Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wochenrückblick KW 33: TikTok, Tinder, Taliban
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche verhält sich die Politik beschämend, werden Taliban am Bürgerservice gehindert und will Frontex hoch hinaus․ Mit Apple und Facebook sind zwei Tech-Riesen unter Beschuss․ Und Andreas Scheuer macht, was er am besten kann: sinnlos Geld ausgeben․
Wochenrückblick KW37: Zurück in die Zukunft und der einzig wahre Wahlprogrammvergleich
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

In dieser Woche ging es neben dem Drang nach mehr Sicherheit, mehr Technik und mehr Überwachung auch um die Zukunft․ Um Visionen, weniger Kapitalismus und mehr Menschlichkeit․ Nebenbei haben wir auch die kleinen Alltäglichkeiten nicht vergessen und einen netzpolitischen Rundumcheck vor der Wahl geliefert․ Und schließlich durften wir uns auch noch in eigener Sache freuen․
Wochenrückblick KW38: Sagenumwobene Staatstrojaner und sonstige Überwachungsthemen
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es um Überwachung: von Staatswegen, am Arbeitsplatz und überhaupt․ Außerdem sahen Journalisten die Pressefreiheit gefährdet, die auch in einem Positionspapier des Bundeswirtschaftsministeriums angegriffen wurde․ Dazu gesellten sich Rechtsextreme und ein Memesöder․
Wochenrückblick KW40: Facebookpolitik, Fernzugriff und Freiheitsliebe
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es hoch her: Facebook down, ein nicht ganz so normales Datenleck bei Twitch – und ein Ausflug von FragDenStaat nach Brüssel․ Mit Bargeldkoffer․ Wem das noch nicht genug war: Mehr gibt es wie immer hier in unserem Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW42: Regierungen im Glashaus und eine Prise Hoffnung
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche geht es um mehr und weniger Transparenz, die auch immer eine Frage des Blickwinkels ist․ Außerdem legt sich die EU ein Ei beim Thema Überwachung – und Julian Reichelt ist seit Wochenmitte Schnee von gestern․ Was sonst passiert ist, schreiben wir wie gewohnt in unserem Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW43: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche blicken wir zurück auf die Digitalpolitik der letzten Jahre․ Wie immer liefern wir aber auch frische News über die Machenschaften von Facebook, der EU-Politik und deutschen Geheimdiensten․
Wochenrückblick KW44: Killer-Roboter gehören verboten
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche ging es um wildeste Boulevarddramen in Österreich, die Furcht vor einer Zukunft voller autonomer Kampfroboter und den besten Gesundheitsminister aller Zeiten․ Außerdem erklären wir die fragwürdigen Pläne der EU für die Durchleuchtung von Smartphones․ Was sonst passiert ist, lest ihr wie immer hier im Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW 45: Corona-Test-Chaos und eine Milliardenstrafe für Google
#Öffentlichkeit #Wochenende

Es ist mal wieder soweit: Die Corona-Fallzahlen steigen․ Aber auch Netzsperren, Uploadfilter und Staatstrojaner breiten sich aus․ Eine Impfung können wir euch zwar nicht bieten, aber vielleicht können wir euch helfen, den Durchblick zu behalten, was Pandemiechaos und Gesetzgebung angeht․
Wochenrückblick KW46: Millionenschwere Entscheidungen und keine Konsequenzen für Staatstrojaner-Firmen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche feiern wir den Start unserer Spendenkampagne, während sich deutsche Sicherheitsbehörden auf der BKA-Herbsttagung feiern․ In Berlin übt sich die Bundesregierung in Toleranz gegenüber Staatstrojaner-Firmen und Lieferfahrer innen protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen․
Wochenrückblick KW47: Von stehenden Ampeln und laufenden Klagen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche blicken wir nach vorn: Wir fassen zusammen, welche Netzpolitik die neue Ampelkoalition betreiben will․ Außerdem eskaliert in Irland ein Streit über Facebook – und in den USA verklagt Apple die NSO Group․