationale Sicherheit․ Dabei wurden auch Journalist innen und Sicherheitsleute ins Visier genommen․
Ungarns digitale Spionage: „Nicht überraschend, aber dennoch beschämend“
#Demokratie #AmnestyInternational #AronDemeter #AttilaPéterfalvi #Fidesz #NSOGroup #Pegasus #Ungarn

Die Opposition demonstriert in Budapest vor der Fidesz-Parteizentrale gegen die Überwachung mit dem Spähprogramm Pegasus․ – Alle Rechte vorbehalten Daniel Nemeth/ImagoAls Chef von Amnesty International in Ungarn warnt Áron Demeter schon lange vor den fehlenden Kontrollen im dortigen Rechtssystem․ Nach dem überraschenden Bericht der Datenschutzbehörde zum Pegasus-Skandals spricht er über die Logik hinter dem Bericht und die größten Schlupflöcher in ungarischen Überwachungsgesetzen․