Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Algorithmische Entscheidungen: Warum das Scoring polnischer Arbeitssuchender gescheitert ist
#Technologie #Algorithmen #AMS #Datenschutz #epicenterworks #panoptykonfoundation #Privatsphäre

Polen wollte Arbeitssuchende mit einem Algorithmus bewerten, musste den umstrittenen Versuch jedoch zurückziehen․ Aus dem gescheiterten Anlauf lassen sich jedoch einige Lehren ziehen – um besser gegen ähnliche Maßnahmen in anderen EU-Ländern gewappnet zu sein․ Die österreichische Digital-NGO epicenter․works sucht nun Betroffene, die womöglich algorithmisch diskriminiert wurden
Netzneutralität: Leitlinien stellen sicher, dass 5G kein Zwei-Klassen-Internet schafft
#Netze #BEREC #epicenterworks #GEREK #Netzneutralität #Spezialdienste #TelecomSingleMarket #TSMVerordnung #ZeroRating

Der neue 5G-Mobilfunkstandard hätte die Netzneutralität in Europa empfindlich schwächen können․ Regulierungsbehörden haben dem nun einen Riegel vorgeschoben․ Aktualisierte Leitlinien sollen sicherstellen, dass die Netzneutralität weiterhin gewahrt bleibt
Digital Services Act: Neues Grundgesetz für Onlinedienste nimmt Algorithmen ins Visier
#Öffentlichkeit #Algorithmen #AlgorithmWatch #DigitalServicesAct #digitaledienstegesetz #epicenterworks #facebook #google #Tiktok #twitter

Die EU-Kommission will die Macht der Online-Konzerne bändigen und nimmt dabei auch deren Empfehlungsalgorithmen in den Blick․ Wer Facebook und Twitter nutzt, soll künftig besser steuern können, was im eigenen Feed erscheint․ Auch die Forschung soll mehr Einblick bekommen
Sicherheitslücke: Mehr als 130․000 Corona-Testergebnisse waren frei im Netz abrufbar
#Technologie #CCC #ChaosComputerClub #CoronaKrise #Coronakrise #covid19 #Covid19 #Deutschland #Digitalisierung #epicenterworks #Hacker #LinusNeumann #medicusai #Österreich #SafePlay #sicherheitslücke #Zerforschung

Die Hacker:innen von Zerforschung haben Sicherheitslücken bei Covid-19-Test-Software aufgedeckt: Namen, Adressen und Testergebnisse von mehr als 80․000 Personen waren auf einfache Art und Weise offen im Netz abrufbar․
GreenCheck-App: Österreich will Corona-Status von Millionen Menschen in zentraler Datenbank speichern
#Datenschutz #Coronavirus #covid19 #DigitalGreenCertificate #epicenterworks #EuropäischeUnion #impfnachweis #Österreich #RenéMayrhofer #thomaslohninger

Laut geleakten Plänen will die österreichische Regierung für Impf- und Testnachweise zentrale Server einrichten, die jedes Mal befragt werden, wenn jemand ein Lokal oder einen Veranstaltungsorte betreten möchte․ Datenschützer:innen äußern schwerwiegende Bedenken․
Österreich: Kritik am Prozess gegen den Produzenten des Ibiza-Videos
#Öffentlichkeit #AmnestyInternational #epicenterworks #HeinzPatzelt #heinzchristianstrache #IbizaAffäre #JulianHessenthaler #Österreich #Pressefreiheit #Prozess #ReporterohneGrenzen #thomaslohninger #Whistleblower #whistleblowerschutz

Das Ibiza-Video hatte den Rechtspopulisten Strache und die Koalition mit der konservativen ÖVP zu Fall gebracht․ Internationale Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände kritisieren jetzt, mit welchem Aufwand Österreich gegen den Produzenten des Videos vorgeht․ Sie sehen darin einen Einschüchterungsversuch gegen Menschen, die Skandale aufdecken wollen․
Digital Services Act: Digital-NGOs fordern mehr Macht für Nutzer:innen
#Öffentlichkeit #AccessNow #bedingtehaftungsfreiheit #BitsofFreedom #DigitalServicesAct #DigitaleGesellschaft #DigitaleDiensteGesetz #dsa #epicenterworks #offenerbrief #panoptykonfoundation #PrivacyInternational #providerprivileg #uploadfilter

In einem offenen Brief appellieren zivilgesellschaftliche Organisationen an EU-Abgeordnete, den geplanten Digital Services Act nicht gegen die Wand zu fahren․ Grundlage künftiger Netzregulierung sollen Menschenrechte und Offenheit sein, fordern die Digital-NGOs․
Zero Rating: Kein Spielraum für Verletzungen der Netzneutralität
#Netze #BEREC #BNetzA #Bundesnetzagentur #epicenterworks #GEREK #Netzneutralität #SusanneBlohm #thomaslohninger #VZBV #ZeroRating

Produkte wie StreamOn und Vodafone Pass verletzen die Netzneutralität, anders lassen sich die jüngsten Urteile des Europäischen Gerichtshofs kaum interpretieren․ Zivilgesellschaftliche Organisationen und Verbraucherschützer:innen rufen nun EU-Regulierer dazu auf, das Geschäftsmodell zu verbieten․
Österreich: Massive Sicherheitsmängel bei staatlichen Corona-Daten
#Technologie #corona #CoronaKrise #epicenterworks #gesundheit #Gesundheitsdaten #melderegister #Österreich #sicherheitslücke #thomaslohninger

Ein zu großer Personenkreis hätte Testergebnisse in die Datenbank eintragen können․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Prasesh Shiwakoti (Lomash)Der Zugriff auf das zentrale "Epidemiologische Meldesystem" in Österreich war unzureichend geregelt․ Dadurch hätten Unbefugte im System Krankheiten eintragen und personenbezogene Daten ausforschen können․
Coronatest-Daten: Schon wieder Probleme in Österreich
#Technologie #corona #CoronaKrise #epicenterworks #Gesundheitsdaten #Österreich #sicherheitslücke #thomaslohninger

Die Architektur der österreichischen Test-Plattform lud ein zum Datenmissbrauch․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Aaron BurdenIn Österreich hätten alle an ein zentrales Test-System angeschlossene Apotheken auf die Ergebnisse und persönliche Daten von getesteten Menschen zugreifen können․ Als ein Webentwickler das Problem meldet, wird er erst ignoriert und dann gefeuert․