Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Edit Policy: EuGH könnte Uploadfilter kippen und Berlin blamieren
#Öffentlichkeit #CDU #EUUrheberrechtsreform #EuGH #ModernesUrheberrecht #uploadfilter

Sollte die CDU gegen ihr Versprechen den Einsatz von Uploadfiltern verlangen, könnte der Europäische Gerichtshof die Richtlinie nächstes Jahr wieder kippen
Neues aus dem Fernsehrat (68): Es geht nicht um 86 Cent, es geht um Grundsätzliches
#Öffentlichkeit #AfD #CDU #fpö #NeuesausdemFernsehrat #NoBillag #SachsenAnhalt

In der Debatte um die (Zustimmung der CDU in Sachsen-Anhalt) zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist die Debatte selbst das Problem․ Und damit potentiell auch dieser Blogeintrag․ Deshalb der Versuch einer paradoxen Intervention
Edit Policy: Missbrauchsgefahr durch Uploadfilter
#Öffentlichkeit #axelvoss #CDU #EUUrheberrechtsreform #JuliaReda #Livestreaming #uploadfilter #Urheberrecht

Angeblich bedauert die CDU, dass nun doch Uploadfilter drohen․ Gleichzeitig setzt sich der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss sogar noch für Verschärfungen ein․
Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Fraktion engagierte Firma hinter Desinformationsportal
#Demokratie #AfD #AndreasPeham #BarbaraBorchardt #CDU #Desinformation #Linke #MecklenburgVorpommern #NewNetworkCommunications #NikolausKramer #NNC #SimoneOldenburg #WolfgangWaldmüller

Die AfD-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Dienste einer dubiosen Briefkastenfirma aus London in Anspruch, die auch verdeckt in die Kampagne gegen eine Landesverfassungsrichterin verwickelt ist․ Die Linksfraktion fordert Aufklärung, der Verfassungsschutz prüft den Fall․
berlin․de: Neue Impulse für die Website der Hauptstadt
#Öffentlichkeit #AbgeordnetenhausBerlin #Berlin #BerlinerKurier #BerlinerZeitung #bündnisdigitalestadt #CDU #Digitalisierung #FDP #Hauptstadtwebsite #kommune #offenerbrief #presse #Privateigentum #rekommunalisierung #rotrotgrün #smartcities #Stadtportal #website

Noch befindet sich das Hauptstadtportal berlin․de in den Händen eines Unternehmerehepaars․ Nach einem Beschluss von Rot-Rot-Grün wandert die Website zukünftig zurück in öffentliche Hand․ Aktivist:innen fordern jetzt mehr Mitbestimmungsrecht für die Rekommunalisierung der Berliner Online-Präsenz․
Versammlungsgesetz in NRW: Der leidige Übergriff auf den Journalisten
#Überwachung #Bündnis90DieGrünen #CDU #Demonstrationsfreiheit #drohnen #herbertreul #MarcLürbke #NordrheinWestfalen #NRW #Pressefreiheit #SPD #ThomasKutschaty #VerenaSchäffer #Versammlungsgesetz #VersammlungsgesetzNRW

Die Polizeigewalt auf einer Demo gegen das Versammlungsgesetz in Düsseldorf hat parlamentarische Folgen․ CDU-Innenminister Reul schiebt dabei die Schuld den Demonstrant:innen zu․ Der polizeiliche Übergriff auf einen Journalisten ärgert ihn hingegen – vermutlich auch, weil der Vorfall das Thema bundesweit in die Schlagzeilen brachte․
CDU Connect: Berliner LKA ermittelt gegen IT-Expertin, die Sicherheitslücken in Partei-App fand
#Technologie #CDU #cduconnect #hackerparagraph #ITSicherheit #LilithWittmann #LKABerlin #sicherheitslücke

Nachdem Lilith Wittmann eine gravierende Sicherheitslücke in einer CDU-App entdeckt hatte, ermittelt nun das LKA gegen sie․ Aus der CDU wurden zuvor rechtliche Schritte angekündigt․ Das Vorgehen ist bemerkenswert, weil Wittmann verantwortungsvoll auf die Lücke hingewiesen hatte․ Der CCC will deswegen in Zukunft keine Lücken mehr an die Partei melden․
CDU gegen Hackerin: Scheiße bauen․ Rückzieher machen․ Repeat․
#Demokratie #CDU #Hacker #hackerparagraph #LilithWittmann #LKABerlin

Die Anzeige der CDU gegen eine Hackerin, die eine gravierende Sicherheitslücke in der Wahlkampf-App der Partei entdeckte, zeigt vor allem eines: Die Konservativen haben weder Anstand noch die elementaren Grundsätze der digitalen Gesellschaft verstanden․ Daran ändert auch der späte Rückzieher nichts mehr․ Ein Kommentar․
Social Media: RTL sagt Übernahme von Instagram-Account durch CDU-Mitarbeiterinnen ab
#Öffentlichkeit #Bundestagswahlkampf2021 #CDU #DanielBröckerhoff #DJV #influencer #InfluencerMarketing #Instagram #JanineKlose #LauraUrbaniak #nachrichtenangebote #PatrickSensburg #RTL

Was könnte es im Wahlkampf besseres geben für eine Partei als den Social-Media-Account einer Nachrichtensendung zu übernehmen? Dass diese Art von Werbeaktion schaden könnte, stellte RTL dann doch noch fest - und blies die Aktion ab․
CDU Connect: Ermittlungsverfahren gegen Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann eingestellt
#Technologie #BerlinerDatenschutzrunde #CCC #CDU #cduconnect #ChaosComputerClub #hackerparagraph #LilithWittmann #LKABerlin

Die CDU hatte die Entwicklerin Lilith Wittmann, die Sicherheitslücken in der Wahlkampf-App der Partei entdeckt hatte, angezeigt․ Nun stellen auch die Ermittler fest: Die Daten standen ungeschützt und offen im Netz․ Sie beenden die Ermittlungen gegen Wittmann, doch der CDU steht ein Datenschutzverfahren ins Haus․
Wahlkampf: Aus Meme wird Meinung
#Kultur #Algorithmus #ArminLaschet #Artikel13 #bundestagswahlkampf #Caonima #CDU #cringe #CSU #Daddy #DieLinke #FDP #Gegenkultur #hubsiundhorsti20 #jugendorganisationen #LimorShifman #MarkusSöder #Medienguerilla #meme #öffentlichkeitsarbeit #partizipation #popkultur #propaganda #Querdenken #Rezo #Satire #SPD #uploadfilter #Urheberrechtsreform #Viral #Viralität

Anonyme Aktivist:innen rüsten mit Meme-Kanälen für die kommende Bundestagswahl auf․ Der Schauplatz der Gefechte ist das soziale Netzwerk Instagram․ Am meisten Aufmerksamkeit gibt es hier für die Memefigur Markus Söder – allerdings nicht für seine Rolle als bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender․
Debatte um Digitalministerium: Ankommen in der Gegenwart
#Demokratie #AnnalenaBaerbock #CDU #christianlindner #digitalministerium #FDP #Grüne #JeanetteHofmann #LilithWittmann #SaskiaEsken #SPD #StefanHeumann #WZB

Die FDP will eins, die CDU auch․ Die Grünen wollen die Digitalisierung weiter vom Kanzleramt aus koordinieren und die SPD weiß nicht recht․ Braucht Deutschland wirklich ein Digitalministerium?