Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kunstfreiheit: Ebay löscht „Kantholz“ vom Peng-Kollektiv aus dem Sortiment
#Kultur #AfD #Antifa #eBay #Kunstfreiheit #peng #PengKollektiv #Rechtsradikalismus #Zensur

Der Online-Marktplatz Ebay löscht die Versteigerung eines symbolischen Kantholzes wegen angeblicher Gewaltverherrlichung․ Das Kunstkollektiv Peng sieht hierin einen Eingriff in die Kunstfreiheit - und fordert, dass die Auktion wieder online geht
Studie: Immer dichtere Vernetzung bei YouTube-Accounts am rechten Rand
#Demokratie #AfD #Antisemitismus #Gegenöffentlichkeit #identitärebewegung #jonaskaiser #neuerechte #npd #pegida #Rechtsextremismus #reichsbürger #Studie #verschwörungsmythen #youtube

Rechte politische Akteur:innen haben auf YouTube in den letzten Jahren ein immer engeres Netzwerk unter Kanälen und Kommentator:innen aufgebaut․ In der Themenwahl und Tonalität unterscheiden sich die YouTube-Kanäle zwar, doch sie eint die Ablehnung der aktuellen deutschen Migrationspolitik
Recht gegen rechts: Abmahnungen als Strategie im politischen Meinungskampf
#Öffentlichkeit #Abmahnanwalt #Abmahnung #AfD #neuerechte #RalfHöcker #Rechtgegenrechts

Immer häufiger nutzen Akteure der äußeren Rechten Abmahnungen als Mittel, um Berichterstattung zu unterbinden․ Das bedroht vor allem kleine Verlage, Medienkollektive und freie Journalist*innen, analysiert unser Gastautor
Johannes Huber: AfD-Bundestagsabgeordneter mobilisierte in verfassungsfeindlicher Telegram-Gruppe
#Demokratie #AfD #AlexanderGauland #Ältestenrat #AngelaMerkel #Antisemitismus #AttilaHildmann #brittahaßelmann #facebook #JanKorte #JohannesHuber #KarlLauterbach #MichaelGrosseBrömer #Rechtsextremismus #reichsbürger #Telegram #Verfassungsschutz #verfassungsschutzberlin #Verschwörungserzählungen #video

In der Telegram-Gruppe von Attila Hildmann rief der AfD-Politiker Johannes Huber seit Juni wiederholt dazu auf, politische Gegner:innen zu kontaktieren, um diesen „Druck“ zu machen․ Sicherheitsbehörden bezeichnen das Umfeld, in dem er mobilisierte, als verfassungsfeindlich․ Im Bundestag droht Huber zudem Ärger, weil er Gespräche mit Mitarbeitern anderer Abgeordneter filmen ließ
Neues aus dem Fernsehrat (68): Es geht nicht um 86 Cent, es geht um Grundsätzliches
#Öffentlichkeit #AfD #CDU #fpö #NeuesausdemFernsehrat #NoBillag #SachsenAnhalt

In der Debatte um die (Zustimmung der CDU in Sachsen-Anhalt) zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist die Debatte selbst das Problem․ Und damit potentiell auch dieser Blogeintrag․ Deshalb der Versuch einer paradoxen Intervention
Rechter Opfermythos: Die Geschichte einer Razzia
#Demokratie #AfD #AttilaHildmann #BKA #Bundeskriminalamt #CloudFlare #DennisIngoSchulz #DigitalerFaschismus #Donnersender #Durchsuchung #ExitScam #HolgerMarcks #influencer #JensG #NikolaiNerling #npd #Opfermythos #Razzia #Rechtsextremismus #Rechtsradikalismus #reconquistagermanica #Rendsburg #Telegram #TorstenDonnerstein #Volkslehrer #youtuber #zit

Jahrelang kämpft ein tapferer Videoblogger gegen Zensur, bis an einem Morgen im Februar das Bundeskriminalamt vor seiner Tür steht – so lautet die Erzählung über den Rechtsradikalen Torsten Donnerstein․ Der Haken daran: Sie ist erfunden․
Desinformation aus Österreich: „Vertrauen Sie Profis!“
#Demokratie #AfD #AndreasPeham #BarbaraBorchardt #BarbaraKappel #Briefkastenfirma #Bundesinnenministerium #CorneliusR #Desinformation #EricWeinhandl #Europaparlament #EvaHerman #facebook #FelixKartte #fpö #HaraldVilimsky #IngridBrodnig #KÖLStarhemberg #Klimaschutzziele #LeonoreGewessler #MecklenburgVorpommern #NewNetworkCommunications #NikolausKramer #NNC #NorbertHofer #Österreich #polen #Recherche #Reset #Telegram #UnserMitteleuropa #Unzensuriert #UrsulaStenzel #verschwörungsmythen #Wahlkampf #Wochenblick

Das rechte Portal „Unser Mitteleuropa“ einer Londoner Briefkastenfirma nimmt Deutschland ins Visier․ Die Hintermänner sind nicht nur für die AfD-Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern tätig – einer arbeitet auch in einem österreichischen Bundesministerium․
Mecklenburg-Vorpommern: AfD-Fraktion engagierte Firma hinter Desinformationsportal
#Demokratie #AfD #AndreasPeham #BarbaraBorchardt #CDU #Desinformation #Linke #MecklenburgVorpommern #NewNetworkCommunications #NikolausKramer #NNC #SimoneOldenburg #WolfgangWaldmüller

Die AfD-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Dienste einer dubiosen Briefkastenfirma aus London in Anspruch, die auch verdeckt in die Kampagne gegen eine Landesverfassungsrichterin verwickelt ist․ Die Linksfraktion fordert Aufklärung, der Verfassungsschutz prüft den Fall․
NPP 227 – Off The Record: Wie wir die Hintermänner eines rechten Desinformationsportals enttarnt haben
#NetzpolitikPodcast #AfD #CorneliusR #Desinformation #EricWeinhandl #MecklenburgVorpommern #NetzpolitikPodcast #NewNetworkCommunications #NNC #NPPOffTheRecord #UnserMitteleuropa

Dieses Mal handelt unser Recherchepodcast von einer Londoner Briefkastenfirma, die ein Desinformationsportal betreibt und für eine AfD-Landtagsfraktion arbeitet․ Wir erzählen auch, wieso nach unserer Veröffentlichung der Mitarbeiter eines österreichischen Ministeriums freigestellt wurde․
Wochenrückblick KW 14: Im April ist nicht nur das Wetter durchwachsen
#Öffentlichkeit #AfD #brexit #CEPOL #Cryptowars #Datenpanne #Desinformationsportal #EntschlüsselungsZwang #Gesundheitsdaten #Impfpass #Jahresbericht #MaxSchrems #noyb #Roskomnadzor #Russland #Sperrverfügungen #testzentrum #Twitter #Überwachungstraining

Vieles hat zwei Seiten: Bei Twitter kann Hassrede und Hetze gesperrt werden, manche wollen durch Sperren aber auch freie Meinungsäußerung unterdrücken․ Außerdem geht es im Wochenrückblick um versehentlich einsehbare Gesundheitsdaten und Googles Tracking-Praktiken․
FCK AFD: Die falsch verstandene Neutralität der Tagesschau
#Öffentlichkeit #AfD #journalismus #Neutralität #Objektivität #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Retuschiert #tagesschau

Weil in einem Bild in der Tagesschau ein kritisches Graffiti gegen die AfD zu sehen ist, tauscht die Nachrichtenredaktion das Bild in der Webversion aus und retuschiert es in der Variante mit Gebärdensprache․ Dieser vorauseilende Gehorsam ist falsch․ Ein Kommentar․
Faktencheck: Ein Chat-Bot soll bei WhatsApp Falschnachrichten aufdecken
#Öffentlichkeit #AfD #AFP #AmadeuAntonioStiftung #Bots #ChatBot #correctiv #DarkSocialKanäle #Desinformation #Facebook #Faktencheck #Falschinformation #Querdenken #SNV #Telegram #WhatsApp

Im Kampf gegen Desinformation in verschlüsselten Gruppenchats soll ein Chat-Bot Nachrichten auf WhatsApp nach ihrem Wahrheitsgehalt überprüfen․ Nutzer:innen können dem Bot Links, Texte oder Bilder zur Überprüfung schicken - in unserem Test funktioniert das allerdings nicht so gut․